Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 10:46:07 Titel: |
|
|
schick!
ich denke ernsthaft drüber nach...
die gute verschränkung wird aber zT sicher auch von den längeren schäkeln kommen
du hast natürlich ziemlich fette reifen drauf.
die sind bei mir kleiner, also mit anderen federaufnahmen (und am ende sogar anderen schäkeln) würd ich mir ja mit kleineren reifen die winkel ruinieren?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 30.10.2010 16:24:52 Titel: |
|
|
so, ich mache das jetzt anders.
am grauen kurzen samurai bleiben die blattfedern und ich nehm ihn weiter für trophys. evtl. werden die federn noch modifiziert.
und was entsprechendes mit längerem radstand (ohne TÜV) und allen möglichkeiten beim FW und beim motor hab ich heute abgeholt:
vielen dank allen interessenten!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.10.2010 16:29:35 Titel: |
|
|
Na da bin ich ja ma auf den Umbaubericht gespannt. Und dranne denken:
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.10.2010 16:43:47 Titel: |
|
|
Klasse!
Einen mit langen Radstand würde ich mir auch noch in die Halle stellen!
Viel Erfolg beim Umbauen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 30.10.2010 20:01:05 Titel: |
|
|
ideen hab ich schon verschiedene...
es kommt auf jeden fall ein motor mit mehr dampf rein. und ein LL-fahrwerk, wahrscheinlich ein . suzukiachsen will ich drinlassen. und leicht, leicht, leicht soll es sein.
ne dauerzulassung mit TÜV bekomme ich so natürlich nicht.
zuerst hatte ich die idee, dass dann mit polnischen oder englischen nummern zu fahren (und zusätzlich in deutschland zu versteuern), aber dazu müsste man ihn auch in D zulassen. fällt also aus.
letzte woche hatte ich die idee von einem "changeback", also schnellwechselbaren aufbauten für trophy und race und reise, evtl. in verbindung zB mit 5-tageskennzeichen.
heutmorgen hatte ich dann die idee, mit meinem kurzen grauen samurai und nem leichten trailer den long durch die gegend zu karren. bis ich in die papiere geguckt habe und gesehen hab das der kurze samu nur 1to ziehen darf. also fällt das auch aus.
jetzt grad denke ich, das beste aus dem grauen samurai (kurzes vtg usw) in den long zu übernehmen (der dann eine art allzweckwaffe würde), den grauen schlachten, den fiesta verkaufen und nen passat und nen trailer zu kaufen.
@gorli: sobald ich weiß wo es hingeht, fang ich nen umbaubericht an  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 30.10.2010 22:16:21 Titel: |
|
|
ich hab grade mal ausgerechnet: der radstand des long entspricht 93 inch.
weiß jemand ob 90er und 10er LR dieselben LL haben? (vermutlich ja)
wieviel federweg kann die serienmäßige defender- achsführung dauerhaft? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 03.11.2010 20:55:18 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | ich hab grade mal ausgerechnet: der radstand des long entspricht 93 inch.
weiß jemand ob 90er und 10er LR dieselben LL haben? (vermutlich ja)
wieviel federweg kann die serienmäßige defender- achsführung dauerhaft? |
Hallo Grubber
Ich würde mir das gut überlegen ob ich LR LL einbauen würde.
Nicht umsonst ist die Anfrage nach 3Link (4Link) Umbau bei LR sehr groß.
Mit der LR Achsführung verlierst du eine Menge Verschränkung und Traktion.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.11.2010 11:27:50 Titel: |
|
|
ich dachte nur wegen teileversorgung und verfügbarkeit.
4link würd ich gerne machen, aber ich fürchte vorne fehlt mir der platz wegen der ölwanne. hinten dürfte es gehen.
taugt das was?
http://wheelsnparts.com/index.php?cPath=16&osCsid=1q3rslf1rqgbqbdsl14qub6bk2
oder was empfiehlst du mir?
die achsführung ist das größte fragezeichen bei meinem neuen.
kann man auf einen (fox) airshockbody nachträglich (bei passender kassenlage) noch drüberbauen, oder ist der dazu nicht geeignet? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.11.2010 12:38:02 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | kann man auf einen (fox) airshockbody nachträglich (bei passender kassenlage) noch drüberbauen, oder ist der dazu nicht geeignet? |
gibt es bei den 2".
Nur solltest du dann gleich die Version mit zumindest Gewinde nehmen, damit du nachher die Muttern zur Federeinstellung aufschrauben kannst.
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 05.11.2010 12:40:17 Titel: |
|
|
Hallo Grubber
1. 4link würd ich gerne machen, aber ich fürchte vorne fehlt mir der platz wegen der ölwanne. hinten dürfte es gehen.
>> Mit eine 4 Link kommst du doch Problemlos an der Ölwanne vorbei
2. taugt das was?
http://wheelsnparts.com/index.php?cPath=16&osCsid=1q3rslf1rqgbqbdsl14qub6bk2
a. Optisch sieht das nicht schlecht aus, was mich Stört ist dass keine richtigen Gelenkbuchsen sondern Gummibuchsen. Das löst sich mit der Zeit auf und beschränkt in der Verwindung.
b. Was man auf den Bildern auch nicht sehen kann, wie die Traktion später sein wird, dass ist die Kunst beim Fahrwerksbau.
