Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3489 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2016 10:30:31 Titel: Warn xd9000i Umbau auf 24v |
|
|
Hallo, ich möchte die auf 24v umbauen. Den Motor habe ich, die sollten gem. ersatzteilkatalog die gleichen sein. Was muss ich im Relaiskasten an der Verkabelung ändern? Die hat eine 5polige Fernbedienung.
Grüsse Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.01.2016 10:53:11 Titel: |
|
|
Servus !1
ganz einfach :
den Motor tauschen ( eh klar )
die orig. warn schmeisst du in die tonne und nimmst ein solches :
http://www.goodwinch.com/shop/electrical/albright-sealed-solenoids-special-large-contacts-for-heavy-duty-use/
die Steuerung des beläst du am besten bei 12 Volt wenn du beide Spannungen an "" bord "" hast .
auf der Homepage findest du die genauen anschlusspläne wie du den Motor mit dem verkabelst.
nicht vergessen :
kabel für den windenmotor min. 30²
kabel für die min. 2,5 ²
einen Hauptschalter einbauen der die vom netz nimmt wäre auch anzuraten .
gruss ,michi
PS:
wenn du die orig. WAR lassen willst dann musst du die ""in schalten " um aus den 24 Volt 12 zu machen.
ist aber nicht sooo die tolle lösung und im Schadensfall ist die Fehlersuche mühsam.
mit dem "" block " ist das viel viel enfacher. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.01.2016 11:05:05 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | die Steuerung des beläst du am besten bei 12 Volt wenn du beide Spannungen an "" bord "" hast. |
Nein. Ganz oder gar nicht, solch ein Spannungsmix schreit förmlich danach, dass es irgendwann raucht.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.01.2016 14:03:37 Titel: |
|
|
Servus !!
spannungsmix ???
woher nimmst du diese Weisheit ???
selbst WARN selber verwendet bei den 12 und 24 volt winden die gleichen und verkabelt diese nur anders.
ich könnte dir jetzt laaaange aufzählen warum die Trennung von arbeits und steuerspannung bei einer mehr vor als Nachteile hat aber das würde zu weit führen .
WENN bei der windenverkabelung gepfuscht wird dann kann es FUNKEN ,total unabhängig davon welche Spannungen wo anliegen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.01.2016 18:00:31 Titel: Re: Warn xd9000i Umbau auf 24v |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2016 21:16:23 Titel: |
|
|
Ich denke mal, Du willst nicht im 12V Netz mit 24V bossten, sondern hättest gerne eine 24V .
Da Du schon einen Motor hast, vergiss die Werbung, bringt Dir nix...
Die 4 Relaisschaltung von Warn ist Mist.
Wenn Du sie beibehalten willst, schalte jeweils zwei in Reihe. Mußt aber die richtige Paarung nehmen, sonst ist das doof.
Warn macht das auch so, deshalb die identischen .
Du solltest Dir aber schon sicher sein, was Du tust.
Stressfreier und zuverlässiger sind die empfohlenen Kontaktoren, die es auch in 24V gibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 07:00:55 Titel: |
|
|
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Ich denke mal, Du willst nicht im 12V Netz mit 24V bossten, sondern hättest gerne eine 24V .
Da Du schon einen Motor hast, vergiss die Werbung, bringt Dir nix...
Die 4 Relaisschaltung von Warn ist Mist.
Wenn Du sie beibehalten willst, schalte jeweils zwei in Reihe. Mußt aber die richtige Paarung nehmen, sonst ist das doof.
Warn macht das auch so, deshalb die identischen .
Du solltest Dir aber schon sicher sein, was Du tust.
Stressfreier und zuverlässiger sind die empfohlenen Kontaktoren, die es auch in 24V gibt. |
Er möchte die umbauen?!
Wobei es doch besser ist den 12v Motor mit 24v zu betreiben....
Den Kontaktor gibts natürlich auch in 24v... | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.01.2016 06:07:21 Titel: Re: Warn xd9000i Umbau auf 24v |
|
|
Handeule hat folgendes geschrieben: | Hallo, ich möchte die auf 24v umbauen. Den Motor habe ich, die sollten gem. ersatzteilkatalog die gleichen sein. Was muss ich im Relaiskasten an der Verkabelung ändern? Die hat eine 5polige Fernbedienung.
Grüsse Marcus |
... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 20.01.2016 06:47:38 Titel: |
|
|
30'2 Kabel sollten bei 24V auch ausreichend sein  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.01.2016 13:45:54 Titel: |
|
|
Wenn es das zu kaufen gäbe.
Ihr seid echt Spitze.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.01.2016 14:42:06 Titel: |
|
|
Wieso soll es das nicht geben?!
Hab letzte Woche erst 10m 70qmm yf-draht geholt... | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3489 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2016 16:50:35 Titel: |
|
|
Hallo, danke für alles, aber so eine für mich richtig brauchbare Antwort war noch nicht dabei. Es geht mir nur um die Änderung der Verkabelung im Relaiskasten. Alles andere ist bekannt, vorhanden...
Grüsse Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.01.2016 17:01:41 Titel: |
|
|
Servus !!
die richtige Verdrahtung des WARN relaiskastens für 12 / 24 Volt findest du auf der WARN Homepage unter schaltpläne.
ansich watscheneinfach wenn man sich ein bissserl mit Gleichstrom auskennt.
gruss ,michi
reicht dir das oder soll ich es erklären ??? | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 20.01.2016 18:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3489 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2016 18:10:49 Titel: |
|
|
...wo denn da, ich habe da schon kreuz und quer gesucht. Stell mal bitte einen link ein.
Grüsse Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.01.2016 18:18:15 Titel: |
|
|
Servus !!
der Schaltplan für die 24 Volt Schaltung ist in der tat nicht einfach zu finden.
ich habe jetzt kurzerhand einfach einen ""gebastelt" .
die Verkabelung der Fernsteuerung ist da aber jetzt nicht dabei.
die kannst du dir aber eingendich leicht selber rausmessen.
die orig. warn Fernbedienung schalten nicht nur die beiden + für die sondern auch die masse.
die kannst du eigendlich ersatzlos aus der Verkabelung der Fernbedienung streichen.
du brauchst also nur mehr 3 drähte .
einer ist die + 24 Zuleitung zum schalter und die anderen beiden sind + 24 Volt geschalten für REIN / RAUS.
soweit so klar ??
du kannst dir die 24 Volt für die Schaltung natürlich einfach von den dem reialspol abzweigen wo du dir 24 Volt Arbeitsstrom anklemmst aber das ist die russische variante.
besser du legst dir dafür ein extra kabel das auch abgesichert ist.
ich hoffe DAS waren jetzt zweckdienliche hinweise
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|