Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was fürm Mist - taugt alles wirklich nichts Kardangelenk VA

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2008 19:15:25    Titel: Was fürm Mist - taugt alles wirklich nichts Kardangelenk VA
 Antworten mit Zitat  

es ist wirklich eine Schande - geht nach nur 17 Jahren oder/und 275TKm der rechte Kardan an der VA über´n Jordan ! Bin etwas erstaunt derwegen. Dabei sah das vor 1 1/2 Jahren noch gut aus.
















Späßle beiseite - beim intensiven beglotzen der Sache nehme ich an das das Achsrohr an der DANA30 im Prinzip offen ist und Dreck und weiterer Unbill lustig in´s Achsrohr gelanngen kann ? Die Dichtung via Simmering sitzt dann am Diff ?

Frage so blöd weil eine im Prinzip vorhandene CD mit WHB nicht aufzufinden ist.

Hat da wer schon was gebastelt um dicht zu bekommen, AfterMarket glaub ich schon mal gesehen zu haben.

Was besonderes zu beachten ? Also Nabe ab, Welle ziehen, Kardankreuz wechseln. Diff öffnen weil Welle am Diff gesichert ist (ähnlich C-Clip HA?) oder kann man sich das schenken ?

Tipps wären angenehm hier zu lesen - Danke

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.06.2008 19:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube der ReneYJ fährt sowas, also vielleicht den mal fragen! Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2008 19:31:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was hat den der Granny für eine VA ? also so Baujahr Anfang 90-95 (wenn ich nicht irre)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 19:48:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
was hat den der Granny für eine VA ? also so Baujahr Anfang 90-95 (wenn ich nicht irre)


Du kannst meine Wellen vorne haben! Das sind welche mit Homokienten, die beim XJ direkt passen. werden von außen nach Demontage des Achsschenkels einfach gezogen. Vorteil. Besserer Wendekreis, gelten als stabil. Viel erfolg Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.06.2008 19:53:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die VA kannst du mit sowas abdichten. habe das auch verbaut.
http://www.4wd.com/productdetails.aspx?partID=3707
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 19:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas würde er sich sicher selbst einfach drehen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2008 19:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ääh - Sprachlos - danke. Hatte eigentlich nur wegen der Granny-Achse gefragt weil da (natürlich gleich geglotzt hab) Gummibälge drauf sind. Wenn das Homokineten sind ist es ja klar.

@Flashman - kann ja nun nicht den Granny schlachten oder sollen da andere Achsen drunter ?

Wann brauchst die Spacer Morgen Abend oder Freitag ? Morgen ginge, sollen aber noch "schön" werden und Drehbank ist Mittag fertig.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:00:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst die Achse schlachten. Die ist eh leicht krumm (Achsgehäuse, nicht Wellen) und es kommen andere Achsen drunter. Ja

Spacer reichen Freitag, keine Panik.

Mit dem CV-Gelenken kannste viel Spass haben...Wendekreis wie ein Murmeltier YES
Autoclaus und Grafe hatten das auch nachgerüstet.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nun
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 99er Jeep Cherokee
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:04:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Vinz,

die Simmeringe sitzen direkt am Diff. Die Wellen kann mann ohne öffnen des Diffs ziehen um die KG zu wechseln ( dazu brauchst Du eine 13er Vielzahnnuß für die Radnarbe).
Zum wechseln der Simmeringe muß das Diff raus . Ich habe mir ein einfaches Werkzeug gebaut um die neuen Simmeringe einzupressen, ist etwas eng um die mit dem Hammer einzusetzen.

Wenn Du Hilfe brauchst, sag bescheid.

Gruß Nico Winke Winke

PS.: es gibt so "Dinger" um die Achsrohre zu verschließen ( z.B. in der 4X4 Garage) . Ich habe die auch nicht.... kosten so um die 100 Euro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nun
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 99er Jeep Cherokee
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:06:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ups, zu langsam rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:07:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun hat folgendes geschrieben:
PS.: es gibt so "Dinger" um die Achsrohre zu verschließen ( z.B. in der 4X4 Garage) . Ich habe die auch nicht.... kosten so um die 100 Euro


Hinweis: Die gehen nicht, wenn man Wellen mit Homokienten hat, da diese etwas weiter mit der Manschette ins Achsrohr kucken.

Aber @Vinz: Was hat Dreck am Kardangelenk mit nem offenen Achsrohr zu tun? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nun
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 99er Jeep Cherokee
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:10:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
nun hat folgendes geschrieben:
PS.: es gibt so "Dinger" um die Achsrohre zu verschließen ( z.B. in der 4X4 Garage) . Ich habe die auch nicht.... kosten so um die 100 Euro


Hinweis: Die gehen nicht, wenn man Wellen mit Homokienten hat, da diese etwas weiter mit der Manschette ins Achsrohr kucken.
Ist mir klar. An die Grandachsen mit den Homodingens hatte ich auch nicht gedacht. Winke Winke
Aber @Vinz: Was hat Dreck am Kardangelenk mit nem offenen Achsrohr zu tun? Unsicher

Nix Supi

Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neee...Der Hinweis ging auch nur an Vinzenz. Weiss ja, dass Du das nicht meintest Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6248 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:11:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke ! Meine Güte - dann haste ja praktisch nen 20Fuß Container voll mit Punkten bei mir gut

Hätte dann wohl ein KG, groß für Dana 30/44 nagelneu, originalverpackt (kommt morgen/übermorgen) über !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:20:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, kurzer Nachtrag: Die brauchst natürlich nicht den ganzen Achsschenkel abmachen. Wenn ich mich recht erinnere (ganz sicher), kann man die Welle durch die große Öffnung des Achsnabeneinsatzes mit rausziehen. Die 36er (!) Mutter, die die Welle hält, ist mit 255NM angewumst. brauchst also ne 36er Nuss.

Reihenfolge: Steckewellenmutter abmachen, Bremssattel nat. auch ab. die drei Nabenschrauben mit 13er Vielzahn lösen (gutes Werkzeug nötig, die sind saufest. Billigschlüssel wird verbiegen und verrecken - hatten wir mehrfach), Nabe leicht rausklopfen, dann Welle ziehen, fertig.

Die Prozedur hab ich mit Grafe in Rügen schon durch, als die Nabe dort tot ging und Autoclaus als retter per Express eine neue in die Ferienwohnung schickte (inkl. Werkzeug) YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen