Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Probleme mit Federschäkelausbau
Hab mit der Suchen-Funktion net wirklich was gefunden...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2007 10:01:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Geht um die hinteren Blattfederschäkel hinten. Die Schäkelhälfte aussen, also auf der Seite der Muttern geht ab. Die andere Seite, also die, an der die Bolzen fest sind, bewegt sich keinen Millimeter, auch wenn ich die Bolzen von aussen noch so bearbeite...

Sind übrigens Gummibuchsen zumindest die unteren, soweit ich gesehen habe und die sind kräftig im A.... neue Buchsen wieder aus Gummi oder lieber PU?


Kaufe als Erstes Neue Buchsen und Schäkel das Angebot von Karsten ist ok .
Die Bolzen mit einen Guten Rostlöser Ein sprühen

Versuche mit einer Brechstange zwischen Schäkel und Feder die Untere Aufnahme zu Trennen dann
hast du schon halb Gewonnen der Rest ist leicht.
Bei meinem Umbau war ich auch sehr Lange beim Ausbau der Schäkel Beschäftigt die Buchsen sind Geteilt für den Ausbau kann ich dir auch keine Non Plus Ultra Lösung sagen.
Nach oben
Kapuziner Micha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L 200
BeitragVerfasst am: 14.09.2007 10:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

meine waren beim umbau auch fest, mußte ja das federpaket von der Achse losschrauben und somit hatte ich mehr spielraum um mit der brechstange den schäkel zu bewegen. Irgendwann nach mehrmaligen einsprühen rührt sich was, dann solltest Du sie rausbekommen.
So wars bei mir, probiers einfach mal aus, gibt auch bestimmt noch andere Lösungen.


Gruß Micha

_________________
a bissla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 14.09.2007 19:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufflexen des Schäkels geht auch...
ich hab das an einer noch diffizileren Stoßdämpferaufnahme gemacht... und bin auch fast verzweifelt... und dann hab ich halt mit der bayuwarischen Rotationsaxt den aussenring des Gummilagers aufgeschnitten... dann den Gummi entfernt... und dann die Innenhülse aufgeflext... das Mistding hat bis zum letzten Millimeter gehalten und sich keinen mucks bewegt....
Aber es hat gut funktioniert...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6628 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 14.09.2007 22:11:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jungs, erstma danke für die Antworten.

Gambits Methode is zgg. grad auch meine bevorzugte angestrebte. Weil mich dat Dingen nämlich kräftig nervt... :)

Schäkel hab ich ja schon, Buchsen werd ich wohl die von Carsten nehmen, nur überleg ich, wenn dann vielleicht auch gleich neue Stoßdämpfer mit zu verbauen...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 14.09.2007 22:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laß uns morgen mal phönen, dann reden wir mal über dein Problem Winke Winke

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 14.09.2007 23:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu den PU-Buchsen kann ich nur so viel sagen:
Alles, was ich diesbezüglich bisher in die Finger bekommen habe oder bewußt an
anderen Fahrzeugen begutachtet habe, erschien mir wesentlich zu hart.
Ich glaube Dir, Flashi, jedes Wort, was Du darüber schreibst, keine Frage! Die
Entwicklung geht weiter.
Aber auch die erst kürzlich bei einem Kumpel verbauten Buchsen waren vor allem
wieder eins: zu hart...
Deshalb auch meine ganz klar als persönlich gekennzeichnete Auffassung: ICH bleibe
lieber bei Gummibuchsen, bis ich wirklich überzeugende PU's in den Fingern hatte.

Und den Fred zu PU-Buchsen kenne ich leider auch nicht, vielleicht ist da ja ein toller
Tip dabei, den ich leider noch nicht kenne.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 15.09.2007 00:08:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Steppenwolf

Ich kann Deine Meinung total nachvollziehen... ich hab kaum mal eine Shore Härteangabe bei PU Buchsen gesehen und bei Gummibuchsen erst recht nicht...
Gummibuchsen sind serienmässig auf Kofort ausgelegt... also eher weicher... PU Buchsen kommen ja aus dem Rennsport.... und da zählt Präzision und Härte... also am ehesten Tonnenlager verbauen... dann ists extrem hart und präzise... Hau mich, ich bin der Frühling
Ich würde mir aber gerade bei Buchsen etwas mehr Transparenz wünschen... gerade was Härteangaben angeht... und auch die Materialzusammenstellung...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. datsun patrol k160td
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 10:15:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe seit über 2 jahren die gelben pu´s von ome drinnen und kann nichts negatives darüber sagen.
das fahrwerk ist zwar härter, allerdings führe ich dies eher auf die jeweilige zusatzlage zurück.

wie sind die ome´s im vergleich zu anderen pu-buchsen?

_________________
woher soll ich wissen was ich denke,
bevor ich höre was ich sage?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 14:00:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sind denn eigentlich genau PU-Buchsen. Meint ihr etwa siese gelben oder roten zum Nachrüsten? Die sind doch genau so weich bzw. hart wie die originalen Gummis. Gibts da denn verschiedene Härten? Würde mich jetzt doch mal interessieren.

;Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.353  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen