Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender 90 V-max 210 km/h
Probefahrt Defender mit Portalen und V8

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.12.2011 13:11:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

OK , das kann ich mir auch vorstellen.

ich bin ja nicht sooo der rechenmeister .... wenn ich ein portal an die achse schraube verändert sich ja der hebel auf gewisse teile gewaltig.
im normalfall sitz das rad genau in der mitte der achse und es wirken auf diese erst mal nur drehkräfte.
durch das portal ensteht ein hebel der zb .beim beschläunigen die Schubstreben nach vorne und nach oben drückt.

kann mir gut vorstellen das bei genügen ""bums"" sich nicht mehr das auto bewegt sondern einfach die strebe ""zusammenfaltet"".


zu den dämpfern .......

eh klar ,wer DIE kohle hat um sich portale an auto zu schrauben wird sich auch die passenden dämpfer gönnen.

bei fast +30kg pro rad wären wohl zumindest die raid konis oder etwas in der form angebracht.

WELCHE hat den das schwarze ""monster"" drinnen ??
die Schubstreben sind ja auch noch standart.

ich empfehle meinen kunden selbst bei einem schnurznormalen 2 zoll lift auch immer gleich die verstärkten ( gekröpften) streben da sich ohne die ja die rahmenseitigen gummibuchsen recht rasch auschlagen.
das gleiche gilt natürlich für die vordere kardanwelle und den panhardstab und und und .....

ein 2 zoll lift UND portale UND SOOO viel motorleistung ,,, da werden die armen gummisbuchsen schneller altern als ein satz bremsklötze auf der breslau.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.12.2011 14:50:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
hi !!

OK , das kann ich mir auch vorstellen.

ich bin ja nicht sooo der rechenmeister .... wenn ich ein portal an die achse schraube verändert sich ja der hebel auf gewisse teile gewaltig.
im normalfall sitz das rad genau in der mitte der achse und es wirken auf diese erst mal nur drehkräfte.
durch das portal ensteht ein hebel der zb .beim beschläunigen die Schubstreben nach vorne und nach oben drückt.

kann mir gut vorstellen das bei genügen ""bums"" sich nicht mehr das auto bewegt sondern einfach die strebe ""zusammenfaltet"".


zu den dämpfern .......

eh klar ,wer DIE kohle hat um sich portale an auto zu schrauben wird sich auch die passenden dämpfer gönnen.

bei fast +30kg pro rad wären wohl zumindest die raid konis oder etwas in der form angebracht.

WELCHE hat den das schwarze ""monster"" drinnen ??
die Schubstreben sind ja auch noch standart.

ich empfehle meinen kunden selbst bei einem schnurznormalen 2 zoll lift auch immer gleich die verstärkten ( gekröpften) streben da sich ohne die ja die rahmenseitigen gummibuchsen recht rasch auschlagen.
das gleiche gilt natürlich für die vordere kardanwelle und den panhardstab und und und .....

ein 2 zoll lift UND portale UND SOOO viel motorleistung ,,, da werden die armen gummisbuchsen schneller altern als ein satz bremsklötze auf der breslau.


gruss ,michi


Der Hebel wird gebildet durch den Abstand von Achsmitte bis zum Boden. Egal ob dieser Abstand nun durch das Rad alleine oder auch durch ein Portal entseht.
Wenn ich größere Räder draufmache verändert sich der Hebel.
Je gerader die Schubstrebe verläuft desto mehr Last kann sie aufnehmen. Bei einem Lift ändert sich der Winkel der Schubstrebe und damit auch die Belastbarkeit.
Wenn ich eine Schubstrebe kröpfe, habe ich die Sollknickstelle gleich eingebaut! Die vermeintlich stärkere Schubstrebe ist eher ein Schwachpunkt. Es müssten die Aufnahmen am Rahmen geändert werden und nicht die Schubstreben geknickt werden.
Die Kardanwellen und Panhardstab brauchen nicht gewechselt zu werden, da der Winkel bei Portalen nicht geändert wird.
Ich fahre meinen Defender mit 8,1 Liter Motor und 37er Reifen und habe die von dir beschriebenen Schäden bisher nicht feststellen können.



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.12.2011 19:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ich meinte ja auch MIT einem 2 zoll lift oder mehr !!!!!!

in orig. höhe sind die winkel ja auch sooo wie sie sein sollen und die gummibuchsen halten.

sobald an der federhöhe rumgebastelt wird verändern sich diverse winkel und es kommt zu den von mir beschriebenen problemchen.

DA kenn ich mich wieder ganz gut aus ........ Smile Smile Smile

die probleme treten auch erst auf wenn das fahrzeug ECHT im gelände bewegt wird ,das volle verschränken taugt den buchsen dann nicht mehr so da sie mit einem 2 zoll lift an ihre grenzen und darüber hinaus belastet werden.

dein V8 monster wird ein serienhöhe fahrwerk haben und auch wohl eher als showfahrzeug genutz werden ,,da hält das natürlich.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
okcip
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Vor-Eifel


Fahrzeuge
1. Defender 130
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 09:27:15    Titel: Kosten?
 Antworten mit Zitat  

Jetzt habe ich den gesamten Fred gelesen und weiß immer noch nicht, was die Portale denn nun kosten!

Weiß das jemand oder ist das geheim?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
okcip
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Vor-Eifel


Fahrzeuge
1. Defender 130
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 09:50:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, jetzt weiß ich, was die schönen Teile kosten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.12.2011 10:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und ist es ein Geheimnis? Würde mich auch interessieren.
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 10:41:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

irgendwas um die 4000 teuronen (ohne gewähr)? Unsicher

stand doch irgendwo in oily's fräd wenn ich mich nicht irre!!?? Vertrau mir

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.12.2011 10:42:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pro achse, rad, auto :)?
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 11:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

maxm hat folgendes geschrieben:
Pro achse, rad, auto :)?


soweit ich mich erinnere pro achse! Unsicher

aber nagel mich ned fest!! Grins warten wir lieber auf statement der erschaffer!! Ja

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2011 12:45:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Preis ist kein Geheimnis!

Eine mail an den Hersteller reicht aus um den Preis zu erfahren. Die Preise sind je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich und es würde nur Verwirrung stiften hier einen Preis zu nennen.
Für den kompletten Satz können grob ab 10.000 Euro veranschlagt werden

Preisanfragen unter Angabe des Fahrzeugtyps sind immer willkommen.



www.tibus-offroad.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 13.12.2011 12:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:


Eine mail an den Hersteller reicht


Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Na dann mal her mit dem Namen des Herstellers...
Du wirst den doch sicher haben, Wolfgang! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2011 12:55:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Mog9 hat folgendes geschrieben:


Eine mail an den Hersteller reicht


Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Na dann mal her mit dem Namen des Herstellers...
Du wirst den doch sicher haben, Wolfgang! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Ich muss weg


Sammy du Clown, die email und website steht ja groß da. Das sollte auch für Oldenburger Zwerge lesbar sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 13.12.2011 12:59:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Is grade schlecht mit lesen, hab soviel pippi inne Augen.
Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
okcip
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Vor-Eifel


Fahrzeuge
1. Defender 130
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 13:20:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, AB 10.000 €. Ich denke aber, das Ergebnis rechtfertigt den Preis.

Kann ich dann eigentlich immer noch selbst die Steckachsen wechseln oder muss ich dazu in die Werkstatt? Müssen die Portale dazu komplett abmontiert werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2011 14:18:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

okcip hat folgendes geschrieben:
Ja, AB 10.000 €. Ich denke aber, das Ergebnis rechtfertigt den Preis.

Kann ich dann eigentlich immer noch selbst die Steckachsen wechseln oder muss ich dazu in die Werkstatt? Müssen die Portale dazu komplett abmontiert werden?



Diese Frage kann ich schlecht beantworten da ich deine Fahigkeiten und Möglichkeiten nicht kenne.

Die Portale müssen aber abgenommen werden. Ist aber ein lösbares Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>
Seite 9 von 10 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen