Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 20.04.2010 16:19:41 Titel: |
|
|
das sind doch mal sehr geile schweißnähte  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 22.04.2010 08:53:12 Titel: |
|
|
so, karosse ist herunten, und tank ist heraussen. hab noch nicht sandgestrahlt, aber nach einem ersten abklopfen des rahmens dürfte er im großen und ganzen nicht so schlecht beinander sein wie ich befürchted habe.
bis auf die durchrostungen bei der federaufnahme die ich schon gekannt habe, und die hintere tankbefestigung, ist noch der hintere crossmember komplett weggefault.
aber den zu ersetzen scheint mir keine crux zu sein.
die rahmen enden sind noch sehr marode, da muss ich mir noch was überlegen.
Mit meinen virtuosen Paint-künsten hab ich mir mal kurz ne skizze zusammengedudelt wie ich den hinteren querträger ersetzen möchte.
reicht es die obere platte über den rahmen hinausgehen zu lassen? oder sollt ich die bodenplatte des unteren U-Profils, lieber auch über den rahmen rüber stehen lassen??
2-2,5mm wandstärke hätt ich bei den blechen angedacht.
noch einen tipp bräucht ich von euch.
da ich ja die federdome und die dämpferaufnahme sowieso wegflexen muss um ein blech einzusetzen, stell ich mir gerade die frage ob ich die dämpferaufnahme nicht gleich etwas höher setzen sollte um längere dämpfer unterzubrignen.
die frage ist, bringts das überhaupt? mehr als ein zoll wird man nicht zambringen ohne bodylift.
oder gibt es andere optimierungsmöglichkeiten für das fahrwerk, die einem normlerweise zu auwendig sind, aber im zuge einer solchen reperatur leicht gingen.
mfg
Fuxl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 22.04.2010 09:58:27 Titel: |
|
|
Möchtest Du den RRC später mal wieder zulassen? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 22.04.2010 10:23:59 Titel: |
|
|
natürlich!!
Fahrwerk und Reifen muss ich sowieso erst eintragen lassen. da kommts auf die veränderte dämpferpostion nicht mehr an.
von der rahmenüberarbeitung wird man nach dem unterbodenschutz wohl auch nix mehr sehen.......hoff ich.
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.04.2010 14:32:54 Titel: |
|
|
markone064 hat folgendes geschrieben: | meine Arbeit, einige Arbeiten am Auto meines Freundes Steve'm Stärkung des Rahmens getan, um auf eine Off-Road-Einsatz anzupassen.
Gruß Marko |
Hi Marko,
das ist WIG-geschweißt, oder ?
Sieht echt 1a aus.
Habt´ Ihr zwischen den Blechdopplungen einen Lufspalt gelassen, oder sieht das nur so aus, weil der Rahmen an der Schweißnaht entlang rundlich ist.
Hast Du mal so Fotos, wenn es nicht allzu fordernd ist daß ich frage :), entlang des Rahmens, also auch vorn, wo Ihr überall verstärkt habt ?
Und an alle: verändert man durch sowas irgendwelche ABE-relevanten Dinge ? Ist das Crashverhalten eines Rahmens dieser Bauart und Baujahre genau definiert ? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Vilnius Lithuania Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. range rover bobtail 3.9 1973, range rover 3.9 auto 4 turen,3.5 4 turen 1983,range rover 6x6 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 19:10:58 Titel: |
|
|
Ja, waren alle WIG-Schweißungen mit Argon als Gas aus.
Unsere Aufgabe ist es, ein bisschen stärker zu machen als der Rahmen, wo es Spannungen und Belastungen des Getriebes / Suspension, so es eine bessere Unterstützung der Arbeit, werden wir mit der Anhebung des Körpers und die mehr Licht auf die Räder zu nehmen. Morgen mache ich neue Fotos posterolateralen | _________________ "Ein Mann ohne Feinde ist ein Mann ohne Charakter" Paul Newman
"Laufen ist ua Art Fieber, das brennt in mir" Steve McQueen
"Traum, als ob ich zu leben.
Leben, als ob ich sterben today "James Dean |
|
|
Nach oben |
|
 |
|