Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Erste Bilder einer neuen Winde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 15.01.2010 17:21:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ganz doof gefragt, wenn der Antrieb schnell genug ist kann mann dann nicht auch ein Schneckengetriebe verwenden statt Planetengetriebe, Freilauf und Bremse, oder lieg ich da ganz falsch?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.01.2010 19:05:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Mal ganz doof gefragt, wenn der Antrieb schnell genug ist kann mann dann nicht auch ein Schneckengetriebe verwenden statt Planetengetriebe, Freilauf und Bremse, oder lieg ich da ganz falsch?


Das geht leider nicht, jedenfalls nicht ohne großem Aufwand und mit viel Leistungsverlust durch die Schnecke.
Eine Winde mit Schneckenantrieb ist aber die Einzige mit der man sich den Berg runterlassen kann ohne Gefahr zu laufen daß die Winde bzw. Bremse den Geist aufgibt!. Dafür sind sie alle Anderen nicht gedacht!


.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 15.01.2010 19:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie hoch ist denn die Effizenz von einem Schneckengetriebe?
Hätte jetzt gedacht das wäre einfachste Möglichkeit als Übersetzung für einen Hydromotor.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Buck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Kalletal im Lipperland


BeitragVerfasst am: 15.01.2010 20:04:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK soweit so gut.
Welche Wind e ist denn als Grundbaustein auserkoren?
Meinen Respekt für die Arbeit hast du.
Ich bin auf die Fortschritte gespannt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.01.2010 21:15:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Wie hoch ist denn die Effizenz von einem Schneckengetriebe?
Hätte jetzt gedacht das wäre einfachste Möglichkeit als Übersetzung für einen Hydromotor.


Solang das Steuerventil in Neutralstellung gesperrt ist, bremst ein Hydromotor selber. Dazu brauchst du also nicht unbedingt ein Schneckengetriebe, irgendeine andere Übersetzung tuts auch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: kurz vor den Bergen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Willys MB
2. TJ 2.5 supercharged
3. KK CRD
BeitragVerfasst am: 16.01.2010 10:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ambitioniertes Projekt - Respekt

ich möchte nur eines einwenden: die Trommelbremse wie bei allen kleinen Winden ist
halt gerade beim Abseilen der aussenliegenden wie bei 8274er oder Gigglepin unterlegen,
und auch nicht so leicht zu warten

wenn ihr den Preis inkl. Motoren und Relais halten könnt - nochmal Respekt

ich hab die 8274er mit Doppelkopf und Bowmotoren und 2 Relais und modifizierten
Zahnrädern am TJ - aber preislich (schon durch die Grundwinde) weit davon entfernt

wichtig: für konstante Stromversorgung sorgen! ich rüst jetzt auf 2. Lima und ev. auch
2. Batterie auf

_________________
Pitch Black: TJ 2.5 4banger - under pressure - lifted, locked, protected, scratched & dented
Willys MB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 16.01.2010 22:43:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Wolfgang, ist die sechkantstange samt der Bremse für die Belastung der 2 Motoren ausreichend?
Oder habt Ihr da anderes Material verbaut?

Ist das 110:1 Getriebe verbaut?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.01.2010 09:39:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Bremsteile sind verstärkt und die Welle ist aus 4340 Chromo.



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 17.01.2010 10:49:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

4340 hat übrigens auch eine deutsche Bezeichnung, unter der man sowas auch bestellen kann... Winke Winke

1.6565 bzw. 40NiCrMo6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.01.2010 12:10:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
4340 hat übrigens auch eine deutsche Bezeichnung, unter der man sowas auch bestellen kann... Winke Winke

1.6565 bzw. 40NiCrMo6


Das kann ich mir nicht merken geschweige denn aussprechen. Da mußt du doch zugeben daß das mit 4340 einfacher ist.
4340 ist auch international verständlicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 17.01.2010 12:41:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Stahlhändler aber nicht, der hat gerne deutsche Nummern. Hau mich, ich bin der Frühling

Auf die Offroadteilezulieferbranche bezogen ist das sicher verständlicher bzw. eine verbreitete Bezeichnung, weil halt auch viel von überm Teich kommt - aber ich für meinen Fall wüsste auch immer ganz gerne, was da drin ist.

Ist halt doof, wenns mal wieder mehrere verschiedene Systeme gibt - 3" Lift = ungefähr 75mm Höherlegung zu übersetzen mag ja noch gehen, aber was eine Wandstärke von 5/16" nun genau bedeutet schafft jedesmal einen neuen Knoten im Hirn.... rotfl

Zur Winde: Find ich gut - endlich mal was anderes als das übliche 8274-Gebastel, und die Verwendung von Planetengetriebestufen als Hauptübersetzung find ich dank der besseren Leistungsdichte schon sehr sinnvoll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 18:26:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Beim Stahlhändler aber nicht, der hat gerne deutsche Nummern. Hau mich, ich bin der Frühling

Auf die Offroadteilezulieferbranche bezogen ist das sicher verständlicher bzw. eine verbreitete Bezeichnung, weil halt auch viel von überm Teich kommt - aber ich für meinen Fall wüsste auch immer ganz gerne, was da drin ist.

Ist halt doof, wenns mal wieder mehrere verschiedene Systeme gibt - 3" Lift = ungefähr 75mm Höherlegung zu übersetzen mag ja noch gehen, aber was eine Wandstärke von 5/16" nun genau bedeutet schafft jedesmal einen neuen Knoten im Hirn.... rotfl

Zur Winde: Find ich gut - endlich mal was anderes als das übliche 8274-Gebastel, und die Verwendung von Planetengetriebestufen als Hauptübersetzung find ich dank der besseren Leistungsdichte schon sehr sinnvoll.


Es wäre schön wenn die Umschlüsselung von Stahl so einfach wäre. Unter 4340 werden auch folgende Nummern gelistet: 1.6580 und 1.6582 und eben 1.6565.

Da bleibe ich bei 4340 nach US Norm und habe immer das gleiche Material!

Ich bin persönlich auch ein Anhänger von Planetengetrieben. Das ist sinnvoll, effektiv und preiwert!



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 19:46:38    Titel: Re: Erste Bilder einer neuen Winde
 Antworten mit Zitat  






quote="Mog9"]Motore und Getriebe sind nicht die endgültige Version. Sie sind nur zur Demonstration des Gesamtbildes draufgesteckt!
Der Preis der kompletten Winde soll 1500 Euro incl. Steuer nicht übersteigen.
Es können auch Bow oder XP Motore montiert werden.

.[/quote]


Respekt Respekt Respekt Respekt Respekt

so wie sie da auf dem foto ist??? mit 2 motoren???

was sind das fuer ein motor??

bitte preis mit 2x bow motor 6,5 hp


schaut schoen aus!!!!! Respekt Respekt

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 19:59:29    Titel: Re: Erste Bilder einer neuen Winde
 Antworten mit Zitat  

.[/quote]


Respekt Respekt Respekt Respekt Respekt

so wie sie da auf dem foto ist??? mit 2 motoren???

was sind das fuer ein motor??

bitte preis mit 2x bow motor 6,5 hp


schaut schoen aus!!!!! Respekt Respekt[/quote]





Nein, nicht wie auf dem Foto. Die wird noch schöner, z. B. eloxiert!
Aber klar, der Preis ist mit 2 Motoren.
Die Motore haben 6.5 PS und drehen 7500 U/Min. Ich weiß nicht ob der Bow viel besser ist oder ob er überhaupt besser ist?
Was der Preis für die Winde mit 2 BOW Motore ist kann ich im Moment leider nicht sagen, aber der Aufpreis wird sich in Grenzen halten.



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Buck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Kalletal im Lipperland


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 20:55:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok Motoren gibt es genug in 24V mal sehen welche es werden.
Aber was für eine Zugkraft wird die Winde haben?
Welche Winde wird als Grundbaustein verwendet?
Unter 12000lbs bzw 5500kg brauche ich bei 4000kg Lebendgewicht gar nicht anfangen.
15000lbs wären mir sogar noch lieber.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen