Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 7049 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2006 17:19:17 Titel: Salisbury HA Flanschmutter lösen ? |
|
|
HalliHallo
wollte gerade die Dichtung der HA-Kardanwelle wechseln. Nur bekommich die Flanschmutter nicht auf. 32er Ring drauf und mit hammer geklopft
Ergebnis: Fahrzeug schaukelt.....
Darf ich da einen Schlagschrauber nehmen... ?????????
Oder muß ich mir einén Flanschfesthalter basteln, der die drehbewegung verhindert, wenn ich an der Mutter anreiss.. ???? | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 11.04.2006 18:13:16 Titel: |
|
|
Schlagschrauber mit MINDESTENS 500NM Öffnungsdruck.......die Dinger sind manchmal so SCH....fest das alles andere nicht hilft.
Oder die Buschmethode:
Nuss mit Knebel draufstecken so das Knebel sich am Boden abstützt. Dann in der Untersetzung lanngsam anfahren......vorher sollte man sich Gedanken über die Drehrichtung machen ;-)
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 7049 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2006 20:51:49 Titel: |
|
|
Danke....
hatte eben nur Bedenken, das ich die Zähnchen innen drin zu stark beanspruche...
Hatte schon Ringschlüssel drauf und mit 2m Kantholz gedrückt, aber irgendwie dreht sich das und die Räder dann doch mit, trotz verkeilen.... | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.04.2006 20:53:08 Titel: |
|
|
Hmmm...Da brauchste wohl keine Sorge haben. Wenn der Motor im direkten Durchtrieb schon 300NM bringt, kommst Du in der Untersetzung auf weit über 1000  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 7049 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2006 20:58:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hmmm...Da brauchste wohl keine Sorge haben. Wenn der Motor im direkten Durchtrieb schon 300NM bringt, kommst Du in der Untersetzung auf weit über 1000  |
Hast schon Recht....
nur ich versuch im normalen Betrieb schon immer nur Halbgas zu geben um die arme Mechanik zu schonen....
Und dann mit nem Schlagschrauber..... ..... rattrattrattrattrattrattratt......
------morgen versuch ichs.....  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 07:49:11 Titel: |
|
|
ääähm ... helfen tut auch ne lange Verlängerung bei mir Greifzughebelrohr und jemand, der sich während Du mit hochroter Birne hebelst auf der Bremse srteht ... dann schaukelt nix mehr und bei mir gings immer prima ....
aber Schlagschrauber ist wahrscheinlich eleganter .... ihr Weicheier :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.04.2006 16:22:02 Titel: |
|
|
oder Fahrzeug auf den Boden, dann drehen auch keine Räder mehr... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 16:27:12 Titel: |
|
|
und wie die drehen ..... bei den LR-typischen Toleranzen im Antribsstrang ..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 7049 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 19:18:47 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | oder Fahrzeug auf den Boden, dann drehen auch keine Räder mehr... |
Das war ja das Problem....
Keile unter die Räder, welche am Boden standen, und dann mit dem Ringschlüssel auf die Flanschmutter und durchs drehen Auto fast über die Keile ge-fahren/hoben/dreht
----Auf der Bremse stehen...... wärend zweiter Mann dreht.... Das wäre gegangen..... DANKE_ merk ich mir  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 19:19:31 Titel: |
|
|
bitte gerne ... :-)
ach ja man glaubts ja nicht aber dann reicht auch eine ca. 1,5 Meter lange Verlängerung (+ mindestens drei Salamibrote zum Frühstück) zum "Knacken" der Nuss/Mutter - war bei mir jedenfalls so .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 7049 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 19:25:15 Titel: |
|
|
Mit dem Schlagschrauber ( dem Zölligem) gings sofort. kein Thema, das was fest ist...
und ich lieg da gestern eine knappe Stunde drunter und schaukel die karre
Die feste Mamma....
Die Teile
und drin. Leicht mit dem hammer eingedengelt
 | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 19:32:38 Titel: |
|
|
... und jetzt wirds spannend -- Muttern lösen kann ich prima - aber die geschilderte Erfahrung diesbezüglich rührt daher, dass ich offenbar zu doof bin den verdammten Simmering fehlerfrei da rein zu dengeln .... ich hab das Schietding jetzt schon dreimal gewechselt und es sifft immer noch ... demnächst leg ich nen Blumenkübel hinten ins Auto und lass über so ne Blumendauerbewässerungsanlge einfach Getriebeöl ins nachlaufen ....
gibts da einen Trick wie an den Simmering fehlerfrei da rein haut ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 7049 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 19:55:12 Titel: |
|
|
Meinst Du die große Blechbeilagscheibe mit der Gummidichtung in der Mitte ???
Bei der alten erkannte ich zuerst gar nicht, das es das war, was ich wechseln wollte..... war etwas zu gegammelt mit Schmodder und Unterbodenfett
Die neue vorsichtig in die gesäuberte Öffnung geklopft..... - hoffe es ist dicht..... wird die nächste zeit ergeben......
Hat vor zwei jahren zum tropfen angefangen, da wollte ich zum TÜV..... dann im Winter war ruhe, alles trocken und flugrostig. Sommer wieder schwitzig..... winters wieder trocken. Nun werde ich mal sehen, was sich ändert.
Die Entlüftugsleitung werde ich auch mal durchpusten, nicht das da ein Überdruck im entsteht, wenn es war wird....  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 7049 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 19:57:52 Titel: |
|
|
Michel hat folgendes geschrieben: | ... und jetzt wirds spannend -- Muttern lösen kann ich prima - aber die geschilderte Erfahrung diesbezüglich rührt daher, dass ich offenbar zu doof bin den verdammten Simmering fehlerfrei da rein zu dengeln .... ich hab das Schietding jetzt schon dreimal gewechselt und es sifft immer noch ... demnächst leg ich nen Blumenkübel hinten ins Auto und lass über so ne Blumendauerbewässerungsanlge einfach Getriebeöl ins nachlaufen ....
gibts da einen Trick wie an den Simmering fehlerfrei da rein haut ??? |
......Ist die Seitenwand des Flansches zu stark eingelaufen, so das ein neuer Gummi nicht mehr dichten kann ??? | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2006 20:00:48 Titel: |
|
|
... meinte mein Dealer auch ... deshalb hab ich nen neuen Flansch und nen neuen Simmerring verbaut uuuund ..... tropf, tropf, tropf ....
ich vermute es liegt an meiner Einbautechnik .... vielleicht muss ich da mal mit mehr Feingefühl ran ... ich finde dass dieser Simmerring äußerst stramm da drin sitzt ... hatte da schon versucht mit hylomar nachzuhelfen ... tropf, tropf, tropf .....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|