Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2009 17:04:08 Titel: Reifendruck und Herstellungsdatum |
|
|
Hallo Gemeinde,
wer kann mir denn bitte folgende Fragen beantworten:
welchen Luftdruck muss ich für folgende Reifen beim Samurai verwenden
1. General XP 2000 - P255/60R15 und wo finde ich das Herstellungsdatum bzw.
wie könnte das aussehen?
2. Dunlop SP Qualifier T-G-20 - 205/70R15 95Q und wo finde ich das Herstellungsdatum bzw. wie könnte das aussehen?
Danke im voraus für eure Hilfe !
LG
Olli 850  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 17.10.2009 18:21:17 Titel: |
|
|
Servus!
Zum Luftdruck kann ich dir nicht weiterhelfen, aber zum Herstellungsdatum.
Das steht als DOT - Nummer irgendwo als 4-Stellige Zahl auf der Reifenflanke.
2209 wäre z.B. KW 22 in 2009  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2009 18:47:05 Titel: |
|
|
Hi,
ja eine DOT Nummer kenne ich nur bei beiden Reifen gibt es keine !
ich habe alle möglichen Zahlen abgeschrieben aber keine davon ist als DOT Nr angegeben noch ist eine davon 4-stellig !
bei dem XP 2000 gibt es folgende Nummern: 29961 und K-53710
bei dem SP Qualifier 81423 und PW628C und EU02887
Gruß
Olli 850  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Esslingen a.N. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SJ 40T |
|
Verfasst am: 17.10.2009 19:38:52 Titel: |
|
|
also im letzten Jahrtausend kam nach dem DOT ein anderer Code. Also garkein DOT aufm Reifen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.10.2009 10:15:19 Titel: |
|
|
nein keinerlei DOT auf den Reifen !
nur die oben genannten Nummern !!
Gruß
Olli 850  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.10.2009 10:41:45 Titel: |
|
|
habe gleich noch eine Frage dazu
auf den XP 2000 steht auch noch M + S - sind das wirklich Winterreifen oder hat dies eine andere Bedeutung da dies ja ein USA Produkt ist
Gruß
Olli 850  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.10.2009 10:43:32 Titel: |
|
|
Dunlop SP Qualifier war meines Wissens einer der Reifentypen, mit dem die Suze ausgeliefert wurde, kann gut sein, dass der Reifen genauso alt wie das Auto ist - mein altes Ersatzrad war jedenfalls so ein Reifen.
Reifendruck wird glaub ich was von 1,4 bar unbeladen und 1,8 beladen vorgeschrieben - ich hau immer 2,5 rein, im Gelände entsprechend weniger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.10.2009 10:50:14 Titel: |
|
|
das ist gut möglich bzw. das dachte ich mir bereits -trotzdem komme ich im Moment etwas ins schleudern
ist dieser im Sommer oder Winter zu fahren oder als Allroundreifen anzusehen ?
Kanst du mir was zu dem General XP 200 sagen wegen der Kennzeichnung M+S
da ja wie bereits geschrieben ein USA Produkt ist
Gruß
Olli 850  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.10.2009 10:56:24 Titel: |
|
|
XP200: Keine Ahnung, ist mir nie irgendwie aufgefallen - kann durchaus auch schon Serienbereifung sein.
Dunlop: Mach mal ein Foto vom Profil, dann kann man mehr zu sagen, aus dem Stegreif weiß ich das nimmer.
Wenn du aber ins schleudern kommst ist der Reifen vermutlich schon viel zu hart um ihn noch zu fahren.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 18.10.2009 11:16:34 Titel: |
|
|
Olli 850 hat folgendes geschrieben: | auf den XP 2000 steht auch noch M + S - sind das wirklich Winterreifen oder hat dies eine andere Bedeutung da dies ja ein USA Produkt ist |
In Deutschland dürfen Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex gefahren werden, wenn sie das M&S Zeichen haben und sich im Blickfeld des Fahrers ein entsprechender Aufkleber mit der niedrigeren Höchsgeschwindigkeit befindet.
Desweiteren gelten Reifen mit M&S Symbol für den Gesetzgeber als Winterreifen.
Ist es dieser Reifen? Das wäre vom Profil her ein richtiger Winterreifen.
Übrigens, die DOT Nummer steht meist nur auf einer Seite des Reifens. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.10.2009 20:05:01 Titel: |
|
|
also habe eine DOT Nr. auf der Innenseite gefunden - DOT 369 ?
anbei noch Fotos des Reifen bzw. des Profils !
Gruß
Olli 850
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2009 20:47:59 Titel: |
|
|
Die Dot Nummer bedeutet 36. KW 1999.
Dem Profil nach zu urteilen sind die Reifen im Winter nicht die besten.
Auch wenn die durch die M+S Kennzeichnung rechtlich gesehen im Winter gefahren werden dürfen, heißt das nicht unbedingt, dass das auch zu empfehlen ist. Viele MTs haben auch diese Kennzeichnung und sind im Winter absolut beschissen.
Was du damit tust, ist deine Entscheidung. Ein reiner Winterreifen ist sicherlich besser. |
Zuletzt bearbeitet von am 18.10.2009 20:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 18.10.2009 20:50:24 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Die Dot Nummer bedeutet 36. KW 1999.
Auch wenn die durch die M+S Kennzeichnung rechtlich gesehen im Winter gefahren werden dürfen, heißt das nicht unbedingt, dass das auch zu empfehlen ist. |
Muss heutzutage nicht der Berg mit der Schneeflocke drauf sein  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2009 20:57:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.10.2009 21:32:17 Titel: |
|
|
man da habe ich ja was angefangen und im Moment weiß ich immer noch nicht
was ich eigentlich wissen wollte da eure Meinungen doch ziemlich auseinander gehen.Gefahren habe ich diese Reifen im Sommer kam aber irgendwie drauf durch das M+S das dies eigentlich falsch ist.Nun schreibt ja der eine oder andere von euch z.B. würde diese nicht im Winter fahren etc.
Was ist denn mit den SP Qualifier TG 20 von Dunlop (205/70R15 95Q) für welche Jahreszeit sind denn diese nun ?
Kann mir übrigends einer auch genaue BAR Angaben für beide Typen machen da diese Meinungen auch leider auseinander gehen.
Sorry für die vielen Fragen hoffe ich nerve euch nicht allzuviel damit !
Gruß
Ollie 850  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|