Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6625 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 23:41:15 Titel: |
|
|
naja imUS forum hat man mir auf die frage electrac oder ected eindeutig mit ELECTRAC geantwortet. da sind keine krankheiten bekannt und die ist auch wartungsfrei (ausser ölwechsel). bei der ected gibts probleme mit glasigen LS scheiben und nicht 100iger sperrenwirkung. auch muss man die LS scheiben ca. alle 40-50t km wechseln.
die sagten "bau dir lieber ne 2 jahre alte gebrauchte electrac ein als ne neue ected". wobei auburn 2008 eine "ected V2" rausbringen wird wie ich hörte. da sollen angeblich die ganzen krankheiten behoben worden sein.
ich werde meinen händler in USA mal bitten sich nach 2 gebrauchten electrac umzuhören und auch mal in foren dort anfragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.07.2007 15:19:38 Titel: |
|
|
Müssen bei der True-Trac auch Scheiben erneuert werden? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.07.2007 15:33:51 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Müssen bei der True-Trac auch Scheiben erneuert werden? |
Nein. Gleason-Torsen-System (gegenläufige schneckenrädchen, wartungsfrei) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6625 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.07.2007 15:49:27 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Caruso hat folgendes geschrieben: | Müssen bei der True-Trac auch Scheiben erneuert werden? |
Nein. Gleason-Torsen-System (gegenläufige schneckenrädchen, wartungsfrei) |
daher fand ich ja die electrac so interessant. mal sehen ob man da nicht was gebrauchtes in USA auftreiben kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 31.07.2007 09:54:57 Titel: |
|
|
die auburn ist keine 100%sperre auch wenn die so verkauft wird
es ist eine tracklock wo man elektrisch mehr druck auf die kupplungslamellen geben kann, in unserem fall bei einer dana35 30spline mit 4,56übersetzung und einem TJ mit 33maxxis mudzilla hat die auburn nach 200km strasse und dreimal geländefahren es nicht mehr geschafft 100% zu sperren,
habe sie dann mal zerlegt und festgestellt das da nichts einrastet,
so wie es auch auf der seite von auburn erklärt wird, zieht der magent den schwarzen konus an und dadurch dreht sich das gelbe ding ,was widerum bewirkt das die kugeln die rampe hochwandern, die kugeln sind in einem art langloch was verschieden hoch ist, und druck auf das grüne zahnrad machen, welcher durch den centerblock auf die kupplungscheiben drückt und dadurch soll sie dann gesperrt sein,
angeblich nur ein problem bei der dana35 mit 30 , aber schon das konstruktionsprinzip bewirkt das die irgendwann versagen müssen, weil die lamellen verschleissen und der druck geringer wird und somit die sperrwirkung abnimmt,
im pirate 4x4 forum hab ich auch gelesen, das da einige ärger mit der auburn hatten und zwar immer wieder eine neue auf garantie bekamen aber nach dem 4.mal die nase voll hatten
also wenn man eine 100%sperre will dann ARB kaufen | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 31.07.2007 10:27:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Caruso hat folgendes geschrieben: | Müssen bei der True-Trac auch Scheiben erneuert werden? |
Nein. Gleason-Torsen-System (gegenläufige schneckenrädchen, wartungsfrei) |
Und bei dem Detroit-Locker?Der war doch 100%? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.07.2007 10:29:57 Titel: |
|
|
Der Detroit hat quasi kein benanntes System - Der ist einfach nur zu und gleich auch nirgends als aus.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 31.07.2007 10:56:57 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Der Detroit hat quasi kein benanntes System - Der ist einfach nur zu und gleich auch nirgends als aus.  |
Herr Doktor, so bitte nicht!!!
 | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.07.2007 11:03:07 Titel: |
|
|
Ich wiederhole mich: Keine Differentialfunktion
Sperrsystem: Ratsch
Macht in Kurven auf (manchmal) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 31.07.2007 11:05:43 Titel: |
|
|
Je mehr ich über diese "High-Tech-Sperren" lese, desto weniger will ich sie. Für mich (also für mich, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit und somit kein Anlaß zu einem Glaubenskrieg) scheint die Kombination "Detroit Locker hinten, ARB vorne" die ideale Kombination zu sein bzw. zu werden (momentan ist die Vorderachse noch offen) | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 31.07.2007 11:08:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich wiederhole mich: Keine Differentialfunktion
Sperrsystem: Ratsch
Macht in Kurven auf (manchmal) |
Beschränkst Du eine Differenzialfunktion immer auf den Satz Kegelräder?? | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.07.2007 11:17:43 Titel: |
|
|
Per Definition: Ja
Und wie anders soll ich den detroit denn beschrieben, wenn nicht mit korrekten Fachtermini?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 31.07.2007 11:18:36 Titel: |
|
|
Kann bei dem Detroit-Locker etwas verschleißen?
Eventuell schneller als beim normalen Diff? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 31.07.2007 11:33:49 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Per Definition: Ja
Und wie anders soll ich den detroit denn beschrieben, wenn nicht mit korrekten Fachtermini?  |
Und wie sieht es da mit Planetenrädern aus???
flashman hat folgendes geschrieben: | Sperrsystem: Ratsch
Macht in Kurven auf (manchmal) |
Das liest sich so, als würde das Ding mit einem Ratsch sperren...
Weil das Ding immer gesperrt ist, und in Kurven (immer) mit leichtem Klackern aufmacht....
caruso hat folgendes geschrieben: | Kann bei dem Detroit-Locker etwas verschleißen?
Eventuell schneller als beim normalen Diff? |
Man hat etwas Abnutzung an der , die beim Öffnen "überspringt". Hält sich aber erfahrungsgemäß sehr in Grenzen..
Mal als Beispiel EZ-Locker und LockRight, die beide nach dem gleichen Prinzip arbeiten, aber - da nur Ersatz für die Kegelräder - etwas zierlicher dimensioniert sind.
Verschleiß nach 200.000 km:
(das eine ist ein EZ-Locker, das andere der LockRight, daher der Unterschied...) | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6625 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.07.2007 15:36:07 Titel: |
|
|
so, habe mal nachgefragt wegen der verschleissfreien electrac. und siehe da die wird in USA rege auch gebraucht gehandelt und ist durchaus für einen günstigen preis zu bekommen (in etwa so viel wie eine truetrac hier in deutschen shops). somit ist die entscheidung wohl gefallen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|