Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.10.2007 13:44:54 Titel: |
|
|
Die Frage "welche Reifengröße geht bei x" Lift" ist natürlich vollkommen berechtigt, ist aber nicht mit einem Satz zu beantworten.
Serienmäßig haben die meisten Cherokees 225/75R15 drauf. Auf der Straße (!) kannst Du ohne weiteres 30x9.5 auf´m Serien-XJ fahren, Lenkanschlag begrenzen sollte reichen. Alternativ 235/75 Pizzacutter-Landy-style.
6" Lift reichen für 33er Reifen im Gelände, wenn (und nur dann!!!) das Fahrwerk richtig abgestimmt ist - d.h. Kotflügel bearbeitet, Lenkeinschlag begrenzt, Federweg nach oben mittels Achsanschlägen begrenzt usw. Wobei ich da schmale Reifen vorziehen würde, also eher 33x10.5R15 oder 285/75R16 (sehr schöne Größe!) als 33x12.5 - 12.5" breite Reifen sehen in meinen Augen erst ab 35" Größe wieder ordentlich aus. Und 35" am sind entweder für die Eisdiele, Pfusch oder teuer (wenn gut gemacht)
33er Reifen sind in meinen Augen auch das Maximum, das man Serienachsen (Dana30/35) zumuten sollte, wenn´s ins Gelände geht.
Zu den Längslenkern: Zuerst müssen die unteren länger werden. Aber bitte nicht an den Blechteilchen herumschnippeln und schweißen, die Jeep als ausliefert. Besorg Dir gescheite (Rubicon Express, meinetwegen auch die billigen von Rusty), längenverstellbare - das Fahrverhalten wird es Dir danken.
Etwas, das ich leider erst selber lernen mußte: Ein nicht vernünftig zusammengestelltes und abgestimmtes Fahrwerk vermiest Dir nachhaltig den Spaß am Fahrzeug. Auch so "unsexy" Dinge wie Spur einstellen (die Geld kosten, aber sonst keinen von außen sichtbaren Effekt haben) tragen maßgeblich dazu bei, das die Karre gut fährt.
V8 im Cherokee: Machbar, aber mit TÜV und Folgekosten (Achsen, Getriebe usw.) sehr sehr sehr teuer. Die einfache, kostengünstigere und ggf. "TÜV-neutrale" Variante wäre ein Motortuning auf 4.5-5.0 Liter Hubraum, der sog. Stroker-Umbau. Aber bevor Du an sowas gehst, solltest Du erstmal die zur Radgröße passende Achsübersetzung verbauen, das bringt schon massig Power zurück.
Wenn ich mir´n Tipp erlauben darf: Nimm den , leg ihn kostengünstig ca. 2-3" höher, mach 31er drauf und fahr die Kiste erstmal... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 12.10.2007 16:09:15 Titel: |
|
|
Hi,
vielen dank für deine Antwort, hilft wie immer seeehr weiter!
Also ich weis nicht ob Spur einstellen sinnvoll ist wenn wir eh nur im Gelände fahren? Bringt mir da das Spureinstellen was?
TÜV mit V8 ist eh egal, soll ja nicht mehr angemeldet werden.
werden wir selber bauen, wir haben noch genug Rod Ends für eine Achse rum liegen und die werden dann auch einstellbar sein.
Wenn ich die dann aber verlängert habe, bleiben die Aufhängungspunkte gleich am Rahmen oder kann ich die auch weiter nach hinten setzen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.10.2007 17:15:05 Titel: |
|
|
Kannst Du. Nennt sich Longarm und ist hier schön zu sehen:
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 12.10.2007 18:53:51 Titel: |
|
|
Hi,
ja sowas sieht doch schon mal sehr gut aus, gibts das so zu kaufen bzw nähere angaben dazu?
Normal ist beim Longarm doch auch nur der untere viel länger und nach hinten versetzt, bei dem hier sind obere und untere ja mit ein ander verbunden (Sinn?)
Gruss Philip | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 13.10.2007 00:06:19 Titel: |
|
|
Philip32457 hat folgendes geschrieben: | bei dem hier sind obere und untere ja mit ein ander verbunden (Sinn?)
Gruss Philip |
Ein Sinn besteht u.a. darin, das man mit den oberen CA die Achse so drehen kann, das man optimal den Winkel der KW zum einstellen kann  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 13.10.2007 00:10:13 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Philip32457 hat folgendes geschrieben: | bei dem hier sind obere und untere ja mit ein ander verbunden (Sinn?)
Gruss Philip |
Ein Sinn besteht u.a. darin, das man mit den oberen CA die Achse so drehen kann, das man optimal den Winkel der KW zum einstellen kann  |
@Strada
der Bewegungsraum der VA ist deutlich größer, als bei zwei getrennten LL,
die Achse kann sich deutlich mehr verwinden, es gibt weniger Verspannungen.
Ist aber nur im Gelände interessant, da die Seitenführung auf der Straße ziemlich zu wünschen übrig läßt...............  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 13.10.2007 00:18:13 Titel: |
|
|
Jepp, deswegen schrieb ich ja auch u.a.!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 13.10.2007 10:57:35 Titel: |
|
|
Guten morgen,
ja das macht die sache für uns natürlich auch wieder interesat.
Gibt es das irgendwo zu kaufen oder nähere infos zu länge und winkel?
Gruss Philip | _________________ https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 13.10.2007 11:32:46 Titel: |
|
|
V8 Umbau ist durchaus möglich auf Chevy Small Block V8 mit TH700 Getriebe. Das passende Verteilergetriebe NP231C mit Chevy Anschluß Getriebeseitig hab ich bei Bedarf hier rumliegen. Kann auch ein TH700 aus einem Heckgetriebenen sein, ich hab den Getriebehals und die Ausgangswelle auch dazu. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|