Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Windenmotor mit 12/24V Umschaltung

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.10.2009 08:48:05    Titel: Windenmotor mit 12/24V Umschaltung
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit dem (kurzeitigen, umschaltbaren) Betrieb von 12V Windenmotoren an 24V?
Die Engländer machen das scheint`s häufig, schwören dabei allerdings auf ihren Bowmotor.
Prinzipiell ist sowas ja machbar, z.B. am Anlasser bei 6/12V Umrüstungen.
Die theoretischen Hintergründe und Einschränkungen sind mir klar.
Grüße Stephan
Nach oben
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 09:05:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Australien machen das alle. Permanent 24v auf 12v Motoren, meistens Warn 6hp. Getrenntes 24v System ( inklusive Erdung!)24v Alternator. Der Trick ist nur den Motor so zu behandeln, dass er nicht überdreht.Daher haben viele Freilaufwinden.Gruss m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.10.2009 11:01:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

100inch hat folgendes geschrieben:
In Australien machen das alle. Permanent 24v auf 12v Motoren, meistens Warn 6hp. Getrenntes 24v System ( inklusive Erdung!)24v Alternator. Der Trick ist nur den Motor so zu behandeln, dass er nicht überdreht. Daher haben viele Freilaufwinden.


Höchst erstaunlich. Wenn die Spannung verdoppelt wird, vervierfacht sich die Leistung des Motors. Dann wird er auch viermal schneller heiß.

Ich würde einen solchen Umbau gerne mal bei einer ordentlichen Winch-Strecke erleben. Dürfte gut stinken.
Andererseits haben die Umbauer vermutlich so dünne Käbelchen, daß von den 24V gerade mal 12V am Motor ankommen. Anyhow, auch dann ist das Gesamtsystem Müll.

Ich glaube aber kaum, daß sich dort jemand überhaupt Gedanken dazu gemacht hat, sonst sähe die Lösung komplett anders aus.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 12:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Axel, du hast keinen wirklichen Plan vom Wettbewerb oder?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.10.2009 12:28:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Hallo Axel, du hast keinen wirklichen Plan vom Wettbewerb oder?


Wer sprach hier vom Wettbewerb? Dieser Aspekt ist neu.

Axe

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 12:33:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

100inch spricht von Wettbewerbskisten.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.10.2009 12:38:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wo? Er spricht von "allen Australiern". Und WildcatF50 spricht auch keinen Wettbewerbseinsatz an. Woher soll ich das dann also wissen und in den eigenen Beiträgen berücksichtigen können?
Mit Schlußfolgerungen oder Empfehlungen aufgrund von Vermutungen ist im besten Fall keinem gedient, im schlimmsten Fall ein Schaden vorprogrammiert.

Und ja, Wettbewerbsfahrzeuge sind nicht mein Metier.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.10.2009 12:47:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mich persönlich würde schon rein technisch interessieren wie das "24V an 12V-Motoren" realisiert wird !

Ansonsten geb ich @BJ Axel erstmal grundsätzlich Recht

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 12:51:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgens Motoren einbauen, abends kaputte raus und wieder neue rein.
So gesehen auf der Croatia beim Gigglepin Kistchen

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 12:52:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:

Andererseits haben die Umbauer vermutlich so dünne Käbelchen, daß von den 24V gerade mal 12V am Motor ankommen. Anyhow, auch dann ist das Gesamtsystem Müll.

Ich glaube aber kaum, daß sich dort jemand überhaupt Gedanken dazu gemacht hat, sonst sähe die Lösung komplett anders aus.

Axel


Wenn man nicht alle Fakten kennt, kommt sowas bei raus Nee, oder?
Mit Vermutungen und Hypothesen ist noch keine brauchbare lösung entstanden.

Ich denke die australier haben sich Gedanken gemacht und es dann einfach getan!
Und es funktioniert im wettbewerb eben schneller und besser als bei denen die es nicht machen. ziel erreicht!
Kabelquerschnitte zu berechnen ist kein Privileg der Deutschen. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 14:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
100inch hat folgendes geschrieben:
In Australien machen das alle. Permanent 24v auf 12v Motoren, meistens Warn 6hp. Getrenntes 24v System ( inklusive Erdung!)24v Alternator. Der Trick ist nur den Motor so zu behandeln, dass er nicht überdreht. Daher haben viele Freilaufwinden.


Höchst erstaunlich. Wenn die Spannung verdoppelt wird, vervierfacht sich die Leistung des Motors. Dann wird er auch viermal schneller heiß.

Ich würde einen solchen Umbau gerne mal bei einer ordentlichen Winch-Strecke erleben. Dürfte gut stinken.
Andererseits haben die Umbauer vermutlich so dünne Käbelchen, daß von den 24V gerade mal 12V am Motor ankommen. Anyhow, auch dann ist das Gesamtsystem Müll.

Ich glaube aber kaum, daß sich dort jemand überhaupt Gedanken dazu gemacht hat, sonst sähe die Lösung komplett anders aus.

Axel


Ich wechsle meine Motoren nie und schon gar nicht während eines Wettbewerbes. Mann darf beim Offroaden auch das Hirn benützen..
Ich will keinem auf die Fingern tretten, aber wenn das ganze Konzept richtig ausgelegt ist, gibts selten Schaden mit 12/24v..und wegen dünnen Kabeln. Ich habe 70mm.....und meine Winde/ Relais/ Batterien sind nicht mehr als 80cm voneinander getrennt....schönen Sonntag noch.m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 17:44:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das funktioniert schon ein 12V motor läuft auf 24V viel schneller und mit mehr Kraft, nur wird er auch etwas heisser
mein bekannter hat einen toyo bj42 mit 24V , er hat sich eine billige 12Vchina Winde ersteigert und sie an eine seiner billigen 55ah batterien geklemmt,
das hat natürlich überhaupt nicht funktioniert, die Winde war sowieso lahm und kraftlos und die 55ah Batterie fast leer wenn das seil abgespult war
ich habe dann den windenmotor auf 24V geklemmt und die relaisansteuerung mit 12v seperat versorgt und was soll ich sagen es hat 1a funktioniert, die Winde lief schnell und kraftvoll ähnlich wie die horn 9,5 fast, der motor wurde heisser , aber für normale bergungen beim offroad völlig ok
das ganze hat auch ein paar jahre gehalten, dann wollte er sich eine längere strecke aus tiefem schlamm ziehen und dabei ist dann der motor abgequamlt
ich denke für kurze strecken kann man damit den speed deutlich erhöhen, für längere aktionen müsste man dann auf 12v zurückschalten um den motor zu schonen oder man hat genug ersatz dabei Grins

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5774 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.10.2009 19:46:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
die Leute von Goodwinch haben ein solches System:
http://www.dborc.co.uk/goodwinch/
Übliche Batterieumschaltrelais für 12/24V Anlagen sollten sich, entsprechend beschaltet, auch verwenden lassen.
Beim dauerhaften Überspannungsbetrieb hätte ich auch Bedenken.
Kurzzeitig und bei leichter Belastung sehe ich nicht, warum der Motor zu schnell zu heiß werden soll. Außerdem lässt sich ja ein Thermoschutz in den Motor einbauen.
Die Anwendung wäre dann so: Über die Fernbedienung je nach erwarteter Belastung
("Mann darf beim Offroaden auch das Hirn benützen.. " - das übliche Mega-Super-Hardcore-Machogetue ist eh bescheuert) die Betriebsspannung wählen und somit zwischen Geschwindigkeit oder Belastbarkeit/Einschaltdauer.
Meine eigenliche Frage war aber nach praktischen Erfahrungen, die Theorie dahinter ist, zumindest für mich ausreiend geklärt.
Grüße Stephan
Nach oben
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 25.10.2009 20:01:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Trick ist eigentlich "nur" den motor nie zu überdrehen lassen (=Leerlauf!!!), Seil abspulen mittes Freilauf (=Motor bleibt kalt) und teilweise den Motor mittels Druckluft vom Kohlenstaub freihalten. Auf gut deutsch: ich fahre ran, Freespool und dann gehts los sofort mit Last, so halten die Motoren auch. Praktische Erfahrung sind doppelte Geschwindigkeit und weil auch mehr Leistung anliegt, kann ich wieder eine andere Uebersetzung brauchen=nochmals schnellere Seilgeschwindigkeit.gruss m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.10.2009 20:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ja - mich interessiert mal was man unter "Kurzzeitig" versteht und ab wieviel Sek. "Rauchen" angesagt ist.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 1 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen