Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 05.08.2009 11:47:44 Titel: |
|
|
Wenn bei Membranpumpen das Membran brüchig wird und reißt, dann kann die auch nichts mehr fördern oder sie kann nicht mehr für Volllast genug fördern. Bei meinen Suzukis ist das so schon vor Jahren (sprich die Pumpen haben keine 20 Jahre oder 120 tkm gehalten) passiert, da habe ich jeweils neue Pumpen eingebaut.
Evtl. gibt es auch Reparatursätze, aber es sieht nicht so aus, als ob Deine Pumpe aufschraubbar wäre.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.08.2009 15:00:29 Titel: |
|
|
Jepp, das ist der übliche Tod der Mebranpumpen;
kann aber auch sein, dass Zulauf- oder Ablaufventil defekt sind : das Ergebnis ist aber das Gleiche = kein Sprit
Es gibt noch eine, aber eher wirklich sehr seltene Möglichkeit:
die Stößelstange der Benzinpumpe klemmt .
Entweder hat sich Ölharz auf der Stange abgelagert und sie klemmt deswegen
oder die Führung der Stange besteht aus einem Kunstoff und ist duch das Öl im Laufe der Jahre etwas gequollen:
soll sie nicht, aber zwischen klemmen und nicht klemmen liegt da oft nur 1/1000 mm.
Pumpe ausbauen und das überprüfen kostet ja nix.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5871 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 05.08.2009 16:10:35 Titel: |
|
|
So, Pumpe habe ich erst mal draussen. Smarte Technik das ganze. Ich werde mal sehen ob ich sie auseinanderkriege, muß nähmlich den Rand aufbiegen und dann schauen wir mal. Fotos mache ich auch gibts wieder was für die Nachwelt ;-). Übrigens sieht der Kopf innen recht gut aus, kaum Ablkagerungen, Kette sieht recht gut aus etc.
Bis dann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5871 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 05.08.2009 17:46:34 Titel: |
|
|
Hallo,
naja Pumpe ausgebaut, bischen gereinigt und versucht mit Han zu pumpen. Nichts geht. Wenn ich die Pumpe fülle und dann pumpe saugt sie an aber sobald kurz ruhe ist, kommt wieder nichts. Gibts eigentlich in irgendeinen alten Vergaser noch elektrische pumpen die ich übernehmen könnte und einfach an die alten Pumpe anschliessen kann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.08.2009 20:45:35 Titel: |
|
|
>>> Wenn ich die Pumpe fülle und dann pumpe saugt sie an aber sobald kurz ruhe ist, kommt wieder nichts. <<<
hört sich nach defekten Ventilen an.
Elektrische Benzinpumpen in Verbindung mit Vergasern waren sehr unüblich; ich kenne kein Fahrzeug mit dieser Kombi ( was aber nichts heißen muss )
Einspritzer-Pumpen haben einen deutich zu hohen Druck !
Also wird es wohl so enden :
1. Original-Pumpe ( wenn es die noch gibt )
oder 2. = spezielle elektrische Membranpumpe für Vergaser ( http://www.hardi.de ) 70,-- in der Bucht
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5871 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 09.08.2009 23:00:46 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe noch sone FACET Pumpe rumliegen. Aus meinen PÖLtestzeiten ob die gehen tut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5871 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 13.08.2009 10:59:50 Titel: |
|
|
Hallo,
au Mann eigentlich dürfte man nur , Hatte testweise ne Pumpe bekommen von Filter King bekommen, frag mich jetzt nicht wie das Ding heißt. Naja angeschlossen. AH Schauglas füllt sich. Aber die Pumpe ging dann immer langsamer. Na gut liegt sicher daran das der Füllstand erreicht ist. Na ja gestern in Wald gefahren um Holz zu holen und tja wollte nicht so richtig. egal bis in Wald gekommen Holz gemacht und dann tja, wieder dasselbe. Pumpe füllt net. Kopf kratz wat nu. Dann fing es an zu regnen und nach ausgiebiegen Versuchen BATTERIE leer . Naja also nach Hause laufen. Sind ja nur 5KM und das im regen. So heute morgen wieder mit voller frischer Batterie hin Pumpe an. Füllt Auto angelassen 5m gefahren und wieder aus. kein Sprit kommt an. . So dann habe ich gestestet Schlauch am Vergaser ab Pumpe an. Sprit kommt. Wieder drauf nix Sprit. So dann Schauglas ab um zu gucken ob der Schwimmer hängt. Nee alles OK. Und nu Da ist doch noch der Anschluss vom Schlauch, vielleicht da. Tja da musste ich erst mal das Oberteil des Vergasers abschrauben um das Ding rauszukriegen. So abgeschraubt Pumpe an. Tröpfelt ja nur und dann kommt gar nichts. Hm pusten wir doch mal Ups watn das. Dreck? Also Draht rausgeholt alles schön ausgepopelt, Pumpe ran ja es kommt wieder Sprit. 1min dann wieder zu. Noch mal alles gereinigt und nu gehts. Tja ende der Geschichte. Die mechanische Pumpe funzt als wär nichts geschehen und Troopi läuft wieder. Ähm ja und irgendwie zieht der Motor jetzt besser . Na ja auf jedenfall brauche ich die Pumpe net mehr und schicke das Teil wieder zurück. Vergaser werd ich wohl heute auch dann auseinandernehmen und alles reinigen. Wird wohl dochj nach so langer Standzeit nottun.
Danke nochmal an alle für die vielen Tips.
Gruß
Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|