Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was ist das für ein Anschluss an der Dieselpumpe?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marci
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er TD5
2. BROOKS Laufschuhe
3. Meindl Bergschuhe
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 17:14:06    Titel: Was ist das für ein Anschluss an der Dieselpumpe?
 Antworten mit Zitat  

Wie schon überm Fred steht um was für einen Anschluss bzw was für ne Leitung handelt es sich hier?
Ist gebrochen und will geflickt werden.


Wenn ich mir Bilder von Dieselpumpen ansehe ist dort nur ein schwarzer Knubsi und eigentlich keine Leitung.

_________________
*(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marci
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er TD5
2. BROOKS Laufschuhe
3. Meindl Bergschuhe
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 17:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh nochmal ne andere Perspektive von dem Teil.


_________________
*(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 17:34:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat da mal jemand einen Anschluß für eine Standheizung gebaut?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 17:34:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab ich nicht. Kann das für ne Standheizung sein?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.07.2015 17:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Standheizung

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marci
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er TD5
2. BROOKS Laufschuhe
3. Meindl Bergschuhe
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 17:50:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Standheizung hab ich auch nicht und wo die Leitung hin geht kann ich auch nicht beantworten.

Aber auf Standheizung bzw. nachträglich reingefriemelt tippe ich auch.

Mal sehen ob ich es abdichten kann.

_________________
*(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 18:22:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

der anschluss ist SICHER für eine standheizung ,dafür ist der ""nippel"" am deckel auch extra vorgesehen.

wenn du die Leitung nicht mehr brauchst dann mach einfach die schlauchschelle auf und ziehe die Leitung aus dem deckel.

dann passenden schlauch auf den nippel und mit einer schlauchschelle sichern. in das offene ende des schlauches steck einfach eine passende schraube ( M 6 oder M 8 ) und mach da auch eine schlauchschelle drauf .
der schlauch ""schneidet"" ins gewinde und das ist dann dicht.

dann sollte das wieder passen ,wenn der nippel selber am deckel gebrochen ist dann kannst du nur versuchen den deckel zu kleben.
oder austauschen.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marci
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er TD5
2. BROOKS Laufschuhe
3. Meindl Bergschuhe
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 18:43:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, dann schau ich mal ob es den Deckel einzeln gibt.

Danke

_________________
*(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 19:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Röhrchen für die Sprintversorgung der Standheizung rausziehen und Loch mit SIKAFLEX verkleben. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.07.2015 21:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Den deckel gibt es naaaaatürlich nicht extra.

Allso entweder zustopeln , zukleben oder einen neuen draufmachen .
Deckel kann ich dir aber gern einen schicken.

Davon habe ich echt genug Heiligenschein Heiligenschein

Gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.07.2015 08:14:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der "Deckel" ist beim Td5 die KRAFTSTOFFPUMPE!!! Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.07.2015 22:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Der deckel ist der deckel

Die pumpe ist die pumpe

Beides wird aber leider nur gemeinsam verkauft , aber es läst sich natürlich auch nur der deckel erneuern.
Vorrausgesetzt man hat einen von einer decekten pumpe abgebaut und im
Lager liegen .


Gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 08:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michi,
dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber in dem Deckel ist nur ein Loch drin für die Standheizung Winke Winke
Den Deckel zu tauschen ist verbunden mit:
Ausbau der Pumpe
zerlegen, d.h. die kleinen harten Schläuche ab, neue Mini-Schlauchschellen besorgen
aufpassen, das der Tanksensor nicht in Arsch geht und irgendein Sieb nicht abbricht
Neuen Ring und neue Dichtung beim Einbau verwenden.

Sorry aber da muss man schon extrem lange Weile haben, Wenn die Pumpe eh überholt werden muss, ist das was Anderes.
Lieber Gelenke abschmieren und Difföle wechseln, das bringt wenigstens was.

Das kann man einfach so lassen, da passiert garnix. Eventuell kommt ja irgendwann wieder ne Standheizung rein YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 12:18:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn er sie mit KLEBEN dicht bekommt reicht das natürlich vollkommen aus.
welcher kleber auf dauer den tollen biodiesel aushält könnte ich jetzt nicht mal sagen.

in dem Stadium würde ich die pumpe aber sowieso ausbauen und die siebe reinigen ,das gehört sowieso mal gemacht wenn man nicht Gefahr laufen will irgendwann mal mit ""jammernder"" pumpe liegen zu bleiben.
da eh schon alles zerlegt ist kommt es auf die paar Handgriffe auch nicht mehr an.
dann gleich eine neue ""blechmutter"" verwenden um das ganze wieder zu montieren .
die alte ist sicher schon vergammelt.

80 % aller pumpen könnten 100 % länger leben wenn das grob / feinsieb das die pumpe schütz mal gereinigt worden wäre.

zum schluss dann gleich noch die obligatorische Service Öffnung in die Karosse schneiden ,das erspahrt dann im falle des falles viel mühe und ärger.

wenn man es einfach haben will müsste man ja dann sowieso Toyota fahren Heiligenschein

gruss ,michi

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 20:41:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich,als laie & tischler,würde einfach eine dicke blechschraube in das loch drehen mit ordentlich viel dichtmumpe drann...........
ist zwar recht provisorisch,hält warscheinlich ein leben lang. Smile

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.202  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen