Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7053 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:09:09 Titel: jump start ex mod (24v) |
|
|
so jungs und mädels, hier ist er wieder der elektronik depp no.1 in diesem und vielen anderen foren. wenn ich meinen IIA mit ner 24volt anlage, aber einer auf 12volt runtergeregelten zündanlage jetzt mit hilfe meines 110er td5 12 volt aus dem winterschlaf mittels überbrückungskabel holen möchte was mache ich da?
einfach überbrücken und anschl. mit 3 leeren batterien da stehen wäre jetzt so typisch für mich. vielleicht kann mir ja einer sagen wie es richtig geht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:14:59 Titel: |
|
|
Zorro, in Sachen Elektronik reiche ich Dir die Hand. Wenn Du morgen auch nach LAH kommst, dann schütteln wir zwei Inschinöre die Hände.  | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:16:41 Titel: |
|
|
Maulwurf würde sagen: "Versuch macht kluch"... aber den fragen wir besser nicht.
Reihe mich folglich bei Euch ein... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:21:14 Titel: |
|
|
Kannst den nicht einfach mit dem 110er "anschleppen"? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:23:52 Titel: |
|
|
Also ich seh das so.
Das Starthilfe Fahrzeug ist wie eine grosse Batterie.
Wenn das Nehmerfahrzeug also eine 24V ( bzw. 2x 12V ) Batterie hat, muss auch das helfende Fahrzeug 24V liefern.
Ansonsten transformierst Du ja 6V auf die Zündanlage.
Ist aber auch nur Halbwissen, sorry!
Am besten die II Batterien an einem Ladegerät laden.... dann erübrigt sich Deine Frage.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7053 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:24:26 Titel: |
|
|
wenn ich dann meine schizophrenie soweit habe, dass ich in beiden gleichzeitig sitzen kann werde ich das so machen...insofern hat der tipp zukunfsqualitäten...heute abend hilft er mir nur bedingt...trotzdem danke | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:29:57 Titel: |
|
|
Hast Du kein Gefälle in der Nähe wo Du den runterrollen lassen kannst? BTW, ist niemand in der Nähe, der schnell helfen könnte. Wo steckt der Herr Graf? | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:30:18 Titel: |
|
|
Beide 12V Batterien in Reihe schalten,also vom Defender Bordnetz trennen,einen Plus und einen Minuspol verbinden und dann wie üblich? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7053 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:40:39 Titel: |
|
|
also laienhaft dachte ich ja eher daran einfach die zweite batterie in der abzuhängen und dann zu überbrücken vom defi auf den . das abregeln auf 12 volt der zündanlage wird ja nicht eine halbierung dann von 12 volt bewirken, sondern alles über 12 volt abregeln - wie gesagt das sind meine laienhaften gedanken - und ich werde das nicht blind probieren... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:44:42 Titel: |
|
|
Keine Ahnung wie die Zündanlage abgeregelt wird.
Aber wenn es irgendwie transformiert wird kann das schon sein - Du schickst eine gewisse Spannung und die wird dann halbiert.
Wo sind die Klugscheisser wenn man sie mal wirklich braucht ?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2006 17:46:38 Titel: |
|
|
Übrigens der Anlasser braucht wahrscheinlich eh 24 V , oder?
Oder haste ne Kurbel?
Ne Kurbel kann ich Dir borgen .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.04.2006 20:04:07 Titel: |
|
|
@Zorro, falls die noch nicht läuft: Defender laufen lassen SerieBattarien dürften ja zwei in Reihe geschaltete sein, vom Netz trennen und mit Starthilfekabel einzeln so für 10-15 frischmachen! Bordnetz anschließen und starten!
Evtl. gehts einfacher ich wohn am Berg!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 07.04.2006 22:24:42 Titel: |
|
|
Zwei Spenderfahrzeuge in Reihe schalten. So startet man mitm PKW auch LKWs.
Weiterhin brauchst Du drei genügend lange Starthilfekabel und mußt nur darauf achten, daß sich die Fahrzeuge nicht gegenseitig mit Metallteilen berühren. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.04.2006 12:35:13 Titel: |
|
|
Nachdem ich auch schon mal meinen Unimog fremd starten mußte und dieser 24 V hat,
bin ich folgendermasen vorgegangen.
der mog hatte 2 batterien in reihe geschalten!
habe meine Defenderbatterie an die erste des mogs angekoppelt und zwar plus zu plus und minus zu minus, wie wir ja alle wissen.
die zweit batt. vom mog habe ich nicht abgeklemmt.
mog gestartet und er lief.
das einzige problem, was auftreten kann das zuviel saft, bei zu oftem starten des 24 V fahrzeug, aus der 12 V batt gesogen wird,
also wenns auf anhieb, max. 2-3 mal, nicht klappt, aufhören und eben die batts. separat laden.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7053 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.04.2006 19:35:17 Titel: |
|
|
also er läuft und ich habe weil bis jetzt nicht online (danke telekom) es genauso gemacht wie hier von euch beschrieben...einfach dran gehängt...er orgelte dann gut, wäre also wohl auch angesprungen. aber dann fing es an zu riechen und ich dachte mir neee, nicht schon wieder schmorende kabel. hab ihn dann angeschleppt und er war ruck-zuck da - und dann habe ich gestern eine lange, lange tour gemacht ...zwei stunden, windschutzscheibe flach, dach runter seitenscheiben raus....einfach nur geil...da konnte nur der sonnenuntergang stoppen - und meine kleine, die mich brauchte, da mama weg musste - sonst wäre ich nach lah gefahren so genial war es wieder mit dem kleinen kastenfrosch zu fahren
danke für die tipps
holger | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|