Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TDI- Power Box
Wie funktioniert das?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 18.07.2012 12:49:04    Titel: TDI- Power Box
 Antworten mit Zitat  

Hi,
mein Kumpel hat sich so eine Powerbox eingesteckt, also so ein Zwischenadapter zwischen Pumpe und Steuergerät. Mich interessiert was das Dingen genau macht.
Ich vermute es spielt dem Steuergerät andere Messwerte vor, damit dieses in einem anderen Kennfeld mit mehr Leistung läuft? Stimmt das so halbwegs? Was ist generell davon zu halten?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xenosch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Hennef
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny Diesel
2. Citroen Grand C4 Picasso
3. Ford Tourneo Connect
BeitragVerfasst am: 18.07.2012 13:41:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich richtig erinnere wird bei den Boxen nur die Einspritzdauer verlängert um mehr "Füllgrad" zu erreichen.

_________________
Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mario712M
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Kopfing im Innkreis
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN
2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969
3. Audi 80 B4 Bj. 1992
4. VW T4 bj. 1997
BeitragVerfasst am: 18.07.2012 13:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich lasse das nur von diesem Fachmann machen Sallaberger Franz
Der Optimiert alles was ein Steuergerät hat.
Mehr Leistung weniger Verbrauch!

_________________
SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 18.07.2012 16:48:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das ríchtig in Erinnerung habe, ist das nur ein Zwischenwiderstand, der dem Steuergerät falsche Eingangsgrößen vorgaukelt, damit mehr Einspritzmenge in die Zylinder kommt.

Funktioniert wohl, ist aber meiner bescheidenen Meinung nach großer Mist.

Der Vorteil ist halt. daß das Ding in wenigen Minuten aus- und wieder eingebaut ist.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 18.07.2012 20:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und was sagt der Motor zu dem ganzen Spaß? Sehr schädlich oder OK? Unsicher

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 18.07.2012 21:00:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den Commonrailmotoren gaukeln diese Boxen der Motorsteuerung gerne einen zu niedrigen Einspritzdruck vor.
Gibt reihenweise Beiträge in diversen Foren wo Pumpen und Injektoren gestorben sind...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 09:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt aber auch Boxen, die ein bisschen mehr machen, als nur länger einspritzen lassen, und irgendwelche Widerstände verdrehen...

wir haben in unseren alten Allroad seit 70tkm die Steinbauer-Box drinnen, ist angebliche neben ABT eine der Besten...und der Motor hat bis jetzt ganz gut damit harmoniert (derzeit 250tkm).

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 09:30:09    Titel: Re: TDI- Power Box
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Hi,
mein Kumpel hat sich so eine Powerbox eingesteckt, also so ein Zwischenadapter zwischen Pumpe und Steuergerät. Mich interessiert was das Dingen genau macht.


Die Frage ging nicht um Zusatzsteuergeräte oder Boxen, sondern um dieses Zwischensteckerding....



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 09:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein bruder hatte so nen speedbuster (ist ja das gleiche) in seinem tdi vierer golf... hat bis zum turboladerschaden gut funktioniert rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 10:10:30    Titel: Re: TDI- Power Box
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Hi,
mein Kumpel hat sich so eine Powerbox eingesteckt, also so ein Zwischenadapter zwischen Pumpe und Steuergerät. Mich interessiert was das Dingen genau macht.


Die Frage ging nicht um Zusatzsteuergeräte oder Boxen, sondern um dieses Zwischensteckerding....



Kini
das wird direkt vor die Einspritzpumpe gehängt, auf den Original Kabelstrang zur EP... verlängert aber nur Prozessorgesteuert die Einspritzmenge und -zeit.

http://www.steinbauer.cc/at/products/passenger/audi/a6/4746/23624/

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 12:30:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was anderes als eine Verlängerung der Einspritzzeit zur Leistungssteigerung ist per Elektronik auch kaum möglich.
Bei VW/Audi ist man sehr schnell dahinter gekommen als vermehrt kapitale Motorschäden gemeldet wurden.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 12:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wie geht es auf den Motor? Höhere Abgastemperaturen, oder weil sie die Mehrleistung nicht vertragen?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 17:02:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vor allem werden sich die Abgaswerte nicht unerheblich ändern.

Interessiert aber keine Sau, bei der normalen AU wird ja nicht das Abgasverhalten in sämtlichen Betriebszuständen (vor allem unter Last nicht) untersucht, das geschieht ja i.d.R. nur bei der Bauartzulassung von Fahrzeugen (oder so ähnlich).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 19.07.2012 22:10:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Und wie geht es auf den Motor? Höhere Abgastemperaturen, oder weil sie die Mehrleistung nicht vertragen?


Du hast Abnützungen, die am normalen Motor nicht auftreten und je nach Sorgfalt zu Tage kommen oder nicht.

Am besten die einschlägigen Heizerforen zu besuchen, Seat Ibiza, VW und ähnliches. Die kennen die alle. Ätsch

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.07.2012 23:05:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hängt gewiß vom Motor ab. So "pauschal"jedoch baue ich mir die Hypothese, daß die Motoren immer weniger duldsam werden.
Problem ist ja, daß Autos leichter werden müssen - das, obwohl passive Sicherheit mehr werden muss und Komfort mit all den x-Elektromotoren und dergleichen immer schwerer wiegt. Der Punkt, wo man richtig gut Gewicht sparen kann, ist der Antrieb - stört den Kunden nicht, solange die Fahrleistungen stimmen. Also werden die Motoren kleiner und spezifisch immer mehr belastet. Stimmt´s nicht?. Ich weiß von einem 1.4l von VW mit Kompressor und Turbo, der richtig gut gehen soll, aber sich auch eben relativ öfter in der Werkstatt einfindet. Kumpel meint, vor Jahren hätten die in der Werkstatt mal 1-2x im Monat eine größere Motorenrevision gehabt, mittlerweile sind´s schon in der Woche mehr. Oder so ähnlich. Im Verhältnis steigern sich die Defekte. Bei o.g. 1.4liter Motor liegt´s auch daran, daß die Käufer die Leistung eben auch abrufen. Da kann man einerseits sagen, die wären selbst Schuld, der Fahrer trägt die meiste Verantwortung. Oder man sagt, daß Auto ist mit so viel Leistung gebaut und verkauft, dann muss er sie auch bringen können. Naja, jedenfalls reizt das Chiptuning Reserven aus, die schon allmählich im Serien-trimm "eng" sind.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen