| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		  Das alte Autoleiden plus Gicht..
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 21:52:12    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ich meine bisher verstanden zu haben das Axle Swap, also das verdrehen der Achse an Blattfeder gefederten und nicht durch irgendwelche Lenker geführten Achse  auftritt. Und zwar weil die Achse über oder unter der Feder angepappt ist. Und das auftretende Moment verdreht die Achse und die blattfeder schlägt ein S.
 
 
Nisssanfahrer klagen vielleicht nicht darüber weil sie es nicht merken, andere (wohl eher wenige) merken es nicht und selber sieht man´s nicht |   _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005
 
  ...und hat diesen Thread vor 6691 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 21:58:36    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ach so, nee   
 
Das was du meinst, ist Axle Wrap, ich meine aber ebend Axle swap´s, sprich ne stärkere (bessere) Achse drunter zu bauen! |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  der mit den 3 Streifen
  
  
  Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths)  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 22:12:34    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wat willste wissen zum Thema Portale?
 
Frag und ich werd Dir gern antworten  
 
 
Hab mich mit Thema nun knapp nen Jahr intensiv beschaeftigt    
 
 
Solong, Oily |   _________________
  
 
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
  
  Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 22:19:02    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | flashman hat folgendes geschrieben: | 	 		  Du kriegst beide nicht kaputt   
 
 
Die H233B ist Super HD. 31  Japan-Stahl-Wellen, die danach auf 35mm verdicken.  | 	  
 
 
Die 31  hat der  allerdings nur noch vorne. Hinten hat er 33 . Deshalb passt das  aus der 160/260 bzw Terrano 233 ja beim  vorne rein. |   _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Vertikalzeppelin, erdgebunden
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye     |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 22:28:43    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Bon   |   _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  der mit den 3 Streifen
  
  
  Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths)  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 22:32:55    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Das alte Autoleiden plus Gicht..
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 22:41:45    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				´s  -  kapiert - sorry
 
 
aber wozu jetzt ?
 
 
bin ja so irgendwie bei einer "Analyse" der BB oder DB um zu erfahren wie Weit (ohne jetzt "nicht koschere bewertungen" übermäßig zu bewerten)welche Brachialumbauten oder eben auch nicht Brachialarbeiten kommen, welche Defekte zum totalen Ausfall oder nicht führen um eben beim nächstjährigen Auftritt so wenig Trödel mit dem Auto zu haben.
 
 
Und da sind zu schwache Achsen nicht unbedingt aufgefallen.
 
 
Hatte ja, nun sagen wir mal einen persönlichen Agenten vor Ort, und sehe zumindest bei der letzten Schlamschlacht so was simples wie den Scheibenwischer durchaus als bei Ausfall als absolutes Handycap an und mache unter anderem dieses allgemein völlig unbeachtet Teil als jetzt verbesserungswürdig an.
 
Genausao die Menge des Wassers, die Anzahl der Düsen und Pumpen.
 
Nimmt man eine Pumpe (schon Käse) also eine mehr - oder noch eine ?
 
 
Noch mal dazu
 
Und da sind zu schwache Achsen nicht unbedingt aufgefallen.
 
 
Verstärke ich die Achsen muß ich mir sehr wohl die Aufhängungen der Federn am Rahmen verstärken, wahrscheinlich an signifikanten Stellen des Rahmens noch mehr Material einbringen usw....
 
 
Wo ist da die vernünftige Grenze ?
 
 
Jedenfalls nach den Ergebnissen der bisherigen, meiner "Analyse" mehr die Priorität auf auch völlig übersehene Kleinigkeiten lege. Und auch Gewichtsbegrenzung - wohl das schwierigste an sich - wobei eigentlich total logisch die kiste so leicht wie möglich zu halten - was aber wieder nur ein fauler Kompromiss werden wird
 
 
Keine Ahnung ob ich damit richtig liege aber ich/wir versuchen es 
 
 
Versuch macht kluch  (und ein bissel Kopfarbeit) |   _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Vertikalzeppelin, erdgebunden
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye     |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 22:48:18    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ist wirklich gar nicht so einfach - Du hast schon recht, es sind oft die kleinen Dinge, die einen aufhalten. Wir hatten als eines von wenig Teams einen 10l Wischwassertank im Auto - Und der hat nichtmal gereicht. Geht das Wasser aus und Schlamm trübt die Frontscheibe, kann man nicht mehr weiterfahren. Wir haben schon arg gekotzt, als der Wischer Aussetzer hatte.
 
 
Verstärkungen: Verstärkt man Teil A, muss man auch B anpassen und wiederum an C denken. Wir hatten ein Mörder-Fahrwerk und es hat die Schäkelaufnahmen am Rahmen zerpflückt...Der nächste schwache Punkt gibt nach.
 
 
man sah allerdings einige defekte Achsen. Wellen und Achskörper, mit obskuren Brüchen, wie man sie so sonst kaum zu sehen bekommt.
 
 
Auf jeden Fall sollte man Leichtbau anstreben, dass haben wir nach nun drei jahren auf jede Fall begriffen. |   _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Das alte Autoleiden plus Gicht..
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.07.2007 23:01:55    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Flashman - die Signatur gefällt mir !  Wieder eine Wahrheit mehr
 
 
Und zu den anderen Sachen wie verstärkte Achsen und den sonstigen Sachen sind mir schon wieder 100000tausend Dinge eingefallen, und davon in der Mehrzahl Kleinigkeiten |   _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Extremfrager
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
 
 
  |  Fahrzeuge 1. VW T4  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.07.2007 08:04:08    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Le gerbil plus bleu
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.07.2007 08:30:38    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | vinzenz hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Hatte ja, nun sagen wir mal einen persönlichen Agenten vor Ort, und sehe zumindest bei der letzten Schlamschlacht so was simples wie den Scheibenwischer durchaus als bei Ausfall als absolutes Handycap an und mache unter anderem dieses allgemein völlig unbeachtet Teil als jetzt verbesserungswürdig an.
 
Genausao die Menge des Wassers, die Anzahl der Düsen und Pumpen.
 
Nimmt man eine Pumpe (schon Käse) also eine mehr - oder noch eine ?
 
 
 | 	  
 
 
Guter Punkt. Der selige Frieder Schwarz hatte damals an seinem grünen Trophy-Monster zusätzlich zu den Wischerdüsen einen Satz Scheinwerferreinigungsdüsen verbaut, die mit ordentlich Druck befeuert wurden und einen ca. 40l Tank hinter den Sitzen.
 
 
Zur Achsthematik: Es hängt sicherlich viel vom Fahrstil, der Reifengröße und dem Profil ab, wie gefährdet Serienachsen sind. Wobei ich mit "böser" Bereifung (derbe MTs, Bogger, Simex usw.) auf´m  nicht mehr wie 31er mit Serienachsen fahren möchte. |   _________________ Schwanz haben reicht nicht,
 
Fux muß man sein!
 
 
  |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Le gerbil plus bleu
  
  
  Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.07.2007 08:33:28    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | flashman hat folgendes geschrieben: | 	 		  |  Das tellerrad ist über 10" im Durchmesser,  | 	  
 
 
  
 
Heftig! |   _________________ Schwanz haben reicht nicht,
 
Fux muß man sein!
 
 
  |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Vertikalzeppelin, erdgebunden
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye     |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.07.2007 08:40:14    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | flashman hat folgendes geschrieben: | 	 		  |  Das tellerrad ist über 10" im Durchmesser,  | 	  
 
 
  
 
Heftig! | 	  
 
 
Genauer gesagt 10.2" - Die 260 im Namen steht ja für den Durchmesser. Die H260 Achse ist einfach mal der Overkill - Aber auch sauschwer und als ungefederte Masse nicht zu vernachlässigen. Du weisst ja, wie dick 37  sind   |   _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2005
 
  ...und hat diesen Thread vor 6691 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.07.2007 08:53:16    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Eigentlich verrückt das man unter solch einem Fahrzeug so eine Overkill Achse baut, ich meine, von einen F350 Super Duty Dually, da erwartet man ne D70 oder ähnliches, aber doch nicht unter einem       |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
  
  Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.07.2007 09:15:43    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Oilworker hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Und die ersten Serien Portal-Achsen fuer den  von Marks aus Australien gibt's bei Outback Import! | 	  
 
 
Und damit bei mir hier in Deutschland   |   _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		 |