Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 19.07.2012 23:18:54 Titel: |
|
|
Normalerweise wird mit den Boxen im Wesendlichen nur die Einzpritzzeit verlaengert, um mehr Foerdermenge zu bekommen. Damit steigt zwar die Leistung spuerbar an, da aber die Verbrennung laenger dauert, steigt auch die Abgastemperatur. Die hoechste Messung, die ich selbst gesehen habe, lag bei 1070 Grad C und damit gute 300 Grad C ueber dem normalen Maximum. Die Turbine im Lader hat dann recht zuegig alle Schaufeln von sich geschmissen und der Wagen ist in einer dicken Russwolke verendet.
Ich persoenlich wuerde so was nur mit einem Abgasthermometer (Typ K Thermoelement mit 3 mm Durchmesser ist perfekt) fahren, um rechtzeitig den Fuss vom Gas nehmen zu koennen.
Aber eigendlich hilft nur eine geaenderte Firmware fuer das Steuergeraet in Kombination mit groesseren Injektoren. Damit laesst sich z.B. beim V6 Actros mit 500 PS eine standfeste (auch bei Dauervollgas) Leistungsverdoppelung erreichen.
Aber das kostet eben ein wenig mehr als ein paar teuer verkaufte Widerstaende zum Sensorwerte verfaelschen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.07.2012 05:59:16 Titel: |
|
|
Ohne zu wissen, um welchen Motor und Einspritzsysteme es sich exakt handelt, sind alles nur Vermutungen bzw. Beschreibungen von möglichen Eingriffen in das System (teils korrekt, teils nicht).
Also: welcher Motor, welches Einspritzsystem?
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 07:15:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 10:44:54 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: |
Aber eigendlich hilft nur eine geaenderte Firmware fuer das Steuergeraet in Kombination mit groesseren Injektoren. Damit laesst sich z.B. beim V6 Actros mit 500 PS eine standfeste (auch bei Dauervollgas) Leistungsverdoppelung erreichen.
|
... verdoppeln ... ??? ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 20.07.2012 13:14:31 Titel: |
|
|
Dauervollgas ist nicht so schädlich... (wenn der Rest gesund ist)
Die meiste Abnützung hast bei Lastwechsel, Gas weg nehmen nach Vollgas etc... da leiden die Materialien.
(Meine Mutter hatte in den 80/Anfang 90er einen Express-zeitungs-Overnight-Spedition mit knapp 20 Autos im Dauereinsatz...) Da waren schnell mal 400-500tkm nach 2 Jahren auf den Mühlen raufgespult. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 20.07.2012 17:33:29 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | huebi hat folgendes geschrieben: |
Aber eigendlich hilft nur eine geaenderte Firmware fuer das Steuergeraet in Kombination mit groesseren Injektoren. Damit laesst sich z.B. beim V6 Actros mit 500 PS eine standfeste (auch bei Dauervollgas) Leistungsverdoppelung erreichen.
|
... verdoppeln ... ??? ...  |
Jepp, das ist dann die Schiffdieselvariante. Es gibt da aber noch eine Zwischenstufe mit etwas ueber 700 PS fuer z.B. Maehdrescher. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 17:46:24 Titel: |
|
|
und wie geht das ? wird da der ladedruck auch verdoppelt oder brauch man das da nicht ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 20.07.2012 19:12:54 Titel: |
|
|
Na klar, mehr Laaaaadedruck und natuerlich noch mehr Sprit, denn: "Kraft kommt von Kraftstoff und viel Kraft von viel Kraftstoff." | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|