Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein SJ413 umbau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 05.05.2009 08:50:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Getriebe; 75w90 / 80w90, etwa 2L.

Temp anzeige; schau mal vorne an dein motor, links oben hinten die kuler. Da steckt die sensor irgendwo.


grussen,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 05.05.2009 12:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thomas 413 hat folgendes geschrieben:
und selbst wenn dein Getriebe einen Schaden hat. die bekommst billig gebraucht zu kaufen Ja


Hast du jetzt ein neues für den Long? Winke Winke

Temperatursensor ist an der Ansaugbrücke, vorne links. Einpoliger Anschluss mit Blechfahne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.05.2009 13:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Thomas 413 hat folgendes geschrieben:
und selbst wenn dein Getriebe einen Schaden hat. die bekommst billig gebraucht zu kaufen Ja


Hast du jetzt ein neues für den Long? Winke Winke


Ne das nicht aber die gibt es doch immer mal wieder zu kaufen
Nach oben
Dombas-Kitt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Trautskichen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Astra G
2. Suzuki SJ 413
BeitragVerfasst am: 09.05.2009 22:33:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles klar danke.

verfolge schon länger die Teile in Ebay und co ... man bekommt echt fast alles zu wirklich humanen preisen....

sobalt ich die öle hab werd ich mal ablassen ... bin schon gespannt was mich da erwartet...

Wer Morgen früh mal nach dem Sensor schauen.

Ehm andere frage... ich war heute im innenraum intensiv auf rostsuche ... und habe leider einige stellen gefunden, die hat man auch dem ersten Blick nicht gesehn aber halt gepfuscht ohne ende und will das ja das Autochen noch ne weile haben ^^ ... War also den rest des Tages nur am schleifen, schleifen und nochmal schleifen .... habe einiges gefunden ... aber das meiste kann ich ohne probs entfernen ... bis auf 2 stellen ... da hab ich jetzt löcher da kann ich 2 finger durchstecken ... so große löcher hatte ich bis jetzt bei meinen Autos noch nie ...

Einmal hinten Links am Radkasten ansatzt und einmal hintern beifahrersitz ...
Wie mach ich die großen löcher dauerhaft weg ... einfach Rost großzügig entfernen und dann einfach bleche anpassen und draufschweißen?

Oder muss ich die stellen noch irrendwie bearbeiten ???

Bei "normale" Roststellen (die noch nicht durch gerostet waren) habe ich bis jetzt den "losen" Rost entfernt alles gut sauber gemacht ... Presto Rostumwandler mehrfach drauf, leicht angeschliffen anschließend verspachtelt und co und dann lackiert hatte bis jetzt immer gute ergebnisse und kein rost der wieder durchgekomm ist ...

Scheißen kann ich auch ... aber habe halt bis jetzt noch nichts an Autos gescheißt ... wie geht ich da am besten vor?

Würde mich über hilfe freuen....

gruß
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.05.2009 22:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich vielmals, ich bin kein gelernter Schweißer... aber ich habe bei meinen bisherigen Kisten alles auf Stoß geschweißt.
Nix überlappend.

Ich schweiße lieber mit mehr Strom und Draht und füll danach lieber wieder ein Loch.

Die meisten Schweißmaschinen können auch richtig gut Intervall oder Punkt schweißen.
das ist auch net schlecht, da Du so mit mehr Strom und Draht net soo leicht Löcher reinbrennst.

Wie gesagt, ich hab nie schweißen gelernt, aber bisher haben alle Konstruktionen gehalten.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dombas-Kitt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Trautskichen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Astra G
2. Suzuki SJ 413
BeitragVerfasst am: 09.05.2009 23:15:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles klar danke dir ... hat mir sehr geholfen ...


schützt du deine konstruktionen auch irrendwie vor korrosion? oder verspachtelst und lackierst du die gleich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.05.2009 07:54:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, ich tu nur nach dem schweißen mit der Drahtbürste alles sauber machen und dann Zinkspray oder Zinkfarbe drauf.

Spachteln zu ich garnix. Mir is des wurschd wie´s auschaut.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 10.05.2009 09:28:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dombas-Kitt hat folgendes geschrieben:
alles klar danke dir ... hat mir sehr geholfen ...


schützt du deine konstruktionen auch irrendwie vor korrosion? oder verspachtelst und lackierst du die gleich?


Du scheinst noch nicht zu wissen, das dem Robert seine Fahrzeuge nur eine geringe Halbwertszeit haben. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.05.2009 09:34:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J9 Andy hat folgendes geschrieben:
Dombas-Kitt hat folgendes geschrieben:
alles klar danke dir ... hat mir sehr geholfen ...


schützt du deine konstruktionen auch irrendwie vor korrosion? oder verspachtelst und lackierst du die gleich?


Du scheinst noch nicht zu wissen, das dem Robert seine Fahrzeuge nur eine geringe Halbwertszeit haben. Grins



rotfl rotfl Grins
...verrat doch nicht gleich alles Ätsch

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Andreas1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defi 110
BeitragVerfasst am: 10.05.2009 17:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Schweissewn von strom und Draht ment mann Schutzgasschweissen.
Die Beche kann man auch Überlapen.




Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dombas-Kitt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Trautskichen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Astra G
2. Suzuki SJ 413
BeitragVerfasst am: 10.05.2009 18:44:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

^^ hehe

ehm @Andreas1 ... wenn man die überlappen lässt bekommt man aber keinen sauberen übergang hin oder? dann sieht man doch immer den übergang oder?

Im innenraum ists mir ja wurscht ... will aber vllt die Radkästen neu machen ... wollte eig den Rost großzügig ausschneiden und dann die Reparaturbleche einpassen paar schweißpunkte setzten ... verzinnen, Rostschutz drüber. verspachteln und dann die ganze seite lackieren.

gruß
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.05.2009 20:54:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Überlappen kannst die Blech natürlich auch.
Nur schauts dann in paar Jahren genausoaus wie davor.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen