Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4516 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 20.03.2013 08:23:56 Titel: Grand Cherokee ZJ Stoßdämfer für RE 4,5"? |
|
|
Hallo,
ich möchte ein Rubicon Express 4,5" Superliftfahrwerk einbauen und weiß nicht welche Dämpfer ich verbauen soll. Das Fahrzeug wird nicht viel bewegt und fährt ca 60% Straße 40% mittleres Gelände. Ich möchte also vernünftige Dämfer verbauen, womit das Auto auf der Straße noch zu fahren ist. Ich brauche kein Hightech aber auch keine super günstigen. Im Gelände soll er sich halbwegs gut verschränken können, aber nicht übertrieben. Ich betreibe kein Hillclimbing oder der gleichen.
Wer hat etwas Erfahrung damit?
MfG Björn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 20.03.2013 09:43:14 Titel: |
|
|
Bilstein 5100. Sind noch relativ günstig und funktionieren gut. Gibt es für verschiedene Lift Höhen.
Allerdings ist die Frage, willst Du das RE Fahrwerk mit Tüv machen ??? Bzw. darum würde ich mich zuerst kümmern.
Weiterhin wie sieht es mit den Kardanwellen und Längslenkern aus ? Bei der Lifthöhe werden dort "Nachbesserungen" nötig. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 11:06:55 Titel: |
|
|
Beim ZJ gibts von RE das Superride oder das Superflex Fahrwerk.
Beim Superfelx sind die vordern und hintern unteren LL einstellbar zudem ist beim Superfelx noch der vordere Pahnhard dabei. Beim Superride fehlt der Phani und nur die LL für vorne unten sind einstellbar. Damit lassen sich die Knickwinkel der wellen und die Achsen halbwegs einstellen.
Dämpfer würde ich auch die 5100 nehmen, die haben sich bewährt. Je nach dem wo du das Fahrwerk beziehst sollte der TÜV möglich sein, anderenfalls VORHER beim Händler/TÜV abklären. Zudem brauchst du wahrscheinlich noch die passenden längeren Bremsleitungen für vorne und die die Zentralleitung für hinten. Ich hab beides schon mehrfach verbaut und am eigenen Auto gefahren. Ich fand allerdings das 3,5" Superfelx mit einigen erweiterungen am sinnigsten und die 32x11,5 R15 haben gerade so druntergepasst und es hat "gefelxt" (Verschänkt) wie sau..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 20.03.2013 12:19:48 Titel: |
|
|
Auch wenn du die Winkel der Kardan wieder optimierst, die Vordere geht auf alle Fälle bei Lifts über 2" über kurz (oder mit viel Glück) lang kaputt.
Du kannst das CVJ Gelenk einfach nicht soweit strecken bzw.auch schon wenn es in einem anderen Bereich läuft wird es bald Geräusche machen.
Bremsleitungen sollten aber doch auch in den Sets dabei sein. Zumindest Brackets für die Befestigung. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 13:42:18 Titel: |
|
|
Mal ganz ehrlich: 4,5" mit Längslenkern an den Serienaufnahmen, also ohne Long Arms, sind totaler Quatsch. Da stimmt hinten und vorne nichts mehr, die gesamte Rad- und Achsgeometrie ist dahin. Die Karre läßt sich nicht mehr vernünftig lenken, Kardanwelle muss geändert werden, Panhard macht Probleme etc.
Wir haben 3,5" Lift mit einstellbaren Längslenkern. Das ist so ziemlich das absolute Maximum ohne Long Arms. Und selbst da muss man ordentlich nacharbeiten bei Panhard, Lenkung, Stabilisatoren etc. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 20.03.2013 14:37:09 Titel: |
|
|
Wenn er bei 4,5" ruhig laufen soll muß eh ne HP Achse aus nem rein. Sonst sind die Kardanwinkel von gut und böse und machen nur geräusche, die vordere jedenfalls.
Wie die Achsen dann eingestellt werden sollte man natürlich auch wissen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 17:42:04 Titel: |
|
|
Wenn man weiß was man tut und sich zeit nimmt die richtigen teile zu verbauen dann gehen auch 4.5" beim ZJ meiner Meinung nach. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 20:01:54 Titel: |
|
|
Technisch geht das, klar. Aber durch den steilen Winkel der leidet der Fahrkomfort enorm und jede Bodenwelle schlägt erst einmal in die Achse, bevor die Dämpfer und Federn wirken können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4516 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:33:21 Titel: |
|
|
Danke erstmal für die Antworten. Bei dem RE 4,5" soll eigentlich alles dabei sein was man braucht. , Panhardstab, Bremsleitungen usw. Wenn was fehlt werde ich es halt noch zusätzlich kaufen.
Was muss ich denn mit Kardanwellen machen, längere Bestellen oder andere Gelenke verbauen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Gifhorn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:45:18 Titel: |
|
|
Du musst den durch ein KG tauschen, länge muß eine 76 welle sein, weiß aber nicht wie lang die orginale ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4516 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 20.03.2013 21:59:38 Titel: |
|
|
Wie kann ich denn den gegen das KG tauschen? Betrifft das nur die vordere Welle oder auch die hintere? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 22:02:49 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Wenn man weiß was man tut und sich zeit nimmt die richtigen teile zu verbauen dann gehen auch 4.5" beim ZJ meiner Meinung nach. |
Da hat er recht! Das geht und lässt sich auch gut fahren wenn es richtig gemacht wird, (Gut vielleicht nicht bei einer rally - aber geht)
Also bei den RE Fahrwerken ist zwar viel dabei aber eben nicht alles.
Du brauchst in jedem fall
- Panhardstab einstellbar vorne, wenn möglich HD variante mit Drop bracket)
- Panhardstab einstellbar hinten (und lass dich nicht NUR auf das Bracket ein)
- Drop pitman arm für die lenkung
- Stabis vorne und hinten
- ordentliche Dämpfer (gasdruck)
- Bumpstops
- Bremsleitungen
- Einstellbar (am besten alle 8 einstellbar)
- Wenn das FW drin ist und exakt justiert ist dann Kardans ausmessen und anpassen.
- Die vordere KW lässt sich gut umrüsten auf KG (eine Welle aus dem 4.0L YJ passt normal super) den passenden Yoke gibts im zubehör beim austauschen solltest aber simmering und stauchhülse der achse mitmachen - alles andere iss Pfusch am bau
- Wenn du so ein FW noch nicht verbaut hast dann such dir hilfe von einem der davon ahnung hat und mehr kann als Google fragen.
- du solltes auch sichersetllen das die Achsschenkelbolzen und alle anderen gelenke OK sind, ab besten mit tauschen
- empfehlenswert wäre auf ein U-turn lenkung umzubauen oder die bestehende durch was richtiges zu ersetzten. Eventuell Currie, dazu einen guten lenkungsdämpfer
- nimm dir zeit für den Einbau, keine hudelei und nicht mehr Bier als nötig (Saufen beim umbau dürfen nur die profis )
viel Glück  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 22:05:07 Titel: |
|
|
BMW-Lampi hat folgendes geschrieben: | Wie kann ich denn den gegen das KG tauschen? Betrifft das nur die vordere Welle oder auch die hintere? |
Die vordere, die hinten wirst wahrscheinlich verlängern lassen müssen, oder du baust auf einen 242er Verteiler um der ist einen tick länger als dein jetziges 249er und hat die option nur mit Heckantrieb rumzuballern und geile drifts zu machen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 22:11:17 Titel: |
|
|
Die vordere kardan vom yj lief bei nem Kumpel nicht so gut.
Die hatte oben am Vtg auch kein Doppelgelenk.
Eine vom Diesel passte dagegen gut. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4516 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 20.03.2013 22:35:55 Titel: |
|
|
Oh ha, das mit den Kardanwellen ist dann doch etwas aufwendiger als erhofft. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt auf das 242 umzubauen, aber erst später. Na dann werd ich das Fahrwerk erstmal einbauen und mich dann bestimmt noch mit ein paar Fragen melden.
Welche Bilsteindämpfer aus der 5100 soll ich verwenden. 4", 4"-6", oder 6"?
Bei den 6" Dämpfern kann ich evt noch irgendwann Spacer einbauen, oder ist sowas Pfusch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|