Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5266 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 19.02.2011 12:29:31 Titel: und noch ein Pajero Neuling und Fragen... |
|
|
Ich möchte mir nächste Woche einen Pajero Bj. 91 3L V6 (V20) Station zulegen und habe nun noch einige Fragen
- er hat momentan Schadstoffklasse Euro1 was kostet der an Steuer im Jahr
- wie bekomme ich eine bessere Schadstoffklasse (Nachrüstkat, Kaltlaufregler oder sowas)
- wo bekommt man einen Kat oder so günstig zum nachrüsten
- gibt es Rückleuchten das man die unten in der Stoßstange weg lassen kann
- gibt es hierfür auch Gebrauchtteile Händler
das wäre es erst mal Danke
Gruß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 19.02.2011 12:42:33 Titel: |
|
|
Hallo Marko!
Zur Abgaseinstufung kann ich dir leider nix sagen, aber in England gibts Rückleuchten die alle Funktionen haben, also das man die unteren weglassen kann
Such ich aber auch schon ne Weile, den einzigen Shop den ich bisher gefunde habe ist der: http://www.milneroffroad.com/categories.asp?cID=12123 hab aber noch nie was bestellt. Oder eben Ebay da stehn auch öfter malw elche drinnen  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5266 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 19.02.2011 13:08:57 Titel: |
|
|
Bodylift hatte ich noch vergessen muss man da was beachten (Kabel,Schläuche oder so) , wie viele das sind gibt es die irgend wo.
- welche RAID Narbe passt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 19.02.2011 13:24:07 Titel: |
|
|
Ahja, beim Bodylift gehen 40mm so weit ich weiß ohne das Verlängern von Schläuchen und größeren Umbauten. Hab das aber selbst noch nicht getestet, der der mir das gesagt hat hatte aber selbst nen 40mm Lift drinnen  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 19.02.2011 14:22:40 Titel: |
|
|
Moin,
die Lampen sind nicht das Problem, eher die Eintragung.
Da bei montiertem Reserverad der Blickwinkel auf die Blinker nicht reicht, muss man die unten in der Stoßstange haben. Wenn man des Reserverad inkl. Halter weglässt, kann man es hinbekommen.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 19.02.2011 14:28:13 Titel: |
|
|
Mein 98er 3,5L mit Euro1 hat mich um die 500€ Steuer gekostet, das mit den anderen Lampen umbauen ist in "D" nicht zugelassen, die in der Stossstange müßen sein, Bodylift frag mal bei Extrem Motorsport nach die haben sowas, Nachrüstkat, Kaltlaufregler gibt es glaube ich für den 3,0L bei Ebay mal gesehen. | _________________ Gruß, Frederick
Auto los, habe nur zwei 42er
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 19.02.2011 14:30:39 Titel: |
|
|
Wenn man das Reserverad inkl. Halter weglässt, kann man es leider nicht so hinbekommen, weil die Lampen kein E-Zeichen haben. Hatte es mal mit TÜV, GTÜ und Dekra abgeklärt, sagten alle nein. | _________________ Gruß, Frederick
Auto los, habe nur zwei 42er
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 19.02.2011 14:31:57 Titel: |
|
|
pajero hat folgendes geschrieben: | das mit den anderen Lampen umbauen ist in "D" nicht zugelassen, die in der Stossstange müßen sein, |
Denke aber nur wg. dem Blickwinkel. Wenn kein reserverad da ist, spricht nichts dagegen. Sofern der Lampensatz dann für Deustchland zulässig ist.
Ich bezahle für meinen 92er 3.0 V6 453,00€ Steuern.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 19.02.2011 14:34:47 Titel: |
|
|
Da hast Du recht, ist nur wegen den Blinker Blickwinkel aber komisch ist nur, das die beim Pajero so ein geschiß draus machen  | _________________ Gruß, Frederick
Auto los, habe nur zwei 42er
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: nähe Wien Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Limited Supercab mit Fourwheel Kabine 2. Honda Rd07 Africa Twin |
|
Verfasst am: 19.02.2011 15:49:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 19.02.2011 16:55:24 Titel: |
|
|
pajero hat folgendes geschrieben: | Wenn man das Reserverad inkl. Halter weglässt, kann man es leider nicht so hinbekommen, weil die Lampen kein E-Zeichen haben. Hatte es mal mit TÜV, GTÜ und Dekra abgeklärt, sagten alle nein. |
Wenn die aus England sind sollte sie schon ne E-Nummer haben
Ausserdem Hab ich shcon andere Serienfahrzeuge gsehen wo des mit den Blickwinkeln auch ned passt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Weiden (Oberpfalz) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux XtraCab 2. Jeep Wrangler JK |
|
Verfasst am: 19.02.2011 18:41:03 Titel: |
|
|
Servus!
Das mit dem Winkel stimmt leider. Das ist auch der Grund, warum man vor allem in den 90ern bei den Landcruisern, Patrols und Pajeros die Leuchten nach unten verlegt hat. Damals hatten noch fast alle Geländewagen das Reserverad außen. Einige mittig, andere nach rechts oder links versetzt. Wenn das Reserverad mittig ist, dann reicht der Winkel, ist ja rechts und links gleich weit weg. Wenn es aber nach rechts oder links versetzt befestigt ist, reicht der Winkel auf einer Seite nicht aus und die Lampen müssen nach unten. Ohne Reserverad sollte es kein Problem sein - gut, ein extrem pingeliger Prüfer schaut dann vielleicht nach der EU-Zulassung für die Leuchten und findet keine , aber ich denke, die meisten wollen sehen, ob die Lampen auch funktionieren und bemängeln das nicht.
Beim Bodylift geht meistens 3,5 bis 4 cm ohne größere Probleme. Ich hatte in meinem L200 auch einen Eigenbau-Bodylift drin mit 3,5 cm, bis auf die Schaltung, die nicht mehr funktionierte und etwas nachbearbeitet werden mußte bei der Aussparung, und auf die Frontstoßstange, die mittels Flacheisen mit nach oben versetzt werden mußte, war es eigentlich kein Problem. Bremsschläuche, Tankeinfüllstutzen usw reichte alles aus. Wird beim Pajero auch nicht anders sein...
Gruß aus Bayern, Jürgen | _________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5266 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 22.02.2011 14:46:06 Titel: |
|
|
So Samstag ist es dann soweit
Hier schon mal ein Vorgeschmack
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2011 14:48:10 Titel: |
|
|
Sieht super aus. Wünsche dir viel Spass mit dem Schlitten.
Fahre ja auch einen aber mit Diesel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5266 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 22.02.2011 15:16:42 Titel: |
|
|
strossi hat folgendes geschrieben: | Sieht super aus. Wünsche dir viel Spass mit dem Schlitten.
Fahre ja auch einen aber mit Diesel. |
Danke  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|