Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.10.2009 15:40:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 23.10.2009 18:42:31 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Als Ingenieur sollte man in der Lage sein so etwas selbst zu berechnen. |
...hat ja auch niemand das gegenteil behauptet!!
nur warum rad rad neu erfinden!?
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Das ist schließlich die Aufgabe eines Ingenieurs. |
nicht zwangsläufig!!
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Ein Ingenieur sollte auch in der Lage sein einmal neue Wege zu gehen, und da gibt es u. U. keine Tabellen oder Formeln! |
hast du recht!! wenn er was neues "entwickeln" soll dann ja!! dabei helfem ihm
aber auch formeln und tabellen!!
ABER ich hab nirgends geschrieben dass ich was NEU ERFINDEN möchte!!
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Um aus Tebellen und Büchern abzulesen brauche ich kein Ing. zu sein. |
zum "aus tabellen ablesen" brauch ich echt kein ing. zu sein!! NUR um die dinge auch RICHTIG anzuwenden und zu verstehen brauchts evlt. einen ING!!
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Das sollte jeder Schlosser können der die Hauptschule absoviert hat. |
SOLLTE!! is aber heutzutage leider eher selten der fall!!
NOCHMAL: ich möcht nix neu erfinden!!
würde lediglich gerne einen auslegen und wär einfach über vorhandene lasten, etc. interessiert gewesen!!
wenn ich meine radmuttern anziehe, schau ich auch im handbuch nach und errechne sie nicht selber!!
@hardy: landy is deutlich zu schwer! da brauchts schon a vernünftige fuelmap!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 23.10.2009 21:55:54 Titel: |
|
|
Mal andersrum, hilft dir evtl. ne Material-Festigkeitsanalyse eines originalen vorderen gesenkgeschmiedeten LL? Dann wüsstest du zumindest schon mal auf welches Ergebnis LR gekommen ist. Halten tun die ja in der Regel.
Zumindest haste damit den unteren Grenzwert.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.10.2009 09:55:27 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Mal andersrum, hilft dir evtl. ne Material-Festigkeitsanalyse eines originalen vorderen gesenkgeschmiedeten LL? Dann wüsstest du zumindest schon mal auf welches Ergebnis LR gekommen ist. Halten tun die ja in der Regel.
Zumindest haste damit den unteren Grenzwert.  |
...wär äusserst hilfreich und interessant!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 24.10.2009 12:08:26 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Als Ingenieur sollte man in der Lage sein so etwas selbst zu berechnen. Das ist schließlich die Aufgabe eines Ingenieurs. Ein Ingenieur sollte auch in der Lage sein einmal neue Wege zu gehen, und da gibt es u. U. keine Tabellen oder Formeln!
Um aus Tebellen und Büchern abzulesen brauche ich kein Ing. zu sein. Das sollte jeder Schlosser können der die Hauptschule absoviert hat. |
... hab ich mir auch die ganze Zeit so gedacht.
Uuupppss ... ich sehe gerade - da wurde ja schon drauf geantwortet.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 18:16:12 Titel: |
|
|
Wen jemand mir erklärt wie ich Teil einer Excel Seite ins Forum kopieren kann, zeige ich wie die Berechnungsseite auf meinem Fahrwerksprogramm aussieht.Danke m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2009 18:23:26 Titel: |
|
|
100inch hat folgendes geschrieben: | Fahrwerksprogramm |
Nennt sich wie?
Ich frage mich aber, wieso du das so exakt berechnen willst. Es geht ja nicht um eine Serienproduktion, wo jedes Gramm zählt und so. Bau's doch einfach so, dass du sicher sein kannst dasser stabil genug ist. Auch wenns dann evtl. ein bisschen oversize ist - macht ja nix.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.10.2009 19:05:30 Titel: |
|
|
100inch hat folgendes geschrieben: | Wen jemand mir erklärt wie ich Teil einer Excel Seite ins Forum kopieren kann, zeige ich wie die Berechnungsseite auf meinem Fahrwerksprogramm aussieht.Danke m |
kanns du kein pdf-dokument draus machen!? oder vielleicht ein simpler screenshot!?
was hast du da für ein "fahrwerksprogramm"?
skitty hat folgendes geschrieben: | 100inch hat folgendes geschrieben: | Fahrwerksprogramm |
Ich frage mich aber, wieso du das so exakt berechnen willst. Es geht ja nicht um eine Serienproduktion, wo jedes Gramm zählt und so. Bau's doch einfach so, dass du sicher sein kannst dasser stabil genug ist. Auch wenns dann evtl. ein bisschen oversize ist - macht ja nix.  |
erstens weils mich interessiert und zweitens weil "stabil genug" aus platzgründen, etc. nicht geht!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 07.11.2009 18:41:30 Titel: |
|
|
Upper Links Lower Links
Outside Diameter 1.500 in Outside Diameter 1.750 in
Wall Thickness 0.120 in Wall Thickness 0.188 in
Material Used Steel 1018 Material Used Steel 4130T
Rod End Rated Load 32,000 lb Rod End Rated Load 55,000 lb
Modulus of Elasticity 29,000,000 psi Modulus of Elasticity 29,700,000 psi
Yield Strength 50,000 psi Yield Strength 110,000 psi
Density 0.2840 lbm/in^3 Density 0.2840 lbm/in^3
Moment of Inertia 0.125 in^4 Moment of Inertia 0.285 in^4
Area 0.520 in^2 Area 0.923 in^2
Pyield 26,012 lb Pyield 101,480 lb
Pbuckling 34,844 lb Pbuckling 34,375 lb
Pbending 1,039 lb Pbending 2,909 lb
Link Length 32.0156 in Link Length 49.3356 in
Link Weight 4.73 lb Link Weight 12.93 lb
Link Force 2,668 lb (Tension) Link Force -5,248 lb (Compression)
F.S. Yield 9.75 (link stretching) F.S. Yield 19.34 (link compressing)
F.S. Buckling 13.06 (link buckling under braking) F.S. Buckling 6.55 (link buckling under acceleration)
F.S. Bending 0.42 (somewhat irrelevant for an UPPER link) F.S. Bending 1.16 (link bending w/ 1/2 the vehicle weight on it)
F.S. Rod End 11.99 (rod end breaking) F.S. Rod End 10.48 (rod end breaking)
Ich habs immer noch nicht geschafft mit der Excel Seite.....Mist! Aber es zeigt mal so diverse Faktoren auf, welche Programme einbeziehen.gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 07.11.2009 19:49:30 Titel: |
|
|
@100inch: welche "links" sind da gemeint!?
gehts da um Längslenkeranbindung oder was anderes!?
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 07.11.2009 20:30:08 Titel: |
|
|
mit den Links sind die oberen und unteren gemeint. Zwischen den Werten sollte Freiraum sein, so sieht man die Trennung zwischen oben und unten. Ich habe dieses Programm mal bekommen um bei 3 und 4 Punkt-Fahrwerken Antisquat und Rollwinkel/ Rollachse zu berechnen. Wegen der Festigkeit gehe ich jedoch den Weg des geringsten Widerstand....ich sehe nach, was im Materiallager liegt m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 07.11.2009 21:04:58 Titel: |
|
|
100inch hat folgendes geschrieben: | mit den Links sind die oberen und unteren gemeint. |
...was heisst "oberer und unterer LL"?
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 07.11.2009 21:26:27 Titel: |
|
|
Sorry! 2x Oberer und 2x unterer beim 4 Punkt Fahrwerk. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 07.11.2009 22:25:58 Titel: |
|
|
100inch hat folgendes geschrieben: | Sorry! 2x Oberer und 2x unterer beim 4 Punkt Fahrwerk. |
sorry, aber ich checks irgendwie immer noch ned!?
was meinst du mit oberer und unterer längslenker!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 07.11.2009 22:30:20 Titel: |
|
|
Die Lenker welche die Achse führen. Vom Rahmen ausgehend. Beim LR hast Du 2 untere und einen Dreieckslenker oben, daher ist LR/RR ein 3 Punkt/Link Fahrwerk (HA). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|