Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motor aufladen
per Kompressor

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6814 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 14:26:26    Titel: Motor aufladen
 Antworten mit Zitat  

Mich beschäftigt seit geraumeer Zeit schon ein Gedanken worauf ich irgentwie keine richtige Antwort finde.

Ein normaler Benzinmotor, wie hoch könnte man den per Kompressor aufladen damit es hält?
Könnte man z.b. wenn der Motor nur 0.5 Bar verträgt ein Bypassventil einbauen wo der überflussige Druck rauskann?
Könnte man den Kompressor nicht per elektrischer Magnetkupplung beischalten und mit einen Zusatzsteuergerät dann die Gemischmenge anpassen (wenn der Kompressor nicht mitläuft kann man ja mit dem Originalsteuergerät fahren)

Auf was muss ich noch achten, damit mit mein Motörchen nicht um die Ohren fliegt? Unsicher

mfg

zuki

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 14:32:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man alles, nur nicht pauschal beantworten.

Bypass = Wastegate / Popp-Off

Jeder Motor reagiert anders auf Aufladung. Du brauchst einen MAP-Sensor, der auch Überdruck messen kann und ein Steuergerät, dass mit diesen neuen Daten auch klarkommt und das Gemisch entsprechend anpasst. Da es keine statische Sache ist, kann man da nicht mit "nem Schalter" die Gemischzusammensetzung umschalten...Zusatzsteuergerät (wie Du ja sagst) wäre Pflicht.

Schau Dir mal die Megasquirt EFI / ESA an, damit kannste das machen und selber frei programmieren.

Wie es beim Vergaser aussieht, müssen andere sagen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:10:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es kommt natürlich in erster Linie darauf an, welchen Motor du hast. Einen Vergaser kannst du gleich vergessen, aber selbst bei einem Einspritzer musst du sämtliche Kenndaten wissen, um eine Druck/Leistungsberechnung zu erstellen.

Mit "mal ausprobieren" wäre ich da sehr vorsichtig.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:13:44    Titel: Re: Motor aufladen
 Antworten mit Zitat  

zukipower hat folgendes geschrieben:
... wie hoch könnte man den per Kompressor aufladen damit es hält?... zuki


Versuch doch mal rauszukriegen welche Daten bei G+B anliegen, die haben kompressoren für Suzi.

http://www.gb-motorentechnik.de/

http://www.motor-talk.de/t700364/f196/s/thread.html

Wobei ich eher davon abrate, denn du wirst zwar Leistung bekommen aber einen hohen Spritverbrauch etc etc

noway;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6814 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also es handelt sich um einen 1600 8V Vitaramotor.

DA ich noch nicht weiss wie mein Vergaser im Gelände ist, habe ich schon eine Einspritzanlage hier liegen.

Meine Idee war, solange kein Überdruck entseht dass das normale Steuergerät die Einspritzmenge vorgibt. Dann eben eine Zusatzeinspritzung mit frei programmierbaren Zusatzsteuergerät wo ich dann das Gemisch dem Laderruck anpassen könnte.

Zusätlich müsste ich jedoch rausfinden wie viel Druck der Motor unbeschadet auf Dauer aushällt, und eben kurz vor ereichen des Maximaldruck der Bypass die überflüssige Luft rauslässt.

Also wenn ich z.b. bei 3000U/min den Maximaldruck erreiche, sagen wir einfach mal 0.5bar, und mein Motor ja bis 5500U/min dreht, würޫ0U/min die überflüssige Luft über den Bypass entweichen können. Obskur

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ei hoher Spritverbrauch muss nicht sein, denn ein Kompressor optimiert mit richtigem Setup die Verbrennung. Greanpeace hatte vor jahren mal ein Eco-Car konzipiert. dass hatte einen kompressoraufgeladenen 1l Motor und war sehr ökonomisch im Verbrauch.

Ist der Kompressor aber auch Brute Force getrimmt, schluckt die Kiste im Nutzbereich nat. mehr.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:20:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zukipower hat folgendes geschrieben:
Also wenn ich z.b. bei 3000U/min den Maximaldruck erreiche, sagen wir einfach mal 0.5bar, und mein Motor ja bis 5500U/min dreht, würޫ0U/min die überflüssige Luft über den Bypass entweichen können. Obskur


Ja natürlich...Pop-Off Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6814 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will keine Brute Force Hau mich, ich bin der Frühling ich will dass mein Motor etwas mehr Leistung erhält, und wenn er dann etwas mehr Verbraucht ist es auch nicht schlimm.

