Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achsfangbänder Sinn oder Unsinn?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 15.01.2008 23:24:08    Titel: Achsfangbänder Sinn oder Unsinn?
 Antworten mit Zitat  

Hi, ich habe vor geraumer Zeit mal mit dem Gedanken gespielt den Gesamtausfederweg der Hinterachse zu begrenzen. Damit möchte Ich erreichen,das er bei Bergab Fahrten stabiler bleibt.

Also nen Achsfangband hinten in der Mitte zu befestigen.

Ich hab mit ein paar Leuten darüber gefachsimpelt und wir sind zu dem Entschluss gekommen,das es die Verschränkung nicht beinflusst,weil ja die Mitte der "Drehpunkt" ist und der Abstand eh annähernd gleich ist.
Ich will es so machen das Sie max. 4cm ausfedert (wenn ich beider Räder entlaste, also Ihn z.B auf der Hebebühne anhebe oder bergabfahre .)

Ist das so richtig (mit der verschränkung)? Was sagt Ihr?

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2008 23:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du nur 4 cm ausfederweg hast dann knallt die achse beim befahren von holperigen strassen oder runter fahren von bordsteinen jedes mal ins achsfangband.
ich würde ein solches fahrverhalten nicht mehr als sicher bezeichnen. da fängt der hintern dann ganz schnell das unkontrollierte rumhopsen an wenn die räder so schnell den bodenkontakt verlieren.

ich fand das fahrverhalten mit den zu kurzten seriendämpfern nach dem liften ja schon unzumutbar, und das war mehr als 4 cm ausfederweg.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.01.2008 00:00:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gibts schon den einen oder anderen Fred, allerdings alle Markenbezogen was eigenlich Quatsch ist...wir sind an dem thema auch dran.
4cm scheint mir zuwenig.
Nach oben
Torsten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Gera
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota KZJ 73 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Peg Perego Gaucho Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 00:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo denke auch das das nix bringt weil es die Achse bei Bergabfahrten dann vom Hang wegzieht und wenn du pech hast das Auto noch unstabieler wird und vielleich zur seite sich weg dreht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 00:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der Regel bemisst man die Achsfangbänder so, dass sie entweder die Achse an einer Stelle stoppen, wo die Federn noch sicher zwischen den Tellern gehalten werden oder eben kurz vorm Endpunkt des Dämpfers, um selbigen vorm Abreissen zu schützen. 4cm finde auch ich akut klein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 16.01.2008 08:55:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

4cm Ausfederweg??? Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Willst du dann mit 10 Km/H über jeden Banhübergang etc. fahren Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 08:58:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe die Achsfangbänder, um die Dämpfer zu schützen. Hau mich, ich bin der Frühling
gefertigt / genäht worden sind die aus "Bergegurt" YES rotfl

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 09:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Übermäßiges Ausfedern beim Abwärtsfahren wird i.d.R. durch zu große Hektik verursacht....

Das mutwillige Begrenzen des Ausfederweges kann dann zu völligem Verlust des Bodenkontaktes der Hinterachse führen - dann wird es richtig spaßig! Grins

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 09:10:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fangbänder am Diff? Das erschließt sich mir auf Anhieb nicht so recht. Ich würde sie, wie von Markus beschrieben, zum Schutz der Dämpfer einsetzen, d.h. 2-3cm kürzer als der maximale Weg der Dämpfer und "obenrum" per Bumpstops den Einfederweg begrenzen. Keine verbeulten Kotflügel mehr, keine gekillten Dämpfer, definierter Arbeitsberich der Federn...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 09:14:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, vielleicht is Achsfangbänder falsch beschrieben.
Ich meine nicht,wie es der Klingel hat. durch die Blattfeder is die Verschränkung ja mehr beschränkt und ich brauch die Dämpfer nicht schützen (passen genau).

Ich meine wie gesagt in der Mitte,um das ausfedern z.b beim bergauf u bergab fahren. zu begrenzen. Wegen der Länge messe ich nochmal.

Hab grad nochmal geschaut. Beim Bergauf fahren, bringt es nicht viel,weil da hebt ja die Achse eher ab. Aber Bergab machts doch trotzdem Sinn, oder??

@Bondgirl:hast du mal nen Link (zu den threads)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 09:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fängt man sich da nix ein mit den Achsfangbändern? Ich denke mal ein Äste etc.. Wenn der Wagenschön einfedert hängen doch die Bänder in Schlaufen rum.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 09:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Idealfall behebt man das Problem mit einer kleinen Zusatfeder / Gummizug, die/der das Fangband unbelastet noch gen Rahmen zieht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 09:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wrangler_Rene hat folgendes geschrieben:
Ich meine wie gesagt in der Mitte,um das ausfedern z.b beim bergauf u bergab fahren. zu begrenzen. Wegen der Länge messe ich nochmal.


Ah jetzt ja, jetzt verstehe ich, was Du meinst...

Vielleicht lesenswert: http://www.stu-offroad.com/suspension/sdw/sdw-1.htm

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 16.01.2008 09:44:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den ausfederweg zu begrenzen macht eigentlich nur sinn für schnelle pistenfahrten und rallyeinsatz um die dämpfer zu schonen weil bei schraubenfedern der dämpfer der anschlag ist , bei blattfedern mit stossdämpfern in richtiger länge sind sie unnötig weil ja die blattfeder das ausfedern begrenzt
wenn du deinen ausfederweg auf 4cm begrenzt würde es vielleicht was bringen wenn du extrem steil bergrunter fährst, aber auch nur einen kurzen moment, deshalb haben die rockkrawler ihre Winde an der achse fest
aber wenn du so steil runter fährst wirst du mit der ramme aufstehen und im normalen fahrbetrieb knallt das fangband ständig
wenn du das nicht glaubst bau es dir rein und fahr eine runde
war das problem bei dir nicht der winkel der hinteren kardan beim ausfedern? ich würde dann das ausfedern nur soweit begrenzen wie nötig für die kardanwelle
ich bin schon etliche jahre bei trail und trophy unterwegs und hatte noch nie das gefühl das der wagen hinten hoch will, und über die kuppen wo wir gesichert haben beim runterfahren hätte das auch nicht geholfen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 16.01.2008 10:09:10    Titel: Re: Achsfangbänder Sinn oder Unsinn?
 Antworten mit Zitat  

Wrangler_Rene hat folgendes geschrieben:

Ich hab mit ein paar Leuten darüber gefachsimpelt und wir sind zu dem Entschluss gekommen,das es die Verschränkung nicht beinflusst,weil ja die Mitte der "Drehpunkt" ist und der Abstand eh annähernd gleich ist.


grüße


Den Drehpunkt in der Mitte hast nur bei Trilink wie bei Klingl seinen RedBull oder beim range...

Hatten wir grad erst das Thema http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=18612&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Ab erste Seite unten gehts um die Verschränkung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen