Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Innenkäfig

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 6039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 09:54:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
... nach hinten geht nicht. Es bleibt nur die Variante wie beim Forcierer. ...


ähhhh, mein Käfig ist schräg nach hinten und mit Diagonale abgestützt. Auf kurz oder lang wird aus der Diagonalen auch ein Kreuz werden und ein Dachkreuz kommt auch mal noch rein. Zudem werde ich die Karrosse dann auch oben noch mit dem Käfig verschrauben (schweissen geht ja schlecht).


@Forcierer
Ich meinte nur den vorderen Teil, dass ich das quasi so gerne realisiert hätte ohne die hinteren Stützen.

@Franz, schon doof wenn nix gscheites im TV läuft, gell rotfl Aber danke, ist mir schon klar das dass gekonnt gemacht werden muss.

@Martin, nein der wird dann als Wasserreservoir genutzt (Scherz) rotfl. Aussenliegender Käfig beim 90iger gefällt mir nicht so. Ich muss da immer an eine Tafel Ritter Sport denken, so breit wie hoch rotfl
Wenn, dann einen gescheiten Innenliegenden.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 10:09:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das "Installationsrohr" 48x2,6 vom Reihensechszylinder müßte ein nahtloses Stahlrohr aus ST37 nach der alten DIN2448 sein, die aktuelle EN-Norm weigere ich mich mir zu merken Supi. Das werde ich auch nehmen, da ich als Heizungsbauer den passenden hydraulsichen Bieger habe. Falls es nicht so aufs Gewicht ankommt gibt es auch noch nahtloses Gewinderohr in 48x3,25, ebenfalls ST37. Vom Käfigbau habe ich keine Ahnung, "denke" mir aber im Defender ist alles bessr als nix. Nur im Innenraum würde ich auch nix selbstgemachtes haben wollen. Ich bekomme morgen einen alten Jeep CJ-Bügel den schon mal jemand passend gemacht hat für den 90er. Der Bügel wird dann vorerst um eine Abstützung zum Rahmen ergänzt und im zweiten Schritt erweitern als aussenliegender Käfig wie die SD-Dinger. Ich werde aber keine Rallys fahren, sonst käme auch nur ein Käfig vom Profi in Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


...und hat diesen Thread vor 6039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 10:16:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Das "Installationsrohr" 48x2,6 vom Reihensechszylinder müßte ein nahtloses Stahlrohr aus ST37 nach der alten DIN2448 sein, die aktuelle EN-Norm weigere ich mich mir zu merken Supi. Das werde ich auch nehmen, da ich als Heizungsbauer den passenden hydraulsichen Bieger habe. Falls es nicht so aufs Gewicht ankommt gibt es auch noch nahtloses Gewinderohr in 48x3,25, ebenfalls ST37. Vom Käfigbau habe ich keine Ahnung, "denke" mir aber im Defender ist alles bessr als nix. Nur im Innenraum würde ich auch nix selbstgemachtes haben wollen. Ich bekomme morgen einen alten Jeep CJ-Bügel den schon mal jemand passend gemacht hat für den 90er. Der Bügel wird dann vorerst um eine Abstützung zum Rahmen ergänzt und im zweiten Schritt erweitern als aussenliegender Käfig wie die SD-Dinger. Ich werde aber keine Rallys fahren, sonst käme auch nur ein Käfig vom Profi in Frage.


Danke, dass ist doch schonmal was. Rallyes will ich auch keine fahren.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 10:49:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur ein bügel hinter den sitzen ohne abstützung bringt überhauptnichts und der scheibenrahmen aus aludruckguss vom defender bringt auch keine stabilität, wie schön auf dem bild zu sehen
ich würde zumindestens einen ordentlichen bügel mit kreuz hinter die sitze und eine abstützung nach hinten machen
ich nehme entweder 48,3x3,2mm nahtlos gezogen in st52 oder für engere stellen wo kein platz ist 38x4mm st52
guck mal auf meine website
http://www.offroadcenter-schmoldt.de/

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 12:37:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:

@Forcierer
Ich meinte nur den vorderen Teil, dass ich das quasi so gerne realisiert hätte ohne die hinteren Stützen.
.


wobei die Stabilität gerade durch die Diagonalen kommt!

Bau doch mal ein Ikea Regal auf und mach das Kreuz hinten nicht rein. Das fällt bei einem Windstoß ein. Ist das Kreuz drin, kannst du es richtig voll laden und seitlich auch mal ein Motorrad anlehnen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 12:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...denk dir jede verbindungsstelle vom käfig (untereinander und zum rahmen hin, etc.) als gelenkig und wenn dann dein "käfig-design" zusammenklappen würde, solltest du nochmal in dich gehen!! Smile Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MuJo
= Muscha + Johannes
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


Fahrzeuge
1. Kämpfer 90 TDI Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 12:55:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau mal da:

http://www.safetydevices.com/

das findest du das hier:

http://www.safetydevices.com/images/products/4x4/2008%20catalogue%20-%20defender90.pdf

genauer:

RBL033 5SSS und RBL115 5SSS
sind wie mein Innenbügel, jeweils mit kurzer oder langer Abstützung nach hinten.

RBL092 6SSS und RBL092 6SSS
sind die Camel Trophy Käfige, vorne extern, ähnlich meinem

RBL181 7SSS ist meiner, kennst du ja

die anderen sind Pick up, soft top, komplett extern, fallen bei dir ja raus.

_________________
Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...

Neu im Sortiment:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 13:46:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab den RBL092 6SSS im Landy I und bin mit Verarbeitung, Rostschutz etc. voll zufrieden.
Kann ich nur empfehlen, vorausgestzt man will nicht Gabbrio fahren.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.02.2009 19:09:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wäre der militärbügel nicht ne alternative - der ist nach hinten abgestützt (ca hälfte der hinteren Bordwand) und bietet zumindest die nötige stabilität - wird von denen zwar immer im offenen fahrzeug genutzt, aber sollte doch auch in den station passen

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
böses auto
Schwerstarbeiter
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR90ST/HT 300Tdi
2. Golf IV Fahriant
3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 20:20:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:
...wäre der militärbügel nicht ne alternative - der ist nach hinten abgestützt (ca hälfte der hinteren Bordwand) und bietet zumindest die nötige stabilität - wird von denen zwar immer im offenen fahrzeug genutzt, aber sollte doch auch in den station passen


da wäre ich mir nicht so sicher, Discoblitz hat solch einen letztes Jahr von (ich glaube) Rainer4x4 übernommen, hat ihn aber leider nicht unterm Hardtop montiert bekommen

Frank

_________________
Du böses, böses Auto du!

VT - #13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 20:49:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach, ich würde nicht mehr selberbauen.
Und die Preise für die SD-"Käfige" sind ja mal echt überzogen

Hier mal paar Preise von nem Käfigbauer:
http://www.herrmann-motorsport.org/preise/preise2.htm

Für 2000.- bekommste da nen FIA Käfig inkl. Einbau.
Nur anstreichen mußt selber.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 14.02.2009 02:58:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Vogelhäusle baut auch Christian Schamal von www.masskarosse.de YES

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen