Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 04.01.2010 15:16:44 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit einer sachlichen Brems-Diskussion - zumal ich die Fragestellung für absolut berechtigt halte.
Ein stärkerer BKV kann in meinen Augen nur einer von mehreren Schritten sein. Gerade beim Fahren von Straßen mit vielen Auf- und Abstiegen kommt jede Serienbremsanlage zügig an ihre Grenzen, wenn die 35er oder größer die Fuhre wieder einfangen müssen.
Wenn der Offroader primär in der Kiesgrube genutzt wird, halte ich´s für nicht ganz so wichtig, aber wenn die Karre Autobahn sieht oder Alpensträßchen (nicht unbedingt Pisten, wo ich max. 20km/h fahre, eher die kurvigen Sträßchen, wo dich der 20 Jahre alte Peugeot 205 mit 110km/h überholt, weil Du "nur" 80 fährst), dann müssen größere Bremsen her.
Werde bei mir auf 17" oder 18" gehen und im nächsten Step dann größere Bremsen verbauen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.01.2010 15:26:53 Titel: |
|
|
Die Beläge sind halt recht schnell runter. Mit den gelochten und geschlitzten Scheiben werden die jetzt auch nicht mehr so warm, wie vorher nach mehreren Vollbremsungen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.01.2010 21:48:32 Titel: |
|
|
Beim Defender habe ich gelochte und geschlitzte Scheiben verbaut, größere Bremsbeläge und Sättel, Stahlflexleitungen.
Geht ganz gut. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 04.01.2010 22:06:02 Titel: |
|
|
ich weiß nur das ich in meine terrano beim wechsel von 31 auf 33 ein geringen schwamigeren bremsengefühö gemerkt habe, jetzt mit den größeren HBZ und den 302 anstelle der 280 bremsscheiben (dafür aber einzelkolben vorher boppelkolben aber beim bremsen zählt ja die aufstandsfläche der kolben, und die war halt bei den einzelnen aus den größer als die beiden zusammen aus den terrano)muß ich schon sagen, das er richtig schön in die eisen geht, gast so wie mit den 215r15, binn mal gespant wie er sich mit der 4 Kolben bremse in der Toyo achse drinnen verhält. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.01.2010 21:59:17 Titel: |
|
|
Da sind Landy und Toyofahrer klar im Vorteil.
Für den gibts da garnichts. Ich könnte zwar die Bremsanlage vom 4,8er Benziner nachrüsten, kostet über Nissan aber ein Vermögen. Hätte dann vorne und hinten 10mm mehr Durchmesser. Ob es das wert ist?
Hab erstmal Stahlflexleitungen, neue Scheiben und Beläge eingebaut. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ob es aber auf dem Bremsenprüfstand mit den 38er reicht, wird sich die nächsten Wochen zeigen. Brauche für die offizielle Eintragung ein Gutachten über die Bremsleistung. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|