Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 01.03.2009 14:48:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.03.2009 15:37:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.03.2009 17:25:42 Titel: |
|
|
Hier noch ein bischen günstiger, weil VAT schon mit drin und der Versand etwas billiger: www.lrdirect.com -> Suche -> GAK103 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.03.2009 20:03:36 Titel: |
|
|
goldschmitt hat meines wissens auch luftfederung für den defender im angebot!!
hatte die hinten im nissan pickup verbaut und bei beladung mit wohnkabine nur gute erfahrung gemacht!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.03.2009 20:17:10 Titel: |
|
|
Die ...... http://www.goldschmitt.de/ ........ Seite hat keinen Bock, ich glaub ich kauf die Dinger aus UK.
Sind günstig und ich brauch die Teile ja fast nie. | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 02.03.2009 07:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.03.2009 20:22:41 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Die ...... http://www.goldschmitt.de/ ........ Seite hat keinen Bock, ich glaub ich kauf die Dinger aus UK.
Sind günstig und ich brauch die Teile ja fast nie. |
...mir auch grad aufgefallen dass die seite irgendwie ned funzt!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 07:58:04 Titel: |
|
|
Jetzt gehts wieder..... www.goldschmitt.de
Haben aber nicht direkt was für Land Rover.
Was ähnliches für den kostet 268 Euro. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 09.03.2009 12:34:13 Titel: |
|
|
So schaut der Airlift aus ohne Land Rover.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.03.2009 15:11:59 Titel: |
|
|
Und so mit Land Rover .............
Einbau war schnell gemacht, gemütlich 2 - 3h oder so.
Die Luftschläuche hab ich in einem Wellrohr zur Hecktraverse gelegt, da waren passende Löcher für die Ventile.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6114 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 10.03.2009 19:54:04 Titel: |
|
|
Hi , hast du Serienfahrwerk drin oder was höheres , meine weil man sonst wahrscheinlich noch welche Zwischenstücke bräuchte ich selber habe nähmlich leider ein höheres Fahrwerk .
Hast du in UK bestellt ?
Ciao
Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.03.2009 20:29:57 Titel: |
|
|
Sind nur HD Federn für höhere Zuladung.
Vielleicht kannst du die Höherlegung durch POM Scheiben ausgleichen.
Unten in der Feder liegt eine Scheibe (ca. 1,5cm) die den Luftsack vor den Schraubenköpfen schützt (grüner Rahmen).
Den könnte man sicher auch dicker auslegen.
Ja, hab in UK bei www.LRdirect.com bestellt.
Sach bescheid wenn du noch Infos/Bilder brauchst.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.03.2009 10:10:00 Titel: |
|
|
und wie werden die air lifts aktiviert? per schalter und über kompressor? kann den websites keine erläuterung über die "steuerung" der air lifts entnehmen - vielleicht bin ich ja auch zu blöd oder noch zu verschlaen | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.03.2009 10:23:06 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | .........vielleicht bin ich ja auch zu blöd oder noch zu verschlafen |
Oder beides .........
Am Ende der Schläuche wird ein ganz normales Autoventil drangesteckt.
Ich hab die Ventile in die Hecktraverse gesetzt, links und rechts getrennt.
T-Stück zum koppeln wäre aber auch dabei gewesen.
Man kann das ganze aber auch komfortabel über einen Kompressor machen.
Die Dinger sollen aber nicht über 2,4 Bar (35psi) befüllt werden.
Mindestdruck von 0,35bar (5psi) soll auch drin bleiben.
Wenn man vorne die Dämpfer aus der Federn nach aussen versetzt (Doppeldämpfer Aufnahme), dann könnte man die Air Lifts auch vorne einbauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|