Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Elektrische Verbinder wasserdicht gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 19:54:12    Titel: Elektrische Verbinder wasserdicht gesucht
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Ich bin auf der Suche nach einer schönen und möglichst dichten Anschlußmöglichkeit meiner Dachscheinwerfer.
Eigentlich schwebt mir so etwas wie ein T- Steckverbinder vor. Bloß nicht so plump wie ein Stromdieb. Ich weiß nur nicht ob es so etwas tatsächlich gibt und unter welchem Namen ich suchen muss.

Oder wie habt ihr eure Scheinwerfer angeschlossen?

Mir schwebt halt eine Lösung folgendermaßen vor: mit zwei Kabeln (Masse und Plus) rauf aufs Dach und an der Lightbar entlang. Und da wo die Lampen sind jeweils zwei solche (sofern es sie geben sollte) Verbinder und damit dann (T- Kreuzungsmässig) an die Lampen.

Bis jetzt laufen die Kabel schön in Schrumpfschläuchen und an den Abgriffen zu den Lampen musste ich mit Isolierband arbeiten. Gefällt mir gar nicht...


Bin dankbar für alle Tipps!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 20:02:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal im bootszubehor nach.
Da gibt's wasserdichte Stecker, decksdurchfuhrungen, etc.

www.awn-shop.de
Www.avb.de

Da findet sich schon einiges.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 20:11:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gibt's aber leider nicht das, was ich suche. Ich will keinen Stecker sondern einen T- Verbinder.

Oder eine andere Idee, einen sauberen Abgriff an einem Kabel zu bewerkstelligen.


Ich hab mir auch schon überlegt eine Art Dose an die Lightbar zu bauen und von der dann mit vier einzelnen Kabelsträngen an jeweils einen Scheinwerfer zu gehen.
Aber das muss doch auch einfacher gehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.11.2011 20:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SuperSeal Verbinder

http://www.jhwus.info/page5/page10/page17/files/img_2821.jpg

http://www.jhwus.info/page5/page10/page17/page17.html

Winke Winke


Zuletzt bearbeitet von am 24.11.2011 20:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 20:23:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie du das beschreibst würde ich das anders machen.
Ein Kabel kommt von unten zum Lightbar hoch.
Das geht in die erste Lampe rein.
Von da aus geht ein neues Kabel zur zweiten Lampe.
Und so weiter.
Die Birnen haben doch alle Anschlüsse für 6.3 mm Steckverbinder.
Da gibt's auch verbinder mit 2 Anschlüssen oder als Verteiler.
Schau mal bei Conrad rein die haben da so einiges.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 20:40:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das käme dem schon näher. Bloss habe ich keine Birnen, sind LED- Scheinwerfer, da kommen halt zwei Kabel raus. Bis jetzt habe ich halt die Versorgungsleitung ein Stück abisoliert, das Kabel von der Lampe rumgewickelt, verlötet und mit Isoband umwickelt.

So ein Verbinder, bei dem ich auf einer Seite mit zwei Kabeln und auf der anderen Seite mit einem reingehe, wäre auch eine Möglichkeit. Aber wie bringe ich das wieder schön dicht? Deshalb schwebt mir eben so etwas wie ein T- Stück vor. Dreimal Schrumpfschlauch drum und gut.

Conrad und Reichelt bin ich immer noch am Blättern. Aber die Auswahl bei denen ist riesig und da drunter das richtige finden.... Hab doch keine Ahnung von dem Funkenzeugs...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 21:16:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hier: http://www.voelkner.de/products/146733/Abzweigbuchse-Mc-Pv-Azb4.html kämen dem schon nahe.

Braucht man da noch Stecker dazu? Irgendwie finde ich dazu nichts?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 21:24:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gibt es passende Stecker für.
Ist in klein bei mir oben rechts auf der Seite abgebildet.
Ist aber schon nicht grad günstig finde ich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 21:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Conrad gibt es für Flachstecker Dreifachverteiler isoliert. Zwei Fähnchen rein - eins raus. Die habe ich im Motorraum verwendet. Wenn alles zusammen gesteckt ist einfach mit Silikon auffüllen. Ist wasserdicht und im Notfall auch wieder trennbar. Alle extra Leuchten habe ich mit AMP JPT Steckern und Kupplungen versorgt.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.11.2011 22:13:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heieiei, ich hab doch oben gepostet wie man das macht, mit einem Lötverbinder.

Mal den 2.ten Link drücken und runterscrollen.
Nach oben
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 22:52:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht will er ja nicht löten.
Ich könnte es verstehen.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 06:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
Vielleicht will er ja nicht löten.
...


Die gleichen Verbinder gibts auch als "Crimp-Seal" - quetschen, schrumpfen, dicht

Obs die wahre Lösung ist lass ich dahingestellt...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.11.2011 06:43:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ja, das käme dem schon näher. Bloss habe ich keine Birnen, sind LED- Scheinwerfer, da kommen halt zwei Kabel raus

das ist doch völlig egal. Entweder Du fummelst die zweite Leitung in die Tülle der ersten, oder Du bohrst ein Loch und führst die zweite Leitung direkt ein. Dann kannst Du im Scheinwerfergehäuse verklemmen.
Oder Du lötest ein Y-Stück mit entsprechenden gedichteten Steckern. Die Lötstelle kannst Du mit Schrumpfschlauch isolieren, wenn es perfekt sein soll, vorher selbstverschweißendes Isolierband um die beiden paralell geführten Leitungen, damit es da auch dicht ist. Statt löten kannst Du auch Paralellverbinder verwenden, mußt halt zwei Drähte reinpfuschen. Nicht schön, geht aber. Oder eine kleine Dose, gibt es im KFZ Zubehör. Dichte Abweigstecker gibt es m.W. auf die Schnelle nicht. Die PV Abzweiger sind einpolig, ist Dir das klar?
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 09:03:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir verbauen am Dach sowas:


http://nakatanenga-tours.de/shop/article_NA%25203928001000/Robuste%2C-wasserdichte-Steckverbindung.html?shop_param=cid%3D24%26ai... [Link automatisch gekürzt]

Von da aus dann weiter zum Dachträger mit den Lampen - d.h. der Dachträger samt Lampen ist jederzeit problemlos abnehmbar.

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 11:11:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenns einfach sein soll: http://193.196.117.25/info-ss10/optimierung-e-kart/images/Vorteile-Nachteile/El_trennen/Wagoklemmen.jpg

Bei feindrätiger Leitung umbedingt die grauen mit den orangen Hebeln nehmen. Dann noch vernünftig verschrumpfen und man hat ne einfache und effektive Lösung.

Edit: einfach mal nach Wago Klemmen Googeln. Im Baumarkt gibts Nachbauten. Die sind allerdings nicht nur im Preis billig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen