Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4472 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 22.04.2013 07:15:36 Titel: Selbst verspleißtes Seil getestet |
|
|
Ich hatte an meinem Synthetik Seil eine neue Kausche selber eingespleißt.
1-2 mal hatte ich schon die benutzt, aber nach einem kleinen Ruck war man meist direkt frei.
Dieses WE war ich wieder mal in FF
Und dort habe ich meinen Spleiß mal auf Herz und Nieren getestet.....
Fazit : Hält
Dazu noch 2-3 weitere Fotos
Der Nissan machte sich in dem Gelände erstaunlich gut. Allerdings war ich von dem Lada etwas enttäuscht. Ihm fehlte einfach die Bodenfreiheit und Verschränkung. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets |
|
Verfasst am: 22.04.2013 10:10:24 Titel: |
|
|
was hättest Du gemacht wenn die Kausche NICHT gehalten hätte?? | _________________ NEU,jetzt ohne Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2013 10:18:01 Titel: |
|
|
Mal kurz ein paar Praxiserfahrungen mit Dyneema-Spleiß-Stellen. Letztes Jahr, dank einiger grotesker Hinernisse, einer monströsen und eines "nur 10mm Seils", haben wir selbiges irgendwie vier oder fünf mal zerrissen. Ich habs jedes mal mit Hilfe von Klebeband und einer kleinen Ratschenverlängerung gespleist und....Darauf wollte ich hinaus....Das Seil reißt nie am Spleiß, sondern immer ganz woanders. Der Spleiß macht das Seil an der Stelle eigentlich stabiler. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4472 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 22.04.2013 10:23:19 Titel: |
|
|
Mudman hat folgendes geschrieben: | was hättest Du gemacht wenn die Kausche NICHT gehalten hätte?? |
Nach hinten konnte man ja ausrollen. Außerdem ist die Stelle relativ gut gemacht. Die Baumstämme verhindern ja das rückwärts runterrollen. Verhindern aber ja auch das einfache hochfahren.
Die ist ja recht lahm, deshalb konnte ich ja nicht parallel zum winchen fahren und bin ein paar mal, wo die Reifen wieder Grip hatten, ins Seil "reingefallen".
Das zeigte ja, dass sowohl das Seil oder Spleiß einiges aushielt, aber auch man ohne Seilunterstützung nicht unkontrolliert nach hinten wegrutschte.
Der Spleiß ist zusätzlich noch vernäht, wenn auch recht grob. Daran kann man aber schön sehen ob überhaupt Zug in den Spleiß kommt. Meiner Meinung nach nicht und der Spleiß hält 100%, nach dem ersten Setzen. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 22.04.2013 21:05:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mal kurz ein paar Praxiserfahrungen mit Dyneema-Spleiß-Stellen. Letztes Jahr, dank einiger grotesker Hinernisse, einer monströsen und eines "nur 10mm Seils", haben wir selbiges irgendwie vier oder fünf mal zerrissen. Ich habs jedes mal mit Hilfe von Klebeband und einer kleinen Ratschenverlängerung gespleist und....Darauf wollte ich hinaus....Das Seil reißt nie am Spleiß, sondern immer ganz woanders. Der Spleiß macht das Seil an der Stelle eigentlich stabiler. |
Hi Flashi,
habe noch günstig ein dreiteiliges Dyneema 10 mm Seil abzugeben. Keine Lust auf Spleissen. Für mich muss ein Seil auch mal Bodenkontakt aushalten. Gehe zurück auf Stahl. Die Gewichtsbilanz meines Wagens ist auch so schon verheerend.
Freue mich auf Sontra und Deine Kochkünste.
Gruß
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2013 21:50:18 Titel: |
|
|
Dieses Jahr kümmere ich mich nur um ein Dessert und eine Vorspeise. Den Rest macht die Koch-Crew
Ich würde ja gerne selber mehr machen, aber es gibt viele Aufgaben, um die ich mich permanent kümmern muss und es hat sich letztes Jahr gezeigt, dass ich das mit dem Essen nicht mehr packe.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 23.04.2013 05:20:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4472 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 23.04.2013 07:47:18 Titel: |
|
|
Ja, je nach Dicke bestehen die Dynema Seile, wie auch Stahlseile, aus mehreren Strängen. Und diese aus einzelnen Fasern. Ich meine bei meinem so um die 7 Stränge.
Wenn du nun das Seil in Gegenrichtung verdrehst gehen die auf. Dann kannst du relativ leicht das Seil auch einmal innen durch schieben. Mit dem verdünnen der Stränge, durchschieben und dann wieder anziehen wird es sehr fest.
Und wenn Zug drauf kommt wird es sogar noch zusammen gezogen und noch fester.
Die Spleißanleitungen sind relativ Verwirrend immer. Aber wenn man das man in Natura sieht und mal gemacht hat, sieht man wie leicht es doch ist.
Ich müßte mal suchen, die Anleitungen sind auch unterschiedlich verwirrend geschrieben. Ich hate da auch lange gesucht bis ich verständliche Anweisungen gefunden habe.
Aber jetzt finde ich die auch nicht mehr im www. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 23.04.2013 08:02:06 Titel: |
|
|
| _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4472 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 23.04.2013 08:17:26 Titel: |
|
|
Cool, das sieht aus wie das Übungs Set von Viking Offroad. Das Seil, der Stift, das Klebeband, die Spleißnadeln......
Aber so wie im ersten Video habe ich das auch gemacht. Nur anders dann vernäht. Und wie man sieht hält sowas perfekt. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.04.2013 08:31:25 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | @ Flashman
Hab ich dich ( in einem anderen Thread) richtig verstanden, das du im Notfall nur einfädelst?, ist euer Dynema ein richtiges Hohlgeflecht oder nicht? |
Die Seile von Grube und Prolux sind "Hohlgeflecht" und da ist eine der korrekten Spleißmethoden "durch, durch", kurz rein, raus, durch, lang rein, auslaufen lassen".
Das gilt sowohl fürs machen eines Auges, als auch das Verbinden von zwei Enden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.04.2013 09:21:32 Titel: |
|
|
Also ich mach immer Knoten rein - ruppelt a bissl wenn´s durch Windenfenster geht und bei grossen Knoten führ ich das Seil einfach oben rum  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.04.2013 10:04:05 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Also ich mach immer Knoten rein - ruppelt a bissl wenn´s durch Windenfenster geht und bei grossen Knoten führ ich das Seil einfach oben rum  |
Komisch, dass mach ich immer mit meinem Lulu, wenn er nicht halten will.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.04.2013 11:07:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Also ich mach immer Knoten rein - ruppelt a bissl wenn´s durch Windenfenster geht und bei grossen Knoten führ ich das Seil einfach oben rum  |
Komisch, dass mach ich immer mit meinem Lulu, wenn er nicht halten will.  |
Dazu bräuchte ich jetzt eine genauere Erklärung da mein Kopfkino noch nicht die Zusammenhänge versteht  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 23.04.2013 11:45:19 Titel: |
|
|
Knoten im Auto, Knoten im Grafe, oder Knoten im .............  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|