Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 12:02:49 Titel: |
|
|
es gibt schon ein paar Situationen mehr, in der angetrieben Räder beim winchen nicht verkehrt sind.
z.B. wenn es über eine Kuppe geht und der Grip eben gerade so nicht ausreicht. Wenn man hier ohne Radantrieb wincht, dann schneidet das Seil sehr viel tiefer in den Boden.
In tiefem Modder sieht man oft nicht was drin ist, da kann dann ein Hindernis (siehe post Knud) vor dem Rad sein, ohne das man es sieht.
An steilen Hängen bei langem Seil kann manchmal auch mal eine Richtungsänderung mit Radantrieb möglich sein, die ohne Radantrieb nicht geht (aber auch umgekehrt).
... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 12:14:48 Titel: |
|
|
Für den Trophyeinsatz ist es von Vorteil,beide Möglichkeiten zu haben.
Normalerweise wird die mit dem Radantrieb benutzt;Knud hat die Problematik schon geschildert.
Manchmal ist es aber von Vorteil,nur die zu gebrauchen.
Und die Drehrichtung der wird eh mit dem Steuerventil definiert.
Was nicht geht,ist im Rückwärtsgang die zu betreiben.(falsche Drehrichtung der Pumpe)
Dann muss im VTG Position N und der entsprechende Vorwärtsgang eingelegt werden,und mit der z.Bsp. rückwärts abzuseilen.
Wenn die mittig im Fahrzeug montiert ist,ist auch rückwärts ziehen möglich,aber mit der Umlenkrolle hinten,nur mit der halben Geschwindigkeit.
Von der Bedienung und Anwendung her,ist die ganze Sache ziemlich "Trickreich" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 2,8 -40cm 2. 110er 300TDI Automatik |
|
Verfasst am: 25.11.2008 13:18:01 Titel: |
|
|
@kamel007
ich hab jetzt einen 25l Tank eingebaut - hab aber mit 5l und 10l angefangen - die Menge war aber schell an der Grenze der Leistung. Der Tank von Robert sieht noch einiges größer aus.
Falls die 25l mal nicht mehr reichen, wäre die nächste Ausbaustufe der Ölkühler.
Beim Öl musste ich auch einiges herumexperimentieren - ich hätte gleich das teure Zeug kaufen sollen. Falls ich irgendwann mal wieder nach Hause kommen sollte, schaue ich mal auf dem Kanister. | _________________ www.my-defender.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6133 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 14:26:05 Titel: |
|
|
ich finde es ja auch besser wenn die räder drehen, aber im tiefschlamm fährt der landy im 3. oder 4.gang nicht mehr los und dann noch die abnahme der mit bis zu 40 kw, da würgt man doch dann den motor ab oder?
deswegen wäre es ja besser die pumpe mit motordrehzahl zu betreiben, dann ist es egal welchen gang man drin hat, aber wie macht man das mit dem pumpenantrieb damit das funktioniert, 40kw scheren einem doch die riemenscheibe ab vorn
vor allem ist ja auch wenig platz beim landy vorn
und wie lange so ein zahnriemen lebt ,wenn er im schlamm gebadet wird ???
die h12 R-winde von 4x4winches ist ja sehr schnell, aber das auto steht ja auch und wie genau die pumpe angetrieben wird und welche haben die nicht spezifiziert | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 14:35:18 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: |
vor allem ist ja auch wenig platz beim landy vorn
|
Robert hatte da mal Bilder von der Pom gepostet. Einer hatte den Lüfter (elektrisch) vor den Kühler gebaut und den Viskolüfter raus gemacht um da Platz zu schaffen. Oft macht man ja auch den Kühler nach hinten, dann ist auch Platz.
So oft ist dieser Bereich nicht so im Schlamm versunken, auch wenn man bis zur Haube drin versinkt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 14:35:44 Titel: |
|
|
Kühler nach oben/hinten bauen und die Pumpe stirnseitig anflanschen hat wohl auch noch keiner gemacht, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6133 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 18:51:27 Titel: |
|
|
@robert warum willst du denn von der PTO lösung weg, ist dir der windenspeed zu langsam?
wenn ich mir die spez. deiner pumpe angucke ist das eine 80ccm pumpe, das ist schon heftig, und noch nicht schnell genug???
habe mal gerechnet, mit der 33ccm pumpe bin ich bei leerlaufdrehzahl schon genausoschnell wie eine e-winde unter last und die max. windendrehzahl hab ich dann aber erst bei ca. 2700 im 4.gang
die bilanz sieht bei der raptor 3,6 besser aus wie bei der 4,6to
mit einer 40ccm pumpe komme ich dann bei einer 3,6to schon im 2.gang bei 4000Umin auf maximalen speed
hat mal jemand die drehmomentenkurve eines 300tdi motors , bitte | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 20:49:16 Titel: |
|
|
Tach,
ich trenne mich nur von einer . PTO lösung ist m.M. nach nix für Tropyh aus oben genannten Gründen.
Ich hab die max. Windengeschwindigkeit bei 2500U/min an der Pumpe gehabt.
Entsprach dann durch das vorgesetzte Übersetzungsgetrie¾Ê 0U/min im 1. Gang
1800U/min im 2.Gang und so weiter.
80ccm Pumpen sind teuer. Ne 26ccm/U Pumpe BG 2 kost unter 100€ und kannst gut mit 2800U/min laufenlassen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 25.11.2008 22:01:32 Titel: |
|
|
Jetzt wären nur noch der Hubraum und die Untersetzung von der 4.6er Brevini interessant.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 25.11.2008 22:24:53 Titel: |
|
|
Ist ganz einfach, Öl ordentlich kühlen, dann kannst du jede beliebige geschw. fahren. Die meisten PTO haben nen A Flansch, die größte Pumpe dafür wird 55 CCM förderleistung hane und dich recht schnll durch die Pampa sausen lassen. Willste schneller brauchste ein größeres PTO, also B Flansch, dann wird auch 100 ccm und drüber möglich, die Ansaugleistung der Pumpe ist aber so groß dass du dafür sorgen musst dass die dir kein Vacuum erzeugt. Das schrottet die Pumpe wenn die dann trocken läuft. Ich fahre nen 300 TDi 110 mit Automatic und ner 1200 Milemarker, die Fließgänger in der etwas optimiert :) und somit type R geschwindigkeit. erfahrungsgemäß ist die so selbst mit umlenkrolle weit aus schneller als jede e . selbst die Gigglepin doppel winden moter umbauten waren bisher langsamer. auch ohne last. Räder mitdrehen lassen geht, ist ein wenig gefühl gefragt, aber mache ich auch mit 35 x 10.5 Simex rädern. Fragen?
Meld dich. Grüße H. | _________________ support of www.landydoc.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6133 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 26.11.2008 07:51:15 Titel: |
|
|
@wrenchdevil
wie hast du das denn gelöst? welche pumpe hast du dran mit wieviel ccm/U ? mit PTO angetrieben? und wieviel ölinhalt? mit kühler ?bei welcher drehzahl in welchem gang hast du denn die max. windengeschwindigkeit??? und in welchem gang lässt du die räder mitdrehen??
gibt es bilder?
@robert
warum ist das denn nicht optimal bei 3000Umin im 1.gang???? ich würde sagen das ist schon fast zu schnell weil man vielleicht immer vollgas gibt, wie soll das denn dann werden mit der zahnriemengetriebenen pumpe ? bei welcher drehzahl soll die denn da ihre max. geschwindigkeit erreichen?
wenn man die pumpe über zahnriemen laufen lässt, kann man eine kleinere pumpe nehmen da man höhere drehzahlen hat, aber die abgerufene leistung ist doch am ende gleich | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6133 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 26.11.2008 10:32:11 Titel: |
|
|
von maxidrive scheint es keinen PTO mehr zu geben, wo kann man sonst sowas bekommen??? jemand eine idee??? | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 2,8 -40cm 2. 110er 300TDI Automatik |
|
Verfasst am: 26.11.2008 11:58:04 Titel: |
|
|
.. schau mal bei Beule unter "Verkäufe" - dort bietet puiwit einen PTO + Pumpe an - ist zwar schon ein paar Tage älter, aber wenn Du Glück hast.
Gruß
Matthias | _________________ www.my-defender.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6133 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 26.11.2008 13:51:26 Titel: |
|
|
habe kontakt mit puiwit aufgenommen
aber wenns nichts wird
man könnte die pumpe doch auch mit einer kette betreiben vom crossmoped, das wäre dann ja schlammsicher und kann nicht rutschen,braucht weniger platz als ein zahnriemen
hat das schon mal wer versucht? ist das drehzahlfest bis 4500 Umin | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 16.12.2008 08:30:42 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: | von maxidrive scheint es keinen PTO mehr zu geben, wo kann man sonst sowas bekommen??? jemand eine idee??? |
So wies aussieht,wird das PTO von Maxidrive andernorts weiterproduziert.
In einigen Tagen gibts mehr Infos.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|