Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Multifunktions-Lampe basteln
...Suchscheinwerfer, Arbeitsscheinwerfer, etc.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2016 20:57:48    Titel: Multifunktions-Lampe basteln
 Antworten mit Zitat  

guten abend die herren der beleuchtung,

mir geistert grad eine multifunktionslampe im kopf herum die aus ein einem kleinen LED 12v Zusatzscheinwerfer besteht, einer stromversorgung und evtl. dimmeinheit! Smile

das ganze soll für folgende anwendungen funktionieren:
- suchscheinwerfer (hundestaffel)
- Arbeitsscheinwerfer (reparaturen am fahrzeug, etc. bei nacht, oder zeltaufbau, etc.)
- frontscheinwerfer fürs mtb und rennschlitten
- evtl. nachtpaddeltouren

als lampe stell ich mir sowas da vor:
http://shop.4xled.com/de_DE/p/Supermini/124 Vertrau mir WORK-ausführung

als spannungsversorgung sowas da:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=79908

die lampe bekommt dann nen universalhalter! magnet und irgendwas für den helm! Smile

funktioniert meine idee?!? oder hab ich da nen denkfehler!?

was für einen dimmer könnte ich da mit einbauen?!? irgendwas mit fernbedienung!? Unsicher

danke, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 11.01.2016 21:29:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend Winke Winke

Da erinnerst Du mich an was Smile Habe im Keller noch einen kleinen 10 Watt VisionX Arbeitsscheinwerfer rumfliegen, da habe ich mal gesehen,
daß es da fertige Akkupacks und Handgriffe für gibt und dimmbar ist der SW auch noch...

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2016 21:38:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siehst, dann bastel mal schön!
Hab grad nen mini-dimmer mit funkfernbedienung bestellt! YES

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SyncroEntroster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Söhlde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Superb 4x4
2. VW T5.1 4Motion
3. VW LT 45 4x4 Doka
4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16
5. VW T3 Doka Syncro
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 13:59:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du schon an sowas gedacht?

Led Lenser H3
der handliche Begleiter für Arbeiten im Dunklen und Outdoorsport
aufgrund des geringen Gewichts ideal für Jogger
flexibles, weiches Stirnband mit rückseitiger Batteriebox (die kannst Du ja hinbauen wo du möchtest)
Dimmer im Batteriefach
Lampenkopf um 90° schwenkbar
3x LED (60 Lumen)
Leuchtweite: bis zu 31 m
Leuchtdauer: bis zu 62 Stunden bei niedrigster Stufe
Batterie: 3x Micro (AAA)
Gewicht: 119 g

So als Idee

_________________
Gruß

Frank

Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 14:04:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für "nachttätigkeiten" mit geringen lichtanforderungen habe ich eine Surefire Minimus ohne störendes batteriefach, etc.!
die ist soweit perfekt! YES

aber für flotte nachtabfahren (bike, schlitten, etc.) deutlich zu wenig ausleuchtung! da sollts schon was um die 1000lumen sein! Smile
daher meine idee! YES

es gibt stirnlampen mit 1500lumen, aber für 300€ zu unflexibel! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 14:22:14    Titel: Re: Multifunktions-Lampe basteln
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
guten abend die herren der beleuchtung,

mir geistert grad eine multifunktionslampe im kopf herum die aus ein einem kleinen LED 12v Zusatzscheinwerfer besteht, einer stromversorgung und evtl. dimmeinheit! Smile

das ganze soll für folgende anwendungen funktionieren:
- suchscheinwerfer (hundestaffel)
- Arbeitsscheinwerfer (reparaturen am fahrzeug, etc. bei nacht, oder zeltaufbau, etc.)
- frontscheinwerfer fürs mtb und rennschlitten
- evtl. nachtpaddeltouren

als lampe stell ich mir sowas da vor:
http://shop.4xled.com/de_DE/p/Supermini/124 Vertrau mir WORK-ausführung

als spannungsversorgung sowas da:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=79908

die lampe bekommt dann nen universalhalter! magnet und irgendwas für den helm! Smile

funktioniert meine idee?!? oder hab ich da nen denkfehler!?

...


und den fetten Akku machst du mit Klett an den Helm dran? rotfl

ich würde sagen das taugt maximal zum Nachttauchen. Einfach weniger Blei mitnehmen.

PS: unser Hund braucht sowas nicht, der arbeitet wenig mit Sicht... Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
berndhac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Rastede
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Alfa 156 SW
3. Fiat Panda
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 14:34:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich denke das dimmen ist das größte Problem:

Entweder die Scheinwerfer sind schon auf ein Dimmen ausgelegt, dann ist es nur ein Kostenfaktor, oder sie haben einen Eingang mit einem großen Spannungsbereich und lassen sich ohne Eingriff in die Elektronik gar nicht dimmen. Die meisten billigen Scheinwerfer entsprechen dem letzten Fall. Sie laufen mit z.B. 10-20V und haben bei allen Spannungen die gleiche Helligkeit. Da müsste man (mit entsprechender Fachkenntnis) an der Regelelektronik rumändern, oder sie komplett ersetzen.

Möglicherweise wäre es eine Alternative sich eine gute Taschenlampe anzuschaffen. Die hat ähnlich viel Leistung (Watt und Lumen) und von vornherein mehrere Helligkeitsstufen. Die Laufzeiten liegen auch bei größter Helligkeit bei mehreren (wenigen) Stunden, was meiner Meinung nach voll ausreichen sollte.
Sowas z.B.
http://www.amazon.de/gp/product/B00LG6NWR0/ref=s9_hps_bw_g201_i1 (die habe ich)
http://www.amazon.de/gp/product/B00PGD3TL8/ref=s9_hps_bw_g200_i7
http://www.amazon.de/gp/product/B017MO9DEK/ref=s9_hps_bw_g200_i6
http://www.amazon.de/gp/product/B009ERL2W0/ref=s9_dcbhz_bw_g201_i3_sh

Gruß
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 14:53:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hey hardy, der fette akku (dino superduperpowerdingsbums) wiegt 660gr und kommt in den rucksack! Smile dafür eine halbe bier weniger und das gesamtgewicht passt wieder! Smile
ausserdem schadets bergab nie bisserl schwerer zu sein! Ja

@bernd: für die lampen gibts einen kabelsatz mit einem leistungsreduziermodul!
http://shop.4xled.com/de_DE/p/DRL-Verkabelung/146

könnte das dann nicht auch mit sowas da Vertrau mir funktionieren?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.ledslite.de%2Fimages%2Farticles%2F72c464cb913a2f81dc346a6c14ed0788_5.jpg&... [Link automatisch gekürzt]

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................


Zuletzt bearbeitet von Eljot am 12.01.2016 14:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.01.2016 14:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Gedanke schwirrte mir auch schon öfter im Kopf rum.

Hab mir dann sowas

http://www.ebay.de/itm/Ultral-Hell-CREE-8XT6-XML-LED-Fahrradlight-SET-Fahrradbeleuchtung-bike-light-DHL-/151946646803?hash=item2... [Link automatisch gekürzt]

für knapp 25 € incl. alles aus D gekauft.

Das Ding tut was es soll. Auf der gedimmten Stufe, die fürs Arbeiten reicht, läuft das Teil 4 Stunden.

Mal so als günstige Alternative.

Ersetzt natürlich nicht das Selbstbauen der Wollmilchsau und den Spaß dabei.
Nach oben
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 19:32:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei diesen car jump Startern kann es sein, dass sich die Kapazität auf eine lipo zelle, also 3,7 v, bezieht. Bei den Varianten die ich kenne ist nur eine Zelle und ein fetter dcdc Wandler drin. Dieser dcdc Wandler kann sich mit einem modernen Dimmer (welcher auch ein dcdc Wandler sein kann) in die Haare bekommen und für Lagerfeuerromantik sorgen.

Ich verwende für soetwas immer lipos aus dem rc Modellbau. Kann man zb bei hobbyking günstig beziehen.

Edit: wenn das dinoding wirklich nur gut 600g wiegt, wird wohl nur eine zelle drin sein. Kommt ziemlich genau hin. Sind also nur 3,7v*18ah=66,6wh drin. Wandlerverluste noch nicht einberechnet. Als reinen lipo zahlt man für diesen Energiegehalt 20€ aufwärts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 21:12:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vergessen hat folgendes geschrieben:
Bei diesen car jump Startern kann es sein, dass sich die Kapazität auf eine lipo zelle, also 3,7 v, bezieht. Bei den Varianten die ich kenne ist nur eine Zelle und ein fetter dcdc Wandler drin. Dieser dcdc Wandler kann sich mit einem modernen Dimmer (welcher auch ein dcdc Wandler sein kann) in die Haare bekommen und für Lagerfeuerromantik sorgen.

Ich verwende für soetwas immer lipos aus dem rc Modellbau. Kann man zb bei hobbyking günstig beziehen.

Edit: wenn das dinoding wirklich nur gut 600g wiegt, wird wohl nur eine zelle drin sein. Kommt ziemlich genau hin. Sind also nur 3,7v*18ah=66,6wh drin. Wandlerverluste noch nicht einberechnet. Als reinen lipo zahlt man für diesen Energiegehalt 20€ aufwärts.


die 4XLED lampe hat eine versorgungsspannung von 11-30V DC
gedimmt werden kann die lampe im bereich 0-1,4A bzw. 12-7V (bei 7V ist die Leuchtleistung Null).

wenn ich da mit so einem lipo-akku arbeiten möchte und für ca. 500g max. leistung/leuchtdauer rausholen will, macht dann so ein 4-zelliger lipo mit 14,8V sinn oder eher ein 1-zelliger mit 3,7V?! Unsicher

dann brauch ich lediglich noch einen dimmbaren dc/dc-wandler der stufenlos 12V-7V bereitstellen kann, oder? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 21:51:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

4 bis 6 zelligen lipo und eine entsprechend regelbare konstantstromquele. Schau dich bei ebay und youtube mal nach led treiber und ksq um. Da gibts in allen Leistungsspektren brauchbare, günstige Technik. Für den Akku solltest du noch ein Ladegerät mit Balancer und beim Entladen einen lipo warner anschaffen. Verlängert die lebensdauer enorm und kostet nicht die Welt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 08:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für deine infos! interessant das ist! Smile

die led lampe hat ja bestimmt schon irgendeinen treiber, etc. verbaut, da sie bei überhitzung automtisch runterregelt, etc.!
kann ich da dann trotzdem zusätzlich noch einen led treiber vorschalten?!

is vielleicht ne blöde frage, aber ich kenn mich mit dem zeug nicht wirklich aus! traurig

danke, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
berndhac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Rastede
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Alfa 156 SW
3. Fiat Panda
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 09:07:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

entweder Du benutzt das für den verbauten Treiber vorgesehene "Dimm-Modul", oder Du must einen neuen Treiber einbauen. Letzteres bedeutet, sich mit der Verschaltung der LEDs bzw. je nach LED mit den einzelenen Chips jeder LED zu befassen und natürlich auch mit dem für diese LEDs maximal möglichen Strom. Spätestens, wenn Du den Strom im Vergleich zur serie erhöhst musst Du nochmal gucken, ob die LEDs in dem Gehäuse vernünftig gekühlt werden. Damit meine ich nicht, dass da irgendwo ein großer Kühlkörper in der Nähe der LEDs ist (häufig bei billigen Lampen, die dann so "toll" sind, dass der Kühlkörper kalt bleibt), sondern da muss eine gut wärmeleitende Verbindung sein.

Wenn Du einen "normalen" LED Treiber mit dem Serientreiber zusammen betreibst vermute ich, dass fast alles passieren kann. Im Besten Fall pendelt sich das System so ein, dass der "normale" Treiber den gewünschten Strom regelt, bei einer Spannung die sich der Serientreiber "wünscht" um volle Leistung zu bringen.
Mit viel, ganz viel Glück, funktioniert das Dimmen, vielleicht flackert aber alles nur oder irgendwas raucht ab ...

Gruß
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 22:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schon gesagt sollte nur ein Treiber verwendet werden. Bei den China LED Lampen die mir bis jetzt unter gekommen sind, sind die LEDs meist alle in Reihe geschaltet. Da genügt es eine regelbare Konstantstromquelle vor zu schalten.

Das mit den nicht ordentlich auf den Kühlkörper aufgebrachten LED Chips hab ich auch schon oft gesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen