Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Optima Yellow Top 5,5 mit C-Tec laden

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.12.2010 14:29:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kaputt ist nun mal kaputt. Keiner hier weiss, was dazu geführt hat, also was soll die Grundsatzdiskussion schon wieder?
Allerdings muss man auch erwähnen, dass es immer heisst, die yellow top sei tiefentladefest. Wie aber genau eine Tiefentladefestigkeit definiert ist, unter welchen Rahmenbedingungen und durch wieviel Restspannung, kann ich nicht sagen. Meine Yellows funktionieren einfach nur, das ist alles was mich interessiert.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vollgas82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hallein, Salzburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5377 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser-J120
BeitragVerfasst am: 07.12.2010 20:08:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke


ddanke für die vielen Anregungen.
habs heute mal zu unseren gelben Engeln Öamtc gebracht, der hat so ein Monsterladegerät auf Rädern drangehängt,
mal schaun was das bringt!


sg Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.12.2010 22:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi.
Zitat:
Ich dachte das wäre so Wunderbatterien die ihrem überhöten Preis gerecht würden. Dann kann man ja auch zum drittel Preis gleich was mit anständiger Kapazität kaufen


Erzähl keinen Blödsinn. Was Du denkst wissen wir alle, du lässt schließlich keine Gelegenheit aus, Deine Sichtweise zuverbreiten. Du kannst, wie jeder andere, von mir aus jede beliebige Batterie mit jeder erdenklichen Kapazität zu jedem Preis kaufen. Darum geht es hier nicht. Jemand hat eine konkrete Frage gestellt. Ich sehe da keinen Platz für unnötiges Reingeblöke.
@ jenzz
"tiefentladefest" ist keine Batterie. Ein Entladezyklus endet beim Erreichen eines bestimmten Spannungswertes. z.B. 10,5V
aber nie 0V. So was kann man nicht beliebig oft machen. Die Anzahl möglicher Zyklen geben die Hersteller in der Regel an, wenn die Batterie dafür konstruiert wurde.
Grüße Stephan
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.12.2010 22:59:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..möchte trotzdem was dazu schreiben.

warum ich die Optima genommen habe, is eigentlich ganz einfach. Supi

Ich kann sie einbauen wie ich will und hab mit Säuren niggs am Hut. Eine gelbe Optima werkelt bei mir im Kofferraum meines Seitenwagens vom Moped. Mit einer billigen bzw. weit günstigeren vergleichbaren Säurebatterie, könnte ich den Kofferraum nimmer optimal nutzen. Also doppelter Boden drin, optima rein, flachgelegt, angeschlossen und gut is es. Zur Pflege an das C-Tec-Ladegerät....läuft... Heiligenschein

springt auch nach Wochen noch an, wenn ich nicht gefahren bin..ne mittelpreisige Säurebatterie hatte ich die letzten Jahre drin Hau mich, ich bin der Frühling ..kannste knicken..nur Nachteile. obwohl ich noch zusätzlich einen Kasten um die Säurebatterie mit Entlüftung machte.

wenn mir aber jemand eine bessere Möglichkeit sagt, gerne, ich lerne dazu Ja

Kriterien:

- auslaufsicher
- fast in jeder Lage einbaubar
- kompakte Abmessungen, schmaleres gehäuse wie Säurebatterien
- hohes Startstromverhalten, auch nach Wochen, des Nichtfahrens
- keine Ausgasungen
- keine Beschädigungen am Blech, Verkabelungen, Kabelkanäle durch Säure
- keine zusätzlichen Entlüftungen für die Gase in kleineren Stauräumen
- ladbar mit computergestützter Ladekennlinie, über Wochen..zur Stromerhaltung und Pflege
- Kofferraum weiterhin nutzbar für Bekleidung/Regenkombi etc. ohne das Säure oder Gase was zerfrisst.
- usw...


..das Ganze is auch auf ein GW der KFZ übertragbar, um beim Thema zu bleiben.. Winke Winke
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.12.2010 18:00:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also eine optima und nicht gasen!?!? Unsicher Unsicher

weiss ja ned obs da nen unterschied zwischen der gelben und der roten gibt,
aber meine rote hatte letzten sommer gegast, dass ich dachte ich bin im film!! Nee, oder?

das teil hatte ne unanfassbare temperatur und war zu nem unförmigen ball
aufgeblasen!! Wut Wut

nach dem abkühlen war die gute tot!! traurig nach zwei jahren einsatz (okay,
einmal recht leer gesaugt)! Nee, oder?

hab aber jetzt wieder zwei rote unterm sitz!! Smile mir gefallen die dinger! Grins

bei längerer landy-standzeit (zwei wochen aufwärts) MUSS die gute ans CTEK,
da sie sonst von miniverbrauchern ratzfatz leergesaugt ist!! Ja

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2010 18:33:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
gasen tun die schon beim Laden.
Nur merken darfst Du davon nix, weil´s im Innern passiert und rückumgewandelt wird.
Wenn das Ventil aufmacht, ist irgendwas gewaltig falsch gelaufen.
Ist kein normaler Betriebszustand, richtig heiß werden darf sie auch nicht. Kommt gelegentlich vor, nicht nur bei Optimas.
Wenn Ruheströme lange Zeit wirken, entleert sich die Batterie. Bauartunabhängig.
Eine mehrstufige Ladekennlinie ist schön, aber absolut unnötig. Die Ladespannung sollte zum Einsatzprofil der Batterie passen. Bei zylischer Anwendung wird normalerweise mit höherer Spannung geladen, der schnelleren Aufladung wegen. Bei Standby-Anwendung läd man mit niedrigerer Spannung. Einsatz als Starterbatterie oder gelegentlicher Windeneinsatz sind kein Grund für irgendwelche Lademätzchen. Problematisch ist eher die erreichbare Ladezeitim Fahrzeug, wenn viel Energie entnommen wurde. Da macht nachladen Sinn, spannungsgeregelt sollte das Ladegerät sein, sonst nix. Mehrstufenkennlinien verbinden schnelle mit schonender Aufladung, sind insgesamt etwas schneller.
Grüße Stephan
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 08.12.2010 20:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="rainer4x4"]
WildcatF50 hat folgendes geschrieben:


...Wunderbatterien die ihrem überhöten Preis gerecht würden. Dann kann man ja auch zum drittel Preis gleich was mit anständiger Kapazität kaufen. YES



....dann bist du nicht richtig "drin" in der Materie... Weil die Aussage ist so nicht richtig. Aber du wirst es ja wissen und berichten, was du denn so montiert hast an Stromspendern Unsicher



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vollgas82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hallein, Salzburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5377 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser-J120
BeitragVerfasst am: 09.12.2010 21:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... es gibt News:

habe die Betterie heute vom Öamtc geholt, der sagt, kanste entsorgen!

habs jetzt an das C-Tec gehängt, und siehe da, die Batterie wird wieder als solche erkannt.
Status: LADEN

bei der Batterie ist ja oben so ein kleine Rüssel? für was? solte da was drinnen sein?




sg Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen