Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 14.05.2014 21:09:01 Titel: mal wieder ein Problem am 5.9 |
|
|
bin Freitag mit dem dicken gefahren und auf einmal fing er an zu ruckeln meist bei konstanter Geschwindichkeit was mit der zeit immer schlimmer wurde habe dann angehalten und er hat ganz schön gequalmt so das die Stoßstange schon schwarz war
hat das schon mal jemand gehabt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 14.05.2014 21:15:12 Titel: |
|
|
was sagt der Bordcomputer bzw fehlerspeicher? | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 14.05.2014 21:25:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 14.05.2014 22:30:06 Titel: |
|
|
Hi,
ich tippe auf Plenumdichtung.
Gruß Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 14.05.2014 23:31:11 Titel: |
|
|
ist auch mein Verdacht - sollte er da nicht einen Fehler bringen von der Germischaufbereitung?
Plenumdichtung ist eigentlich kein Hexenwerk sondern nur ne Fleißaufgabe
welche Farbe hat der Rauch gehabt
hast Öl im Kühlwasser oder umgekehrt - kannst in ner freien Werkstatt testen lassen
Ölverbrauch? | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 15.05.2014 09:03:30 Titel: |
|
|
Hatte ich auch wie du beschrieben, dunkler rauch und mal weißer zwischendurch und geruckelt.
War die Plenium, hat stellenweise mal Öl mal Wasser rein bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 15.05.2014 16:58:34 Titel: |
|
|
also der Rauch war dunkel und ich würde sagen das Öl im Kühlwasser ist habe mal in den Ausgleichsbehälter geschaut und das Wasser sieht braun aus und zwischen den Fingern fühlt es sich schmierig an | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 15.05.2014 19:33:46 Titel: |
|
|
Also könnte es auch die ZYK dichtung sein, aber um da ran zu kommen musst du eh die Ansaugbrücke runter nehmen und dann siehst auch ob die Plenium an den Kühlwasserbohrungen beschädigt ist, was sie meistens ist. Dann sind die Stebolzen auch schön fest gegammelt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 22.05.2014 06:25:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 22.05.2014 12:44:49 Titel: |
|
|
also ich hatte die Tage nochmal nachgesehen und würde sagen das kein Öl im Kühlwasser ist und ich habe mal durch die Drosselklappe geschaut und es sah alles gut aus bin dann nochmal gefahren am Anfang war alles gut und so nach 3 KM und einmal in den Overdrive schalten fing es wieder an  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 22.05.2014 14:44:48 Titel: |
|
|
Wie, er ging in den Overdrive und fing an zu ruckeln und zu Qualmen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 22.05.2014 15:30:59 Titel: |
|
|
also qualmen weis ich nicht aber geruckelt hat er | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 22.05.2014 20:28:16 Titel: |
|
|
mmmhhh, aber woher kam jetzt das qualmen vom letzten mal.
Ruckeln kam aber vom Getriebe, oder hat die Drehzahl auch geschwankt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 23.05.2014 13:39:09 Titel: |
|
|
ob sie jetzt stark geschwankt hat kann ich nicht sagen es war nur so wo ich dann angehalten habe die Drehzahl sehr weit runter gegangen ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 25.05.2014 13:41:16 Titel: |
|
|
heute mal die Zündspule getauscht kein Erfolg wieder schwarzer Rauch und bei der Fahrt wie Zündaussetzer und die Drehzahl war mit eingelegtem Gang niedrig auf Parken war sie ok aber unrunder Motorlauf ich hatte so ein ähnliches Problem schon mal da habe ich Kerzen Zündkabel Verteilerkappe und Lamdasonde neu gemacht dann war das Problem weck aber das ist erst ein paar Tkm her  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|