Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.06.2012 21:45:56 Titel: |
|
|
Ja  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2012 22:14:29 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
jetzt hab ichs mir gemacht |
 | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 10:03:40 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | hast du mal geschaut ob das teil hier vom pahnad noch richtig fest sitzt
 |
servus !!
DA gehört keine 8.8 schraube rein !!!!!!!!!!!!!
im orininal ist es eine 10.9 feingewinde, wenn mich nicht alles täuscht eine 14. oder eine zöllige.
ist aber auch gaaaaaaanz selten der fall das DIE locker wird und dann der ganze hebel wackelt ,hab ich persönlich überhaupt noch nieeeee gesehen.
meist sind einfach die buchsen des panhardstabes fertig oder die bohrungen achseitig ausgeschlagen.
buchsen tauschen ,grosse ,dicke scheiben deren löcher GENAU passen über die alten bohrungen legen und anpunkten.
neue schraube durch und gut ist es.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 17.06.2012 20:15:23 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | soooo, freunde der Nacht
war heute bei LR und hab meine 255er auf Wolf wuchten lassen.
Der Wuchtsand kam raus und alles wurde BOLZENZETRIERT gewuchtet.
und was soll ich sagen?? TOP!!!! kein mm Ruckeln mehr  |
Glückwunsch, eventuell kannst du mir mal dein Händler nennen der das gemacht hat mit dem Bolzenzentrieren (wobei das vermutlich nix bringt da ihr bei Landrover ja ein Radbolzen zu wenig habt )denn ich hab schon mit den 245er BF Goodrich Km2 so meine Probleme:
Der erste der sie Gewuchtet hat -> max.90km/h, drüber fast unfahrbar
Dann wo anders Wuchten lassen -> Deutlich besser, bis 120/130km/h absolut ruhig, drüber kommt immernoch unwucht
Bin jetzt am überlegen wo ich sie als nächstes Wuchten lasse aber da es hier irgendwie keie Spezilisten gibt die das können...
Bei den Cooper STT hatte ich damit nie Probleme, locker bis 160-170km/h (kurzzeitig nachtürlich, sind ja MT´s) fahrbar, bei den Km2 bekommt das leider niemand hin  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 22:36:36 Titel: |
|
|
Autohaus Böhm im Odenwald!
Kann sagen, die haben echt ne TOP-Arbeit gemacht, hab vorher noch nie erlebt wie sich jemand sooooo viel Zeit nimmt und so gut arbeitet
Nochmals Danke an euch Jungs!!!  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.02.2013 01:12:43 Titel: |
|
|
Ich habe die Vibrationen wegbekommen durch Wechseln des Radlagers hinten rechts. Man kann den Defekt nicht sehn und auch nicht durch Wackeln im Stand spüren. Habe aufgebockt, die linke Seite blockiert und dann im zweiten Gang rechts zugehört - Raschelndes, leicht klimperndes Geräusch. Also hat das Lager Spiel, was Vibrationen aufbaut, denke ich und das wars dann wohl auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 17.02.2013 08:50:29 Titel: |
|
|
Ist das Autohaus in Michelstadt?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.02.2013 22:49:14 Titel: |
|
|
Zum Thema...
Hatte bei meinem Safari ebenfalls das Death Wobble. Aber ziemlich heftig. Konnte das Anfangs nicht zuordnen.
Mit 285 75 R16 auf Alus war es ziemlich heftig. Dann brauchte ich die Reifen für einen anderen und montierte dem Safari kurzerhand 31er auf 15 Zoll Alus. Da war das Wobble ebenfalls, aber nimmer so heftig. Als ich dann 2 besser gewuchtete Räder auf die Vorderachse montierte, war es praktisch weg.
Dann neue 35er auf 8x15" Felgen montiert. Furchtbares Wobble bei 70-80Km/h. Jedoch nicht immer, je nach der Art des Beschleunigens und nicht in den Kurven.
Räder ungewuchtet. Mir soweit egal.
Hab dann Spurstange gewechselt. Wurde ein Stück besser.
Nun hatte ich die Tage Zeit, die Achse endlich mal anzuschauen.
Achsschenkellager hab ich komplett spielfrei wieder montiert. Die Radlager korrekt eingestellt. Die Radmuttern mit exakt 120nm angezogen. Räder immer noch ungewuchtet. Und siehe da, das Wobbeln ist komplett weg.
Die Achsschenkellager sind oft daran schuld, dass da was schüttelt. Wenn dann die Radlager noch zu viel Spiel haben und vielleicht die Reifen nicht gut gewuchtet sind, gehts los. Je grösser der Reifen in Verbindung mit den anderen Ursachen, desto mehr Hebel hat das ganze. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.06.2013 18:50:35 Titel: |
|
|
ich dachte immer ich würde den "death wobble" kennen denn ich hatte mit den zu felgen immer stress und schlimmes gewabbel bei bestimmten geschwindigkeiten.
mit anderen felgen und dem erneuern von div. buchsen hatte es dann ein ende.
bis gestern!
das möchte ich nie wieder erleben! aus heiterem himmel begann das gewobble. ich war gezwungen auf der autobahn anzuhalten denn bei 100 kmh fing es sehr schnell an sich aufzuschaukeln. ich dachte zuerst ich hätte ein rad verloren, das auto war nicht mehr kontrollierbar und auch nicht wirklich lenkbar. als wenn die achse gleich rausfällt....
nach kurzer sichtprüfung auf dem standstreifen bin ich dann wieder langsam losgefahren und es war weg.
am zielort habe ich mich dann mal auf die suche gemacht.
ich hatte zwei wuchtgewichte verloren und der bolzen der den panhard am rahmen hält war nicht mehr 100 % fest bzw die buchse ist etwas gewandert.
so ganz kann ich das nicht nachvollziehen denn die 2 kleinen gewichte können doch nur eine schlimme unwucht verursachen und nicht dieses horrorgewobble.
alle anderen bolzen waren wirklich fest!
ich werde jetzt alle buchsen an der va. erneuern und neu wuchten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.06.2013 19:08:27 Titel: |
|
|
Reifenunwucht ist was Anderes als Deathwobble. Dies entsteht bei Jeeps , ZJ, TJ durch die dämliche Y-Lenkstangengeometrie und ist mit einer geraden Spurstange nicht möglich.
Geimeinsam haben beide Wobbeln dass sie bei Aufschaukeln saugefähhrlich werden können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.06.2013 19:20:41 Titel: |
|
|
ich kenne reifenunwucht sehr gut und das was ich gestern hatte war ganz sicher etwas anderes! wie gesagt das war 100x so schlimm.ich kann ja nur schreiben was ich festgestellt habe...
ich habe mir bei youtube die ganzen jeep filme mit dem problem angesehen und das beschreibt genau das was mir wiederfahren ist bzw sieht das genau so aus...
warum ich das jetzt mit dem defender habe kann ich auch nicht sagen... ich werde auf jeden fall auch die gelenke der spurstange tauschen...
ich lag unter dem wagen und jemand anderes hat hin und her gelenkt. das einzige was spiel hatte war die panhardbuchse...
ich dachte nur das evtl die unwucht das ausgelöst haben könnte? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.06.2013 21:17:13 Titel: |
|
|
mich hat es mit dem Defender bei 50 km/h schon fast überschalgen (auf 2 Rädern war er schon...).
Grund war aber ein ganz anderer: ich bin auf Achse noch von Rumänien heim gefahren und habe den Wagen dann sauber gedampft (vorm Haus). Danach bin ich in die Garge gefahren. Was dann passierte war gar nicht so einfach zu finden. Es ist Dreck in die Bremse gelaufen und beim Bremsen in der Garage sind die Bremsbeläge natürlich zusammen gegangen. Dann ist der Dreck dort ausgehärtet und eine der Bremsen ging nicht mehr auf. Beim Fahren wurde das Ganze warm und dehnte sich aus. Ergebnis war ein fast blockierendes Rad. Über 50 km/h zu fahren war nicht mehr möglich. Wenn es los ging half nur noch runter bremsen bis auf 0. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.06.2013 22:06:31 Titel: |
|
|
das ist krass!
letzte woche ging meine abs und tc warnleuchte nicht mehr aus. das war aber nur zwei mal der fall und ich hatte das dann nicht weiter beachtet...
ich werde mir die bremsen jetzt mal genauer ansehen!
danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.06.2013 06:36:13 Titel: |
|
|
Toolman hat folgendes geschrieben: | Reifenunwucht ist was Anderes als Deathwobble. Dies entsteht bei Jeeps , ZJ, TJ durch die dämliche Y-Lenkstangengeometrie und ist mit einer geraden Spurstange nicht möglich.
. |
Das stimmt nicht. Deathwobble ist auch bei Fahrzeugen mit geraden Spurstangen möglich.
Ich kenne es persönlich auch vom Blazer, K30, Defender und anderen Fahrzeugen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2013 08:55:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|