Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Optima RedTop und der Taschenrechner

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.07.2008 23:40:56    Titel: Optima RedTop und der Taschenrechner
 Antworten mit Zitat  

...so ihr profis, meine ochinol-landy-batterie hat endlich den geist aufgegeben und in der not hab ich ne neue Optima RedTop, die noch bei nem Spezl traurig rumstand, reingetüdelt und bin voll begeistert!! Smile

deutlich mehr platz im batteriefach und die kiste springt schon an ohne den zündschlüssel zu drehen!! Supi Supi Supi

jetzt aber: Vertrau mir irgendwie, irgendwo und irgendwann hab ich da mal was gelesen/gehört, dass die optimas nur lang leben wenn man an der laderegelung?? was verändert!?!? Unsicher Unsicher

was is da drann!??! is doch alles voll-elektronisch beim td5!! traurig
kann ich da überhaupt was einstellen/verändern!? Unsicher

will jetzt nix hören über "optima is scheisse, etc."!! nur lösungen und tips!! Smile

schönen abend und schonmal danke, martin

p.s. schade dass das batteriefach nicht durchsichtig ist, weil die batterie sooooo schön rot is und fast zu schade für das dunkle batteriefach!! Ätsch Love it

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 01:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mich mit denen noch nich befasst aber Gel-Bakterien sollen zur vollen Ladung ne höhere Ladespannung benötigen als bleiakkus. Also musst du wohl den Laderegler an der LIMA modifizieren oder dir son Sterling Laderegler zulegen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 09:03:08    Titel: Re: Optima RedTop und der Taschenrechner
 Antworten mit Zitat  

Jo, wie GSMX schon schreibt: die Ladekennlinie der Lima passt nicht zur Batterie. Darum werden die nicht richtig voll geladen.


Eljot hat folgendes geschrieben:

will jetzt nix hören über "optima is scheisse, etc."!! nur lösungen und tips!! Smile

Aber eine Frage wird doch erlaubt sein?
Sehr viel Geld für ne schwache Batterie, noch mehr Geld für einen Spezialregler - was treibt einen sowas zu tun?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kaid90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin-Mitte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 300TDI
2. Range Rover 3,5 carb
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 09:12:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was gsmix über Gel-Batterien schrieb ist sehr richtig. Nur handelt es sich bei der optima um keine!
Die optimas sind AGM (Absorbent Glas Mat) Batterien. Oft auch als VRLA bezeichnet. Ladespannung beträgt bei denen maximal 14,2V Genau wie bei Plattenbatterien mit flüssigem Elektrolyt.
Bei den Optimas sind die Platten nur gewickelt und das Elektrolyt in einer Matrix gebunden.
Ich persönlich halte die Optima red für zu klein, da der Maximalstrom proportional zur Kapazität ist. So ergaben Tests, dass die rote Optima einen Kurzschlussstrom von ca. 500A während die Optima gelbe einen von ca. 600A hat. Die CCA Angaben sagen da leider nichts über die realen Kurzschlssstrom (oder einfach Innenwiderstand).

Also rein damit und alles wird gut. Zum Winchen ist die aber zu klein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 10:35:44    Titel: Re: Optima RedTop und der Taschenrechner
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:

Aber eine Frage wird doch erlaubt sein?
Sehr viel Geld für ne schwache Batterie, noch mehr Geld für einen Spezialregler - was treibt einen sowas zu tun?


...für den preis hätt ich nichtmal ne halbe original-wald-und-wiesen-batterie bekommen!! Ätsch Ätsch

kaid90 hat folgendes geschrieben:

Also rein damit und alles wird gut. Zum Winchen ist die aber zu klein.


...oh, sollt aber auch zum winchen herhalten!! Obskur naja, werden wir sehen!! Ja
zur not kommt halt noch ne gelbe dazu!! Ätsch Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blueTdi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. Defender 90 HT 300Tdi
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 15:51:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist schon erstaunlich, welche Daten zum Laden der Optimas ich über die Zeit hinweg gelesen habe. Da werden wohl Spezifikationen frei erfunden.

Anbei mal was Offizielles



25_35_082304.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  25_35_082304.pdf
 Dateigröße:  392.48 KB
 Heruntergeladen:  392 mal


_________________
Besten Gruß
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 18:51:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

blueTdi hat folgendes geschrieben:
Es ist schon erstaunlich, welche Daten zum Laden der Optimas ich über die Zeit hinweg gelesen habe. Da werden wohl Spezifikationen frei erfunden.

Anbei mal was Offizielles

Jepp, und was steht da:
Alternator:
13.3 to 15.0 volts; no amperage limit
Battery Charger:
13.8 to 15.0 volts; 10 amps maximum; 6-12 hours approximate
Float Charge:
13.2 to 13.8 volts; 1 amp maximum current (indefinite time at lower voltages)
Rapid Recharge:
(Constant voltage charger)
Maximum voltage 15.6 volts. No current limit as long as battery


Nun erzähl mir mal wie man eine Batterie mit 15V Ladeschlussspannung mit 14,2V voll bekommt?


Capacity: 44 Ah (C/20)
Und das reicht ja allemal fürn VW Lupo Nee, oder? Die Kapazität wird bei 14,2V Ladespannung gerade mal 50 Prozent erreichen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 19:17:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für mich ist das Thema Optima Geschichte. Mir sind zuviele verreckt. Next try: Hawker.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
blueTdi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. Defender 90 HT 300Tdi
BeitragVerfasst am: 10.07.2008 20:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sag ich doch und weise drauf hin:
bekommst du eben nicht mit 14,2 Volt voll. War ja auch nicht meine Idee.
Brauchst du mindestens 14,4, besser bisschen mehr bis 14,7 Volt. Das ist bspw. auch für die Banner Versorgungsbatterien empfohlen. Insofern kann man die durchaus paaren, kleine Optima fürs Starten, fette Banner (oder 2) für den Rest.

Über die Kapazität der Optima sag ich mal: es reicht zum Starten.
Wenn es ums Winchen geht, schweigen wir lieber drüber. Das wird für die Jungs hier nicht reichen, aber wenn die Winde eh nur spazierengefahren wird, tut es natürlich auch eine kleine Optima. Und sieht viel besser aus. Grins

BTW: Ich vermute, die Optimas verrecken deshalb, weil sie nie richtig geladen werden. Da muss man öfter mal mit einem Ladegerät nachhelfen.

_________________
Besten Gruß
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 20:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Bei mir hat eine Red Top 820 ganze 9 Jahre gehalten.

zwei Jahre in einem 2.5 TD MMC L200 und 7 Jahre in einem Pajero.

Hing immer praktisch die selbe Maschine mit selber Lima dran.

Jetzt hab ich die Yellow Top.

Bin zu frieden.

Würde zum Winchen aber auch die Gelbe oder die eher die Blaue empfehlen.

Muß aber auch ehrlich zu geben, das in unserem Unimog 416 sowie im MB Trac 800
die Roten auch schnell am Ende waren.

Das mit dem Ladestrom hab ich so nicht gewußt.

Wäre aber eine Möglichkeit.

Ich find sie trotzdem Top. Supi (.... im Pajero) Grins

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.07.2008 21:17:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist aber mit der Grünen ? die wird überhaupt nicht erwähnt - was mich wundert, ein bissel

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.04.2010 21:55:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...heute ist nach nichtmal zwei jahren meine optima abgeraucht und zwar im wahrsten sinne des wortes!! Wut Wut

hab mich beim fahren gewundert warum es so extrem nach verfaulten eiern stinkt
und der gestank eindeutig von "mir" kam und nicht von einem gedüngten feld!!?? Unsicher

hab dann mal angehalten und die karre "beschnüffelt"!! Nee, oder?

als "stinkbombe" hat sich dann ziemlich schnell der fahrersitzkasten rausgestellt! Ja

die optima war so heiss dass ich sie kaum anfassen konnte!! Wut

das wars dann wohl gewesen! traurig

dachte kurz an einen defekten lichtmaschinenspannungsregler, aber die bringt brave 14,0-14,4V! Vertrau mir

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 17.04.2010 22:09:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seit 3 Jahren hab ich ne 66er Yellow Top im range, seither null Probleme Sommers wie Winters. Und der range ist echt empfindlich in Bezug auf Unterspannung.
Seit mittlerweile bestimmt 6 Jahren fahr ich zwei 55er Yellow Top im Disco, ebenfalls null Probleme. Die Mühle steht auch schon mal ein paar Monate am Stück rum. Heute hab ich drei Seillängen gewincht, Motor war aus. Geht problemlos. Sterling Regler hab ich zwar im Schrank, aber bisher nicht eingebaut. Was ich hin und wieder mache ist die Batterien mal an ein CTEK hängen, Ladeschluss-Spannung 14,7 V.
Ich würde wieder ne Yellow Top kaufen, bin bisher sehr zufrieden.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.04.2010 22:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...hatte anfangs auch nie probleme damit! Smile

winchen kein problem, längere zeit kühlbox kein problem! Smile

nur wenn die kiste mehrere wochen am stück stand, war die batterie leer!! Ja

übern winter war sie am c-tek angeschlossen und die karre sprang nach dem
winterschlaf sofort ohne murren an!! YES

drei wochen später (heut morgen) komplett leer! Wut

karre fremdgestartet und gefahren bis das teil abrauchte! Wut

sollt ich mir also anstatt ner roten eine, bzw. zwei gelbe holen!? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.04.2010 13:28:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die roten mal tiefentladen wurden, sind die genauso kaputt wie eine "normale". Die gelben sind da robuster. Ich werde niemandem raten, Optimas zu kaufen, sonst geht die immergleiche Diskussion von vorne los. Ich sag nur, ICH kaufe Optima, weil die sich für mich bisher als die stressfreiesten und haltbarsten Batterien erwiesen haben. Ich hab auch keine Veranlassung, grossartige Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit oder theoretischen Kapazität anzustellen, solange der Plunder funktioniert.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen