Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 14.07.2006 19:43:17 Titel: BioEthanol |
|
|
wollte mir heute ein angebot für eine autogasanlage im granny machen lassen, da hat mein freund vom bosch-dienst mir sein neues projekt erkklärt, den umbau auf bioethanol.
klingt alles ganz gut, man kann benzin oder bioethanol fahren, alles auch gemischt in einem tank, man braucht nur ein anderes zusatzsetuergerät und ein paar filter.
tanken ist momentan noch sehr schlecht, es gibt aber bei uns einen anbieter, der für 50 bis 60 cent pro liter einem ein 1000 liter fass in den hof stellt, wo man dann selber tanken kann...
der umbau ansich kostet wenioger als die hälte vom autogas umbau, dann man weder trank noch anderen krimskrams braucht. wichtig wäre wohl nur eine benzinpumpe von bosch, die dann modofoziert werden kann...
was meint ihr dazu?
klingt sehr interessant!! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 14.07.2006 19:50:45 Titel: |
|
|
Jepp, klingt gut.
Ein kleines Problem ist das Startverhalten bei Kaelte, der Wasseranteil im Sprit (wegen Rost im Tank usw.) und dem evtl. Mehrverbrauch.
Ansonsten machen das die Brasilianer schon seit x-Jahren, also kanns keine grosse Zauberei sein.
Einzig der Preis wird stark steigen, wenn die Nachfrage anzieht. Wird wohl genauso laufen wie bei Poel.
Zu guter Letzt kommt dann noch die Spritsteuer drauf und alles wird sich maechtig den Diesel- und Benzinpreisen bis auf den Zehntelcent annaehern. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 14.07.2006 21:26:52 Titel: |
|
|
das mag sein und wird auch so passieren.
die frage ist nur, was steigt eher?
autogas ist steuerseitig bis 2010 festgeschrieben. danach geht es meiner meinung nach stark bergauf, sodass dann eine umrüstun gkaum noch lohnt. diese ethanolvarianten ist denke ich von der zeit her etwas später dran, da sie hierzulande noch nicht so verbreitet ist. VW und haben seit kurzem 2 Motorenvarianten von Werk schon mit BioEthanol-Fähigkeit ausgestattet...
Ich werde mal anfang nächste Woche die Angebote abwarten und dann wird entweder autogegast oder bioethanolt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.07.2006 21:36:53 Titel: |
|
|
LPG kostet in Göttingen zur Zeit 60 Cent der Liter. Da ist es egal, ob mein Hobel 18,5 Liter von dem Saft auf 100 KM frisst, nach 2 einhalb Jahren hab ich den Umbau raus, eher früher, so wie sich die Spritpreise derzeit entwickeln. Im Alkoholbereich (was für ne Verschwendung, das Zeug zu verbrennen ) fehlt es sicher noch an Gutachten und so Zeug, um den Krempel eingetragen zu kriegen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 14.07.2006 21:39:39 Titel: |
|
|
Also der Ethanolumbau interessiert mich auch...
Was wird bei sowas denn geändert?? Welche Probleme gibts mit Ethanol?? ausser das vom Michael angesprochene Startverhalten und der Mehrverbrauch???
Dichtungen Tank etc?? worauf muss man achten?? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 14.07.2006 21:47:09 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Dichtungen Tank etc?? worauf muss man achten?? |
Mach doch einfach mal nen Teil E50 oder E85 und probiers aus. Dichtungsmaessig denke ich nicht, dass gross was passieren wird.
Die ueblichen Aenderungen sind Vorwaermung, leicht fetteres Gemisch, fruehere Zuendung und fuer den Perfektzustand eine hoehere Verdichtung.
Die Foerderpumpe waere wohl noch beachtenswert, wie Grafe schon gesagt hat, der Rest waere im Fehlerfall relativ leicht zu tauschen. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 14.07.2006 21:58:59 Titel: |
|
|
reines ethanol hat 110 oktan. wenn man es im verhältnis e85 fährt (also 85% alk und 15%super) spart man natürlich am meisten, jedoch halbieren sich die intervalle für den wechsel von benzinfiltern und zündkerzne, weiterhin wird ein ölwechselintervall von maximal 10000 km enpfohlen, da das zeug sehr sauber und eher rostanfällig verbrennt.
probleme mit der motorhaltbakeit gibt es kaum, das zeug wird ja wie schon erwähnt seit 30 jahren in brasilien verfeuert.
interessante infos gibt es unter www.e85.biz
man hat in deren system die möglichkeit umzuschalten ob man bis 40% ethnaol dem benzin beimischt oder mehr als 60. es entstehen unterschiedlich notwendige zündzeitpunkte. desweiteren gibt es die wahlmöglichkeit zwischen economy und sportstellung...
der mehrverbrauch liegt bei circa 20%, bei sport um die 30%.
in meinem ort gibt es keine autogastankstelle, ich müsste also immer circa 20 km bis zur nächsten fahren um zu tanken. da wäre es optimal, wenn ich nen großen kanister einfach im hof habe und das zeug zumischen kann, wie ich gerade lustig bin...
der bosch-dienst ist authorisiert diesen umbau zu machen, tüv & co ist alles dabei.
ich berichte am montag/dienstag weiter  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 14.07.2006 22:10:45 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | ...ich berichte am montag/dienstag weiter  |
 | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 15.07.2006 15:42:47 Titel: |
|
|
@Werkstattpim... äääh -lulu: Hört sich sehr lecker an. Kannst Du den Umrüster mal fragen welche Autos noch geeignet wären, insbesondere 4x4 mit "etwas" weniger Hubraum als der Granny. Ev. gibt es Listen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 15.07.2006 16:42:09 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | @Werkstattpim... |
grundsätzlich ist jeder benziner umrüstbar, werde näheres aber erfragen...
auf e85.biz gibts ne liste:
Code: | Unsere Umrüstanlagen haben sich bei nachfolgenden Fabrikaten mit einer sequentiellen Einspritzung (MPI) bewährt:
Fiat Alfa Lancia alle Fahrzeuge bis auf Brava / Marea 1.8 16V und Punto 16V
VW alle Fahrzeuge bis auf Golf / Passat 2.0
Ford alle Fahrzeuge bis auf Explorer
GM / Opel alle Fahrzeuge bis auf Corsa bis 1999
S10/ Blazer 4.6 V6 und 4.3
Dodge/Chrysler alle Fahrzeuge - Motorkontrolllampe kann leuchten
Renault alle Fahrzeuge
Peugeot alle Fahrzeuge
Honda alle Fahrzeuge
Smart alle Fahrzeuge
Mercedes Benz alle Fahrzeuge
BMW alle Fahrzeuge
Suzuki muss gelötet werden - Stecker passen nicht
Zu folgenden Konditionen bieten wir Ihnen unsere Flex Fuel Systeme inklusive Montage an:
Flex Fuel Kit für 4-Zylinder Motoren Typ 4L ab 690,- EUR
Flex Fuel Kit für 6-Zylinder Motoren Typ l,- EUR
Flex Fuel Kit für 8-Zylinder Motoren Typ 8V ab 1090,- EUR
|
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2006 17:06:07 Titel: |
|
|
die Steuerermäßigung für Autogas bis 2018 ist durch. Ist natürlich fraglich, ob sich da in ein paar Jahren noch jemand dran erinnern kann...
Eigenes Fass im Hof und wenig Tankstellen... mh, kommt auf den Einsatzzweck an. Wenn der Granny nur regional genutzt wird ok, aber ansonsten...
Zitat: | Dodge/Chrysler alle Fahrzeuge - Motorkontrolllampe kann leuchten |
höhö, das kann sie bei ner falsch eingestellten Gasanlage auch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 17.07.2006 14:15:58 Titel: |
|
|
den grand fährt mein weibe eigentlich nur hier in der stadt auf arbeit und zum einkaufen.
urlaubsreisen werden wir damit auch machen, aber die plane ich ungern nach tankstellen. man kann ja bei dieser umrüstung jederzeit reines benzin tanken, ist ja kein problem
dass die steuerermässigung durch ist wusste ich nicht, ist aber gut zu wissen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.07.2006 14:34:46 Titel: |
|
|
Reizvoll sind die halben Umbaukosten gegenüber Gas und der Paltzgewinn durch den fehlenden Gastank. Mein Freundin fährt max. 9000km im Jahr, da würde sich der Gasumbau nicht lohnen.
@ grafe: Vertreibt das jeder Bosch Dienst oder ist das eine Spezialität Eures Boschfritzen (d. h. steht der auf Der Liste auf der e85dingsbums-Liste)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.07.2006 12:17:45 Titel: |
|
|
Hab heute mal bei unserem örtlichen Boschdienst gefragt, da kannte man die Umbausätze gar nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 21.07.2006 15:31:33 Titel: |
|
|
ernüchterung macht sich breit:
Bioethanol
Die Umrüstung wird mir für den V8 für 1500 Euro komplett mit allem angeboten.
Nachteil ist, wie geschrieben, dass man sich einen Tank hinsetzen muss und daheim tanken kann.
Der Tank kostet 200 Euro kaution, eine Pumpe muss man kaufen, ebenso muss man baulich eine "Wanne" schaffen, in der bei Problemen mit dem Behälter die Suppe nicht in die Erde läuft.
Rechnet man das mal nach meinem Verbrauch auf 3 Jahre hoch, zusammen mit den Kosten von E85 wie es angeliefert wird, kommt man auf einen Preis pro Liter von circa 0,90 Euro plus die Umrüstkosten am Auto.
Ich denke der Aufwand ist es nicht wert, da de rLiter zu teuer wird.
Autogas
Die Umrüstung für den V8 kostet circa 2700 Euro mit einem 120 Liter Tank im Kofferaum und allen Einstellungen und TÜV.
Autogas kostet pro Liter je nach Tanke hier 0,5 bis 0,6 Euro. Das lässt sich auf 3 Jahre hin locker rechnen, theoretisch ist die Umrüstung nach weniger als 1,5 Jahren bei meinem Verbrauch und den Kilometern ausgeglichen....
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|