Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VTG lader für den TD5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 09:44:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist ein hybrid-lader?

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Die.Flicks
Elchchauffeure
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Back in DF Old Europe
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vespa VBB
2. GS1150A
3. Der Blaubär (LR 110 TD5 SW Riffelblech-Blau/Weiss)
4. Avriel Buntbärin (LR 130 TD4 im Aufbau)
5. The Silversurfer (A6Avant 3.0 Q TDI für die Mädels)
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 10:44:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Frage - deshalb war ich mir nicht sicher ob das hierher passt?

_________________
Die mit dem Elch reisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 11:08:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ein Standardlader bspw. für den Td5 (Garrett 2052) mit einem größerem Verdichtergehäuse (aufgefräst) und einem entsprechend größerem Verdichterrad
So wird aus einem Garrett 2052 bsw. ein Garrett 2056 oder eben wie bei meinem "performance-Lader" ein Garrett 2060 Winke Winke
Alles was ich bisher von Td5 alive gesehen habe (maps) hat ausgezeichnet funktioniert und zeugte von hohem techn. Know-How. So impliziere ich mal das auch sein Hybrid-Charger auf ähnlichem Level wie mein performance-Lader liegt.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Das Schöne ist: es ist plug and play!

Im Prinzip kann sich das jeder selber bauen, mit entsprechendem techn. Geschick
die Größe des Verdichterrades ist aber nicht alles, sondern die Präzision ist entscheidend wenn Verdichterrad und Verdichtergehäuse die Passgenauigkeit eines offenen Briefkastenschlitzes haben, führt das eher zu negativem Erfolg. Also selbermachen ist schon ne richtige Herausforderung.

Im ergebnis fördert der Hybrid-oder performance-lader ab Leerlauf mehr Luft und zwar wesentlich mehr YES Im ergebnis kommt dann hinten eben kein ruß mehr raus sondern der "mehr" eingespritzte Kraftstoff wird auch verbrannt und erfüllt seinen ihm ursprünglich angedachten Zweck.
Im endergebnis hat mein performance-Lader meine VTG-Lader-entwicklung ad absurdum geführt, denn die leistungswerte sind nahezu identisch bei einem Drittel der kosten.

von mir kommentierter kommentar von Daniel: http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?p=464803#post464803

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5684 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 19:48:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

da ich ja bei der turbo geschichte nicht so der durchblicker bin mal eine ganz blöde frage :

ich dachte immer um so grösser der lader um so länger braucht er erst mal um ""in schwung zu kommen"" und ladedruck aufzubauen.
dein ""vergrösserter"" bringt sicher OBEN viel mehr leistung aber geht der dann von UNTEN raus nicht schlechter wie ein kleinerer ??
die VTG geschichte bringt ja durch die variable anströhmung an das schaufelrad auch unten schon mehr oder hab ich da jetzt einen denkfehler ??

ich sollt mich echt mal ordendlich in das thema einlesen ;-)

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 23:22:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Michi,

das Abgasgehäuse bleibt ja unverändert Winke Winke Es wird lediglich das Verdichtergehäuse (incl. Verdichterrad) vergrößert. Abgasseitig bleibt alles beim Alten
Im Ergebnis ist bei gleicher Laderdrehzahl wesentlich mehr Luft da (über das gesamte Drehzahlband) folglich bessere Verbrennung (mehr Abgas-weniger ruß)==>Noch mehr Luft Im ergebnis wird die Drehmomentkurve wesentlich steiler, man hat wesentlich früher mehr Drehmoment. konnte ich mit meiner evoII map und dem Serienlader die 300Nm bei 1700 rpm statt 1900 also 200 rpm früher erreichen, sind es jetzt 500rpm früher mit ner ganz heftigen map. Das max. Drehmoment steht bei 1800 rpm an da kratze ich knapp an der 500Nm Marke. Das ist aber ne fuelmap die extra für den performance-lader geschrieben ist. Diese grenzwertigen tunings zeigen das machbare, niemand erwartet ernsthaft ne motorlebensdauer von 300.000km

mit der normalen evoI map (170PS/380Nm) und dem Performancelader verschieben sich die 300Nm auf 1550rpm, max. werden es 430Nm und 185PS und das bei 1,2Bar Ladedruck. Das tut der Haltbarkeit des motors garnix, da ist dann der rechte fuß der entscheidende Faktor.

Nebeneffekt des performance-Laders: Der motor wird wesentlich spontaner YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 12:38:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wird beim Performancelader das mit dem Originallader gemacht. Ich meine einschicken, umbauen, zurückschicken? Was kostet der Turboumbau?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 12:48:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein ich verwende grundsätzlich nur Neulader Winke Winke
Deinen Originallader kannst du in ebay verticken oder in dein E-Lager legen.
Aber unter Freunden zahle ich dir, sofern er "in good condition" ist 200 euro und leg ihn bei mir ins Lager Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5684 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 18:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

DAS höhrt sich nach einen vernüftigen lösung an ;-)

las mal höhren was das teil den kosten würde .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 19:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das können wir gerne bei ner Kiste "Ulmer Goldochsen" besprechen Winke Winke YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen