Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Visco-Lüfter durch E-Lüfter ersetzen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.02.2008 19:38:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Gerbil,

bei dem was du jetzt alles machst, Ökühler, Getriebeölkühler neuer Wasserkühler wirst du mit Garantie keine Temperaturprobleme haben - auch mit dem Viscolüfter.
Mach den Lüfter erst wenn DU glaubst das er nötig ist, ich sage nein es bringt in deinem Fall keinen Mehrwert.
Nach oben
LoneStallion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Korschenbroich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Peugeot Partner
2. Opel Signum
3. Jeep Wrangler YJ
BeitragVerfasst am: 25.02.2008 20:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
nachteil ist, dass ein E-lüfter immer wie ein E-lüfter klingt, der visco klingt viel besser. einen anderen nachteil gibts m.e. nicht.

Besser klingen ist wohl subjektiv, aber mein Spal-Lüfter ist irre laut.

Ich habe das auch so geschaltet wie zuvor beschrieben. Nur sitzt der Thermoschalter im Rücklauf und ich muss nochmal die Schaltpunkte absenken (schaltet etwas spät).

_________________
Grüße vom linken Niederrhein,
Matthias & Familie

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.02.2008 20:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
@ Gerbil,

bei dem was du jetzt alles machst, Ökühler, Getriebeölkühler neuer Wasserkühler wirst du mit Garantie keine Temperaturprobleme haben - auch mit dem Viscolüfter.
Mach den Lüfter erst wenn DU glaubst das er nötig ist, ich sage nein es bringt in deinem Fall keinen Mehrwert.


generell richtig und eigentlich nichts einzuwenden.

Habe ja nun selber nen 91er Chero und bislang keinerlei probleme mit dem originalen Kühlsystem. Fahre Überland nahezu ausschließlich mit Hänger (ca. 1,8To gesammt) und Ladung ist halt Suzuki, ergo prinzip Schrankwand quer. Auch bei 130 kaum höhere Temperatur des Kühlsystems. ZUsatzlüfter läuft nicht.

Was aber im Gelände auffällig, schleichende Bewegung, Drehzahlen um die 2000 (in Untersetzung) reicht offensichtlich die Drehzahl des Visco-Lüfters nicht aus, weil in diesen Situationen recht häufig der E-Lüfter zuschaltet.

Das wäre vielleicht ein Grund um auf E-Lüfter umzustellen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 26.02.2008 08:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn wir grad dabei sind. Weis jemand wo es diese oft angesprochenen "3 row radiators" gibt - also die Kühler mit 3 Reihen die mehr Wärme wegschaffen sollen?

Ich hab auch die original Kühlung (nur zusatz Automatik Kühler) und fahr damit ohne Probleme. Über den San Bernadino mit Wohnwagen ist es dann aber schon hart an der Grenze. Desshalb evtl. mal einen neuen Kühler.

Gruss Ingo

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 6362 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.02.2008 11:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es bei einem dt. Teilehöker, dessen Adresse ICH nicht (mehr) posten mag. Aber googlen nach "GDI Kühler" führt schnell zum Resultat.

Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AlexmitYJ
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Itzehoe
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep YJ 5,2l
2. Jeep YJ 2,5l
3. VW Corrado VR6
BeitragVerfasst am: 26.02.2008 12:23:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ansonsten einfach mal zum Kühlerbauer gehen und nachfragen, wenn die gut sind basteln die dir den kühler so wie du ihn haben willst und meißt sind die ned teurer als ein großserienkühler, den preis des originalteils unterbieten sie auf jeden fall um längen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 26.02.2008 12:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThxDex hat folgendes geschrieben:
Wenn wir grad dabei sind. Weis jemand wo es diese oft angesprochenen "3 row radiators" gibt - also die Kühler mit 3 Reihen die mehr Wärme wegschaffen sollen?



http://www.4x4garage.de/catalog/index.php/cPath/119

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJ11
Der letzte Mohikaner
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Niederdorfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ
BeitragVerfasst am: 26.02.2008 14:04:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab den visco-lüfter auch raus und hab einen original XJ elektrolüfter eingebaut. funktioniert einwandfrei Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 26.02.2008 21:46:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

@thxdex fahr einfach zu einem Kühlerbauer und frag ihn nach anderen kühlernetzen. Es gibt 3 verschiedene ausführungen, was die wasserkanäle betrifft, und dann noch in verschiedenen stärken.
Habe dieses bei einem range Rover schon gemacht, neues kühlernetz mit mehr Wasserkanälen und eine nr dicker. Danach gab es keine wärmeprobleme mehr und das ganze hat mich ca 250 euro gekostet

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen