Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 09.08.2010 17:21:01 Titel: Spurplatten anziehen |
|
|
Moin zusammen,
ich habe da ein kleines technisches Problem.
Ich habe einen ungebremsten Anhänger auf den ich damit die
vorgesehenen Felgen passen Spurplatten montieren muß, aber wie
ziehe ich die Muttern an? Da der Hänger nicht gebremst ist kann ich
fast kein Drehmoment übertragen da ja die Radnabe frei dreht, ich habe schon
versucht einen Spanngurt über die Nabe zu ziehen und meine Freundin auf
den Gurt gestellt, aber schon bei knapp 50 habe ich sie weggezogen...
Jemand ne Idee?
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2010 17:33:55 Titel: |
|
|
Rad freigängig Bolzen oder Mutter mit Radkreuz an ziehen bis leicht fest ist dann Radkreuz und Felge entgegengesetzt drehen und mit einem Ruck noch mal Richtung fest. Es "knarrt" im Gewinde und die Felge ist fest. Habe damals in der Werkstatt nie eine Felge verzogen dadurch und waren alle über 100NM fest.
Kannst aber auch versuchen nur mittel die Schrauben auf diese Weise anzuziehen, dann kannst die Felge mit dem Radkreuz halten und auf der Schraube daneben den Drehmomentschlüssel ansetzten. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 09.08.2010 17:35:16 Titel: |
|
|
Dreh einfach zwei Radbolzen rein und blockier die Scheibe mit einem Rohr auf der Straße
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 17:36:43 Titel: |
|
|
ja, so gehts auch..gibt ja viele Möglichkeiten
oder....
..wenn gar nichts geht
...ans anhängen dann Handbremse vom Audo anziehn, oder irggendwo fest anbinden, das er net weg kann.
- Schrauben lösen aber drauflassen
- kleiner Wagenheber unter die Anhängerachse
- Rad dreht frei
- Schrauben runter
- Felgen runter
...
- Spurplatten plan drauf..das kein dreck dazwischen
- Felge drauf
- Schrauben gut handfest anziehn, das alles zentriert is und die Spurplatten nicht
verrutschen
- Wagenheber runter und weg
- Schrauben mit Drehmomentschlüssel nach herstellerangabe festziehn
- Anhänger vom abkuppeln
so irgendwie
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 17:39:42 Titel: |
|
|
die Frage ist nicht ernst gemeint  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 09.08.2010 18:34:31 Titel: |
|
|
wenn ich den TE richtig verstanden habe sind noch keine Felgen drauf nur die Spurplatten und diese müssen extra verschraubt werden. Aber Michl hat schon die richtige Antwort gegeben.
sonst wäre da noch festschweißen  | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 09.08.2010 18:40:59 Titel: |
|
|
Moin.
Ganz einfach. Druckluftschrauber benutzen...!
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 19:08:06 Titel: |
|
|
andis69 hat folgendes geschrieben: | wenn ich den TE richtig verstanden habe sind noch keine Felgen drauf nur die Spurplatten und diese müssen extra verschraubt werden. Aber Michl hat schon die richtige Antwort gegeben.
sonst wäre da noch festschweißen  |
dann Mutter uff än Bolze druff ..festhalde mit da Rätsch und die anner schraub festziege..fertisch ..des ringsrum..bis wieda der Ohfang kummt.
is doch ganz ofach..
wusste a net wie er des gemohnt hot also mol alles g`schriwe, irgendwas wät schon passe.. un aussadem hot er net g`schriewe, das der Ohhänger uffgebockt is..also ohne Räda..
noch froge
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 09.08.2010 19:26:55 Titel: |
|
|
*ich habe schon
versucht einen Spanngurt über die Nabe zu ziehen und meine Freundin auf
den Gurt gestellt, aber schon bei knapp 50 habe ich sie weggezogen...
Jemand ne Idee? *
Spanngurt an der Deichsel einhaengen, dann das andere Ende auf die Nabe aufrollen, richtigrum, so dass Du beim Festziehen den Gurt aufrollst, aufpassen und den Gurt ned zerreissen...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 19:49:02 Titel: |
|
|
..5 Möglichkeiten in kurzer Zeit..also jetzt muss das aber gehn  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 19:56:07 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | ..5 Möglichkeiten in kurzer Zeit..also jetzt muss das aber gehn  |
wenn ein Kaufmännischer Angestellter beginnt mit einem Drehmomentenschlüssel beginnt itrgendwas anzuziehen sollte man schon Abstand halten... | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 09.08.2010 20:04:39 Titel: |
|
|
Also erstmal danke für Eure antworten.
Pressluftschrauber ist denke ich die erste Wahl.
Ach ja Vinzenz, der Kfm. Angestellte hat mal Stahlschiffbauer
gelernt...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 20:29:35 Titel: |
|
|
ups, nicht das mir da jetzt der Anhänger untergeht
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 20:30:04 Titel: |
|
|
..und vernieten is auch nicht erlaubt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.08.2010 20:30:36 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: |
Ach ja Vinzenz, der Kfm. Angestellte hat mal Stahlschiffbauer
gelernt...
Stephan |
wieso frags´t dann ? Wobei zwischen gelernt und geeignet .... | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|