Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.05.2009 16:57:43 Titel: |
|
|
Fazit:
Motorumrüstung geht, die tüvliche Anerkennung der neuen Abgassituation wäre aber für den Hausgebrauch unbezahlbar.
Richtig verstanden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 27.05.2009 17:37:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.05.2009 17:40:36 Titel: |
|
|
Ich verstehe.....:seufz:.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 27.05.2009 22:25:51 Titel: |
|
|
Ich hatte es schonmal geschrieben:
www.baumot.de
Kann alle Fahrzeuge mit Nutzfahrzeugschl.Nr.ab Euro I mit einem Filter ausrüsten.
Und das gibt dann die grüne Klette
Normalerweise fangen die bei 2,8 L Hubraum an und begründen das mit der Abgastemperatur
die der Filter braucht um sich nicht zuzusetzen.Diese soll über 200° liegen.
Da müsste man halt mal etwas nachhaltiger diskutieren.
Dieses System würde ca.4000€ kosten,ich vergaß allerdings zu fragen,ob da schon der ganze Papierkram inbegriffen ist,ich denke aber schon. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.05.2009 10:30:57 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Ja reinpassen sicher, aber dann gibt der noch keinen ton von sich und ob die Haube zugeht is auch noch ne andere Frage
Das teure daran ist die elektronische Umrüstung der motorsteuerung. Es gibt noch keine brauchbaren freiprogrammierbaren Steuergeräte für Diesel. Und an den aus den Spenderfahrzeugen hängt meist via CAN aller schnickschnack mit dran!
|
Was ist damit:
http://www.nira.se/NIRA_edc_cr.pdf  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 28.05.2009 18:18:40 Titel: |
|
|
wie schauts denn mit nem td5 aus? sollte doch passen und es wird doch gemunkelt das es bald einen partikel filter geben soll und somit grüne plakette. vom elektronischen aufwand her wäre der sicherlich am besten. eigener kabelaum der nichts mim rest des autos zu tun hat und ein DIY-diagnose system zum schleuderpreis aus italien.
sonst würd ich auch V8 vorschlagen...
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.05.2009 18:30:28 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Tdi verkaufen & Td4 kaufen = billiger als Euro4 Motor mit Plakette in Tdi stricken.
|
...oder warten bis der ganze umweltplakettenwahn wieder vom tisch is!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.05.2009 18:30:56 Titel: |
|
|
Ich glaub der Td5 ist relativ aufwändig einzubauen mit seinen diversen Leitungsvorwärtsrückwärtskraftstoffgedöns.
Und im Moment hat der nur Euro3.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 28.05.2009 19:32:29 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich glaub der Td5 ist relativ aufwändig einzubauen mit seinen diversen Leitungsvorwärtsrückwärtskraftstoffgedöns.
Und im Moment hat der nur Euro3.  |
wie aufwändig ist es nen 99er TD5 auf euro 3 zu bekommen?? | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 29.05.2009 06:34:08 Titel: |
|
|
Schade das es immer noch nicht durchgedrungen ist das der Td5 einer der simpelsten "modernen" Motoren ist den es gibt.
Du brauchst:
Motor mit Getriebe
LLK und Kühler
ECU
Motorkabelbaum
(externe) Spritpumpe mit 2 Leitungen
Nanocom oder Rovacom
Kleinkram wie Motorhalter etc.
Damit ist es erledigt.
Der Rest kann so bleiben wie es ist, ABER vermutlich wäre es auch hier noch billiger den Tdi zu vertickern und einen Td5 zu kaufen.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.05.2009 11:13:16 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Fazit:
Motorumrüstung geht, die tüvliche Anerkennung der neuen Abgassituation wäre aber für den Hausgebrauch unbezahlbar.
Richtig verstanden? |
Vor allem muss man heutzutage erstmal einen TÜVtler finden, der bereit ist sowas zu machen.
Wie Peter schon richtig anmerkt, wenn man unbedingt was mit Euro4 oder höher braucht, ist ein Autotausch unabdingbar.
Allerdings können sich in solchen Foren die meisten wohl eher von Ihrem LAG trennen, als vom geliebten Auto.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2009 11:20:17 Titel: |
|
|
Ich werde mich von weder Auto noch Mann trennen.
Ich spiele im Moment nur die Eventualitäten duch damit ich mir eine Vorstellung machen kann in welche Richtung ich ausweiche sollte es hart auf hart kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 29.05.2009 12:29:43 Titel: |
|
|
Um das teure Abgasgutachten kommt man nicht herum, wenn man einen anderen Dieselmotor einbaut und Euro 4 erreichen will, fürchte ich. Die Idee mit dem Benziner ist da wohl einfacher, da Euro 1 für die grüne Plakette reicht. Ein 4,3l Vortec V6 mit Automatik wäre ein schönes Beispiel.
Jammerschade, dass die, die sich für die effizienteren Motoren entschieden haben nun bestraft werden. Was ein Turbodiesel bei guter Leistung verbraucht, reicht einem Turbobenziner bei vergleichbarer Leistung niemals.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 04.06.2009 09:44:07 Titel: |
|
|
Ich kann mich ja meinetwegen der Argumentation anschließen, das für ein Reisefahrzeug der Diesel die bessere Wahl ist - bzw. mir fehlt die Erfahrung, da kompetent zu widersprechen.
Aber warum am Diesel für den Stadtbetrieb festhalten, wenn diese Konstellation dauerhaft Probleme bereitet? Umzug/Jobwechsel ist ja offenbar keine akzeptable Lösung, dann ist doch ein netter, dicker V8 mit Rums unter Haube und schicker Gasanlage eine schöne Variante, dem Staat und dem Neuwagen-Wahn ´n Mittelfinger zu zeigen, oder? V8 fahren - der Umwelt zu liebe! | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.06.2009 10:24:57 Titel: |
|
|
Ich hab nen Rover V8 am R380 - Und der geht sich grün aus.
Ob das allerdings eine Option ist? Schluckt, muss meist sowieso erstmal revidiert werden. Aber OK, der 3.5er ist danach eine dankbare und sehr langlebige Maschine. Oder ein modernerer V8, die dann aber ja schon auch sehr kostenintesiv sind.
Und das ich auch auf Diesel für Reisefahrzeuge setze, sieht man beim G. Nen V8 reinbauen wäre viel günstiger gewesen. Aber Diesel tranportiert man sicherer, man verbraucht meist weniger und er ist günstiger abroad. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|