Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 31.01.2007 12:41:08 Titel: |
|
|
hab den thread ganz vergessen :D
04frank022 hat folgendes geschrieben: |
tja, und spätestens jetzt muß der bueti mal mit einem Photo her, damit die Profis erkennen, was das eigentlich für eine Nabe ist, die er da hat  |
euer wunsch ist mir befehl, werde heute abend ein foddo machen
der allrad funktioniert aufjedefall... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 31.01.2007 13:44:51 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Offroad Factory hat folgendes geschrieben: | ...Bei geschlossenen Naben geht das auch bei 250 ! Der vordere Strang läuft ja mit !.... |
Bei meinem nicht.
Der fährt nicht so schnell.
Kini |
Im freien Fall können sogar die Räder stehen bleiben  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 03.02.2007 21:58:54 Titel: |
|
|
hab mich gestern mal einbisschen mit demm allrad, untersetzung und den freilaufnaben beschäftigt.
dabei ist mir folgendes aufgefallen, ein free gibts nicht ;) nur lock und auto. naja nicht so tragisch.
was ich aber doch eher tragisch finde, ist das wenn die naben auf auto gestellt sind es beim fahren "klonk" "klonk "klonk" etc. macht...
das geräusch kommt von vorne rechts, geschwindigkeitsabhängig. bin aber nur ein paar meter weit gefahren, will ja nix kaputt machen...
wenn die naben auf lock sind ist ganz normal... umstellen lassen sie sich ziemlich einfach. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.02.2007 22:02:10 Titel: |
|
|
Das sind automatische Naben und sie/eine sind/sind kaputt. Sprich- eine Seite macht nicht auf wenn Du auf AUTO stellst. Daher das klongklongklong was irgendwas zu einen "shrängcrouch" im führen würde.
Manuelle sind besser und kosten 179€ bei allen üblichen verdächtigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 03.02.2007 22:24:57 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | was irgendwas zu einen "shrängcrouch" im führen würde.
|
shrängcrouch...
ok... ich kann ja auch einfach "gelockt" fahren, oder? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.02.2007 13:07:34 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | was irgendwas zu einen "shrängcrouch" im führen würde.
|
shrängcrouch...
ok... ich kann ja auch einfach "gelockt" fahren, oder? |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 22.02.2007 13:17:32 Titel: |
|
|
habe mir jetzt zwei neue bestellt aus dem land der indianer...
da ich das service manual noch nicht habe und ich bisher immer permanente allradler gefahren bin eine frage: wie kompliziert ist es die naben zu tauschen? sollte keine allzu grosse sache sein, oder? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 22.02.2007 19:46:08 Titel: |
|
|
Hallo büti,
wie sind denn Deine Naben befestigt ?
- mit Muttern und Konus-Buchsen dahinter ?, sieht das ungefähr so aus ?
dann mußte die Muttern abschrauben und dann sanft bis beherzt mit einem Messing-Dorn axial auf die Gewindebolzen hämmern. bißchen kann nicht schaden.
Das sieht dann so aus
ich habe mir eine Gewindehülse gedreht, die ich auf den Bolzen geschraubt habe.
So ist es bei meinem Toyota... muß bei Dir nicht genauso sein.
Ob das eine "große" Sache war, weißt du erst hinterher
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 23.02.2007 12:59:44 Titel: |
|
|
sieht ziemlich ähnlich aus :)
aufgemacht hab ichs ja noch nicht.. aber soll ja eine dana44 achse sein... oder? *grübel* | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|