Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5574 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 14:34:24 Titel: Wilfrieds Feldweggeplänkel |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: |
gc-bernd hats lange vorgemacht. und seine d35 tut gute dienste beim willi. und das wohl noch viele jahre. |
Wobei ich nun - nach einigen ersten Wald-und-Wiesen-Ausflügen incl. Morast und kleineren Löchern im Boden (bei uns fahren die Holzfäller alle paar Meter mitm Trecker/Unimog ne brutale Schneise in den Wald rein, und wo kein Verbotsschild steht... - zur Kombination "33er Reifen mit 30/35er 30-Spline Achsen und Serienübersetzung" sagen kann:
Das Problem scheint eher zu sein, dass die Kraft überhaupt auf den Boden übertragen wird bei 33"-Rädern und Serienübersetzung (also wie wir es haben und auch genau so wie es Pedja wohl vorerst machen möchte, wenn ich richtig aufgepasst habe). Je nach Untergrund (z. B. bei "Kuhlen" im Boden) bewegt sich nämlich gar nicht so viel an den Rädern, da muss das Gaspedal schon "Vollgas" ansagen, dass sich die Fuhre überhaupt gemächlich vom Fleck bewegt! In Kombination mit unserer Auspuffführung gucken die Waldarbeiter ganz schön komisch wegen dem Lärm...
Bei entsprechendem Budget sollte man also auf jeden Fall ne kürzere Übersetzung nehmen, auf der Straße stört´s mich kaum, aber im Gelände dann schon! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 15:05:38 Titel: |
|
|
@wilfired
1. schonmal mit der untersetzung versucht? du weisst wozu der kleine zusatzhebel ist, ja?
2. selbst ohne übersetzung sollte man nicht vollgas in einem schlammloch/kuhle fahren müssen
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Alkesh hat folgendes geschrieben: |
gc-bernd hats lange vorgemacht. und seine d35 tut gute dienste beim willi. und das wohl noch viele jahre. |
Wobei ich nun - nach einigen ersten Wald-und-Wiesen-Ausflügen incl. Morast und kleineren Löchern im Boden (bei uns fahren die Holzfäller alle paar Meter mitm Trecker/Unimog ne brutale Schneise in den Wald rein, und wo kein Verbotsschild steht... - zur Kombination "33er Reifen mit 30/35er 30-Spline Achsen und Serienübersetzung" sagen kann:
Das Problem scheint eher zu sein, dass die Kraft überhaupt auf den Boden übertragen wird bei 33"-Rädern und Serienübersetzung (also wie wir es haben und auch genau so wie es Pedja wohl vorerst machen möchte, wenn ich richtig aufgepasst habe). Je nach Untergrund (z. B. bei "Kuhlen" im Boden) bewegt sich nämlich gar nicht so viel an den Rädern, da muss das Gaspedal schon "Vollgas" ansagen, dass sich die Fuhre überhaupt gemächlich vom Fleck bewegt! In Kombination mit unserer Auspuffführung gucken die Waldarbeiter ganz schön komisch wegen dem Lärm...
Bei entsprechendem Budget sollte man also auf jeden Fall ne kürzere Übersetzung nehmen, auf der Straße stört´s mich kaum, aber im Gelände dann schon! |
| _________________

Zuletzt bearbeitet von am 30.04.2010 15:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 15:43:32 Titel: |
|
|
Ja ich weis wozu ist der kleine Hebel aber ich habe mit dem 33" Reifen nicht probiert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 15:44:21 Titel: |
|
|
PedjaQ7 hat folgendes geschrieben: | Ja ich weis wozu ist der kleine Hebel aber ich habe mit dem 33" Reifen nicht probiert |
ich meine nicht dich, ich meine wilfired!!!! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 15:45:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5574 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 17:27:57 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | @wilfired
1. schonmal mit der untersetzung versucht? du weisst wozu der kleine zusatzhebel ist, ja?
2. selbst ohne übersetzung sollte man nicht vollgas in einem schlammloch/kuhle fahren müssen
|
Fährst du Feldwege echt in der Untersetzung lang? Also "stundenlang" Schneckenpost-mäßig? Oder über ne ganze Wiese in der Untersetzung?
Ich lege die Untersetzung ein, wenn es
- extrem steil
- schlammig
- rutschig
- usw.
ist.
Nen normalen Feldweg oder über ne normale Wiese fahr ich im normalen 4x4, sonst komm ich ja nie an. Und dass der 215-PS-Karren in den Kuhlen/kleinen Löchern/Anstiegen sich dann nur langsam und brüllend nach vorne kämpft, finde ich schon etwas enttäuschend - schiebe es mal auf die ellenlange Serienübersetzung in Kombi mit den 33er Reifen.
Das Problem liegt in der Untersetzung natürlich NICHT vor, klar.
(Aber da haben der Große und ich eh andere Probleme: Z. B. den Untersetzungshebel schön festhalten, sonst machts meistens ganz arg "krrrkrrr", dass es eiskalt den Buckel runterfährt... ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 17:40:35 Titel: |
|
|
nun würde ich als wenig "Erfahrener" zu Fahrtechniken dem @Grafe erstmal erstrangige Kompetenz in Fragen "wie fährt man im Gelände"zugestehen.
Selber hab ich den schwächeren noch nie mit Vollgas im Gelände bewegen müssen. Und ich bin mitunter nicht zimperlich in Auswahl anstehender Fahrpassagen
Nach Aussagen diverser, anerkannter Umbauer ist die Kombination D30/35 bis 33er durchaus langzeittauglich
Aber darauf ist ja hier und anderswo schon zig-fach hingewiesen worden | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5574 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 18:40:35 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Selber hab ich den schwächeren noch nie mit Vollgas im Gelände bewegen müssen. Und ich bin mitunter nicht zimperlich in Auswahl anstehender Fahrpassagen
|
Sprechen wir beide von 33er Reifen in Kombination mit der langen Original-Übersetzung und in 4H?
Fahrtechnik-Tipps hin oder her: Ich geh mal davon aus, dass Patrick keine Originalübersetzung mehr hat. Auch die anderen über-33"-Reifen-Fahrer (ZJ) hier in der Gegend nicht.
In 4H (!) macht der ZJ schon den Eindruck, dass er sich etwas abmüht mit den 33ern (Serienübersetzung) im Gelände.
@ Grafe: Nein, ich fahre nicht "Vollgas" in eine Kuhle rein, sondern ich rolle ganz langsam in Schrittgeschwindigkeit rein, aber beim Rausfahren bewegt sich bei weniger als Vollgas so ziemlich fast gar nix. Das ist, was ich meine mit 33er und Serienübersetzung. Und ich spreche hier nicht von schlammigen Passagen (da lege ich vorher natürlich den 4L ein), sondern von wirklich einfach nur kleinen Kuhlen/Vertiefungen/Gräben in ner Wiese oder auf nem Feldweg.
Vielleicht kommt mir dieses "Mühsam" auch nur so vor, weil der Karren so elendiglich laut ist und die Holzarbeiter immer so misstrauisch gucken, ob da alles okay ist, wenn ich rumgurke...
Ich schreibe das, damit sich Pedja bewusst ist, dass so ein ZJ mit 33x12,5x15 und Serienübersetzung (wie er ihn gerade aufbaut) im Gelände und auch auf der Straße (aber richtig stören tut´s halt eher im Gelände) spürbar schwachbrüstiger wird!
By the way: Bei 32ern ist der Effekt wohl noch net so schlimm, Flying? Oder hast eh ne andere Übersetzung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 19:08:27 Titel: |
|
|
...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 19:16:53 Titel: |
|
|
Matze hat folgendes geschrieben: | ...  |
irgendwie schon | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 19:45:15 Titel: |
|
|
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 20:21:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 21:10:04 Titel: |
|
|
@wilfired
denkst du wirklich ich weiss nicht was du meinst ich hatte auch 33er und originaler übersetzung, sowohl im zj als auch im tj
du solltest mal mit jemanden im gelände fahren und dir sagen lassen wie man was macht.
ein paar punkte will ich klären:
feldwege in 4lo, natürlich nicht
wenn du in ein loch fährst und stecken/stehen bleibst, dann legt man normalerweise die untersetzung ein um:
- die achsen zu schonen
- das getriebe zu schonen
- das gehör zu schonen
denn dafür ist die untersetzung da
den motor bei fast vollgas brüllen zu lassen ist sowas von proll, dass ich dazu nichts mehr sagen kann, außer dir viel spass beim verheizen des sowieso ehlendig leidenden automaten zu wünschen
und zum geräusch beim einlegen der untersetzung - das zeigt mir deine fährigkeiten im umgang mit dem amerikanischen edelmetall (oder schrott, je nach dem wie man es sieht).
beim einlegen muss der wagen etwas rollen, der automat auf n stehen und man muss den hebel mit guter kraft und schwung "durchreißen". exakt dieses wort steht sogar in meiner bedienungsanleitung.
ich klinke mich hier aus, jetzt wirds mir zu bunt. ich hab wirklich anderes zu tun als dir zu erklären wie man welchen hebel im auto bedient, weil du dich hinstellst, als wärst du der erfinder des fahrzeuges ansich  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 21:38:14 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | exakt dieses wort steht sogar in meiner bedienungsanleitung. |
Da is doch die Batterie leer!  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 21:46:34 Titel: |
|
|
der war gemein |
Zuletzt bearbeitet von am 30.04.2010 21:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|