3. kann man auf einen (fox) airshockbody nachträglich (bei passender kassenlage) noch drüberbauen, oder ist der dazu nicht geeignet?
>> Es gibt ja doch Air Shocks. Wenn dann gleich richtig machen, sonnst baust du dir die Halterungen für die Airshocks und wenn du die Feder einsetzt hast du Kollision mit deinen anderen Komponenten.
So Teuer sind die Federn nicht, und was machst du mit dem alten Zeugs?
>>Laut meiner Fox Ersatzteilliste haben die einige Teile des Airshocks und Airshocks verschiedene Teilenummern
1. Kolbenstange
2. Aufnahme unten, beim Co A/S müssen ja Federn mit dran
3. Body
4. usw…….
Dann kommt noch der Federteller und die Führung dazu
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 13:05:11 Titel: |
|
|
Nicht das jemand durcheinander kommt.
3-Link = Zwei + Panhardstab
4-Link = Tri-Link (steht für triangulated) = Vier . Zwei untere parallel, zwei obere als Dreieck.
Die Lösung beim Jeep mit vier Längslenkern und einem Panhardstab wäre zwar ein 5-Link, wird aber meist technisch als 3-Link angesehen. Lediglich die Achsführung in Bezug auf die Längsachse der Achse als Parallelogramm ist anders, was optimaler für die Kardanwellenwinkel während der Einfederwegsänderung ist und beim Tri-Link (4-Link) aber auch "mit dabei ist"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.11.2010 13:18:22 Titel: |
|
|
alles klar, ich dachte, bei airshock-CO stülpt man nur eine andere hardware drüber. aber wenn die kolbenstange anders ist und überhaupt, ... okay, merci.
ich ruf mal durch...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 15:09:25 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Nicht das jemand durcheinander kommt.
3-Link = Zwei + Panhardstab
4-Link = Tri-Link (steht für triangulated) = Vier . Zwei untere parallel, zwei obere als Dreieck.
Die Lösung beim Jeep mit vier Längslenkern und einem Panhardstab wäre zwar ein 5-Link, wird aber meist technisch als 3-Link angesehen. Lediglich die Achsführung in Bezug auf die Längsachse der Achse als Parallelogramm ist anders, was optimaler für die Kardanwellenwinkel während der Einfederwegsänderung ist und beim Tri-Link (4-Link) aber auch "mit dabei ist"  |
Da irrst du dich Flashman,
2 und ein Panhardstab funktioniert überhaupt nicht!
Wenn du 2 meinst wie sie am Rover vorne verbaut sind heißen die aber "Radiusarms". Die haben 2 Fixpunkte an der Achse über die die Achse abgestützt wird.
Beim 4 Link können die Lenker ganz unterschiedlich laufen.
z.B. unten paralell oben Dreieck oder oben und unten als Dreieck (double triangulated) oder oben paralell und unten Dreieick oder beide paralell und noch mit Panhardstab für die Seitenführung.
Die als Dreieck ausgeführten Lenker können als direktes Dreieck (wie bei Rover hinten) mit einem Gelenk ausgestattet sein oder aber auch als einzelner Lenker der lediglich die Form eines Dreiecks hat wobei aber jeder Lenker separat angeschlagen wird.
Ich hoffe das war jetzt verständlich!
Die Führung durch Radiusarme wie beim G oder Rover vorne sowie auch bei verschiedenen Toyotas kann sehr wohl eine gute Verschränkung hergeben. Es kommt halt immer auf die Ausführung an.
Feste Gelenke an (Uniball o.ä.) an beiden Enden ist nicht zu empfehelen fa diese im Gegensatz zu Gummi sehr schnell verschleißen und klappe3rn.
just my 2ct. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 15:42:14 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Wenn du 2 meinst wie sie am Rover vorne verbaut sind heißen die aber "Radiusarms". Die haben 2 Fixpunkte an der Achse über die die Achse abgestützt wird. |
Milch ist flüssig. Nein Du irrst Dich, sie ist weiss
Gem. der Definition ist ein (deutscher Begriff) ein Element zur Achsführung, das parallel der Längsachse verläuft. Es sagt nicht darüber aus, wie die Achse befestigt ist und ob der schon als Torsionsstütze dient oder nicht.
Radiusarm beschreibt im Englischen einfach nur die Ausführung des Längslenkers.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ngslenker
Meine 4 Euro  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 05.11.2010 16:57:13 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mog9 hat folgendes geschrieben: | Wenn du 2 meinst wie sie am Rover vorne verbaut sind heißen die aber "Radiusarms". Die haben 2 Fixpunkte an der Achse über die die Achse abgestützt wird. |
Milch ist flüssig. Nein Du irrst Dich, sie ist weiss
Gem. der Definition ist ein (deutscher Begriff) ein Element zur Achsführung, das parallel der Längsachse verläuft. Es sagt nicht darüber aus, wie die Achse befestigt ist und ob der schon als Torsionsstütze dient oder nicht.
Radiusarm beschreibt im Englischen einfach nur die Ausführung des Längslenkers.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ngslenker
Meine 4 Euro  |
Ah jetzt ja, Wikipedia.
Jetzt wird mir so einiges klar!!!
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|