Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6696 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 10:30:23 Titel: Batterie in den Fahrzeuginnenraum |
|
|
Hi,
ich will meine Batterie in den Fahrzeuginnenraum verlegen (ja, ich werde dann ne zue Batterie verwenden), nur da gibt´s ja noch die "dünnen" Käbelchen die mit verlegt werden müssen
Deshalb die Frage, was für einen Querschnitt muss ich da jetzt verwenden, es ist ja ein längerer Weg jetzt??
Oder kommt vielleicht am Ende gar nicht mehr die volle Spannnung an??
Ich bin kein Elektrikfan, daher kenn ich auch keine Formeln um das zu berechnen, deshalb bin ich auch auf eure Hilfe und Hinweise, falls ich irgendwo einen Fehler machen sollte, dankbar
Gruss basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 05.04.2007 10:44:09 Titel: |
|
|
Mit 50mm² bist Du auf der sicheren Seite.
Spar nicht bei den Kabelschuhen, Verbindungen, Schrumpfschlauch usw., auf lange Sicht zahlt sich das aus.
Warum willst Du die Batterie verlegen? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6696 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 10:50:18 Titel: |
|
|
Da ich auf ne LIMA vom Gallopper umbaue möchte (meine verabschiedet isch langsam und dann kann man ja gleich etwas aufrüsten, zu mal die vom Gallopper etwas günstiger ist), kann ich dann auch endlich ne größere Batterie verbauen, aber in meinem L200 ist absolut kein Platz dafür  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 05.04.2007 11:17:43 Titel: |
|
|
Ah, ich dachte am und wunderte mich leise...
Aber das Gesagte gilt natürlich auch beim L, je ordentlicher die Kabel geführt, die Verbindungen geschützt und ordentliche gemacht sind, desto weniger Probleme gibts auf lange Sicht.
Würde sich da denn nicht die Ladefläche anbieten? Auch im Hinblick auf eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6696 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 12:33:57 Titel: |
|
|
Ja klar, wenn dann verlege ich das ordentlich und werde das 50mm² verwenden!
Auf die Ladefläche hab ich auch schon überlegt, das werde ich vielleicht auch nochmal überdenken!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 14:29:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 05.04.2007 14:59:38 Titel: |
|
|
In Reihe? Nix da parallel schalten sonst gibts 24V und die Kapazität bleibt gleich
Bei Schrumpfschlauch nur welchen mit Schmelzkleber verwenden und Kabelverbindungen wirklich satt isolieren, sonst treibt der Grünspan im Inneren des Kabels sein Unwesen. Gerade beim Massekabel auf optimalen Kontakt zum Rahmen/Karosserie/Motor achten. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 15:10:35 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | In Reihe? Nix da parallel schalten sonst gibts 24V und die Kapazität bleibt gleich
. |
Asche auf mein Haupt
Ich meinte eine Parallel Schaltung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6696 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 16:11:30 Titel: |
|
|
Der Einbauort ist super, da sie so wirklich wenig Nutzfläche wegnehmen, da werde ich mal schauen wie ich das mit meinem Überrollbügel kombiniert bekomme
Danke für die Tipps, ich mach nachher mal en Foddo und habe dazu dann noch ne Frage!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 05.04.2007 16:40:13 Titel: |
|
|
Ich habe meine Batterie auf den linken Radkasten verlegt.
Hier ein Paar Fotos:
50mm2 Zuleitung.
Batteriekiste auf dem Radkasten. Sie wird mit einem Deckel verschlossen. Den schiebe ich einfach links und rechts in die Aluwinkel.
Kabeldurchführung an der Spritzwand. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 05.04.2007 16:42:03 Titel: |
|
|
2x 135Ah
und ich dachte ich bin bekloppt!
Was kostet so ein Ungetüm? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 16:59:39 Titel: |
|
|
In meinen kommen diese
Banner SHD 640 35 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6696 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 17:38:46 Titel: |
|
|
Hi,
hier jetzt nochmal die angekündigte Frage ohne Bild (Kamera leer )
Und zwar hängen am Pluskabel noch mehere Verzweigen ab Werk dran, nun die Frage ob ich ein komplett neues 50mm² ziehen muss und dort alle Verzweigungen wieder anfriemeln, oder ob es reicht das Originale 35mm² mit dem 50er dann zu verlängern, sprich das Kabel aus der Polklemme holen und das 50er mit Hilfe eines Verbinders anschließen, geht das??
BTW:Die Bufalo Batterien sind ja der absolute Hammer, eigentlich wollte ich ja ne Exxide aber die sind auch nicht schlecht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 05.04.2007 20:06:03 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: |
eigentlich wollte ich ja ne Exxide aber die sind auch nicht schlecht  |
ganz schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Exxide ist mir nach 2 maligem Windeneisatz (ohne wirkliche Last) abgeraucht.................  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 20:06:27 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Hi,
Und zwar hängen am Pluskabel noch mehere Verzweigen ab Werk dran, nun die Frage ob ich ein komplett neues 50mm² ziehen muss und dort alle Verzweigungen wieder anfriemeln, oder ob es reicht das Originale 35mm² mit dem 50er dann zu verlängern, sprich das Kabel aus der Polklemme holen und das 50er mit Hilfe eines Verbinders anschließen, geht das??
|
Tu dir das Bloß nicht an 35mm² auf 50mm² zu Verlängern
Hat nichts
Bringt nichts
Pfusch
Hol dir aus dem NFZ Sektor Batterie Polklemmen
Ziehe ein Neues 50mm² Kabel auf 30 Magnetschalter mit der Entsprechenden Ringöse auf der anderen Seite Empfehle ich Arderendhülsen in ...mm² da kannst du die übriegen Kabel mit Einstecken und in den Polklemmen Sauber Verschrauben.
Das Masse Kabel 31 auch 50mm² an den Befestigungsschrauben des Anlassers Anschließen du wirst dich wundern wie der Anlasser dann Dreht mit der Entsprechenden Ringöse auf der anderen Seite Empfehle ich Arderendhülsen in ...mm² da kannst du die übriegen Kabel mit Einstecken und in den Polklemmen Sauber Verschrauben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|