Aber in aller erster hinsicht möchte ich nicht dass mir die Maschine durch die Motorhaube fliegt rotfl

Also würde ich es eher als optimierung sagen. Ich habe eh schon auf dem Motor einen Fächerkrümmer, und etwas polierten Zylinderkopf Grins

Ich muss mich echt mal über die G+B schlau machen, jedoch findet man die nicht mehr oft, und da wollte ich einen andern Kompressor nehmen, nur welcher Unsicher

Und soll ich den Blasebalken vor die Einspritzung setzen oder hinter?
Also soller nur die Luft komprimieren oder das ganze Gemisch, wobei mir das etwas heikel vorkommt Obskur

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:28:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähmm...die Kompressor bitte *immer* vor die Einspritzdüse(n) Vertrau mir

Man komprimiert nur die Luft, nicht das gemisch Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:46:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kompressor mit Vergaser geht natürlich auch... aber die Einstellung ist fies..

Du kannst Dein Leerlaufgemisch etwas anheben... damit auch noch der Blower bewegt wird... dann natürlich das Gemisch generell ein bischen fetter einstellen... und mal testen..
Der Druck sollte aber nicht unbedingt mit einem Blow off oder Pop off geregelt werden sondern mit der Drehzahl des Blowers... ich rede da jetzt auch vom klassischen Roots Blower...
Dreht das Ding ein bischen langsamer als normalerweise dann ist auch weniger Druck da... ich würde aber den Druck bei Max Drehzahl ... so um 5000 mit 0,4 Bar begrenzen...
Ach ja... einen Bypass brauchst Du dann schon... der wird aber über die Drosselklappe gesteuert... sind die Klappen oder die Klappe zu geht der gesamte Druck flöten... ist die Klappe offen muss der Blower erst mal den Druck aufbauen.. und das geschieht relativ langsam... ein Turbo ist da einfacher...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:48:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja... bei nem Vergaser komprimierst Du das Gemisch... Supi
Das ist ne etwas heikle Sache...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:49:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Ach ja... bei nem Vergaser komprimierst Du das Gemisch... Supi
Das ist ne etwas heikle Sache...


Wir reden ja aber von der EFI Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahhh ich vermisch da was...

Bei nem klassischen Blower mit Vergaser brauchst Du kein Bypass Ventil... Du schraubst einfach den Vergaser auf den Blower... der sollte aber dementsprechend eingestellt sein...

Bei ner Einspritzung kommen zwei verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz...

Den Blower auf die Einspritzung und es wird nur Luft komprimiert... dann brauchst Du eben gewisse Drucksensoren und auch ein Steuergerät dass damit klarkommt...
Wenn die Einspritzung auf dem Blower sitzt ist die Änderung nicht so gravierend... nur der Luftmassenmesser und die Werte müssen angepasst werden.. ein programmierbares Steuergerät ist aber auch hier von Vorteil...

Der Vorteil von der Vergaser auf Blower Variante ist seine Einfachheit...
Die Leistungssteigerung ist nicht ganz so heftig... und auch der Ladedruck darf nicht zu hoch sein...

Die Variante mit dem Blower hinter der Einspritzung ist die "LowCost" Variante für Einspritzer...
Mit den gleichen NAchteilen wie beim Vergaser...

Wenn Du die Einspritzung hinter den Blower setzt hast Du damit nicht nur die teuerste sondern auch die leistungsstärkste Variante gewählt. diese ist dann auch für Motoren mit Schaltsaugrohr und mehreren Einspritzdüsen geeignet...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:56:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ei hoher Spritverbrauch muss nicht sein, denn ein Kompressor optimiert mit richtigem Setup die Verbrennung. Greanpeace hatte vor jahren mal ein Eco-Car konzipiert. dass hatte einen kompressoraufgeladenen 1l Motor und war sehr ökonomisch im Verbrauch. Ist der Kompressor aber auch Brute Force getrimmt, schluckt die Kiste im Nutzbereich nat. mehr.


Hi Flashi, der "leicht optimistische" Wagen von Greenpeace ist mir bekannt.

Nur wenn es, im Suzuki, mehr Leistung sein soll... wird, wie du schon geschrieben hast, der Verbrauch steigen.. lol

noway;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2006 15:57:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja...da gings ja nicht um leistung rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen