Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:36:16 Titel: |
|
|
Wago Klemmen - Du bist mein Held  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5376 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:36:36 Titel: |
|
|
also wenn ich jetzt richtig verstanden habe sieht das ganze dann so aus:
klemme 30 mit sicherung von batterie
klemme 86 zum schalter mit zündungsplus oder ähnliches
klemme 85 ist die masse
klemme 87 sind dann
und kabel technisch würde ich dann 6mm2 brauchen ist das so korrekt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:43:10 Titel: |
|
|
Korrekt
Wobei Du ab dann mit 2.5mm² weiterlaufen kannst. die 6mm² brauchste nur als die eine Hauptzuleitung zu den zwei . 10A auf keine große Strecke, da sind 2.5mm² ok. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5376 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:47:42 Titel: |
|
|
also bin ich doch nicht ganz so blöd wie ich immer denke
aber wie ist dann mit der masse da sie ja auf dem träger montiert sind muss das relai denn die masse von der karrose oder batterie haben und der träger selbst brauch dann keine leitung mehr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:49:05 Titel: |
|
|
Das schaltet nur die Plus Leitung und braucht eine eigene Masse für den Steuerkreis. Die kannste nehmen von überall. Die lampen brauchen natürlich weiterhin ihre eigene Masse. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5376 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:51:09 Titel: |
|
|
also seh ich es richtig relai masse von batterie nehmen und den dachträger selbst als masse für die lampen !
dann geh ich morgen mal einkaufen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.12.2010 18:28:07 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Ist ne ziemliche Pfriemelei!
so sind eigentlich völlig überbewertet, finde ich  |
wzu hast die ganzen Kühlbleche da dran ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 18:47:06 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |  |
wozu hast die ganzen Kühlbleche da dran ? |
Zusätzliche Aussteifung im Randbereich des Daches. Von außen ist Riffelblech drangetackert. Das Dach ist dadurch begehbar und erspart den Boden im Dachträger.
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.12.2010 19:20:20 Titel: |
|
|
interessante Lösung !
Wie dick ist das Riffelblech ?
Und was sind das für Füße ?
Bezugsquelle bitte | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 19:31:05 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | interessante Lösung !
Wie dick ist das Riffelblech ? 2,5x4mm
Und was sind das für Füße ? Eigenbau
Bezugsquelle bitte |
komme z.Zt. nicht an die pdf Dateien | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.12.2010 19:37:29 Titel: |
|
|
Arggs, wußte doch ist irgendein Haken !
Nee - aber hast fein gemacht, gefällt mir. Werd die eine oder andere Kleinigkeit der Lösung klauen müssen
Man vergebe mir | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010 10:11:02 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Ist ne ziemliche Pfriemelei!
so sind eigentlich völlig überbewertet, finde ich  |
Da Du so ziemlich der Einzigste bist der sich freut wenn ich meine Klappe nicht halte:
Du hast Recht, werden eh überbewertet, wobei, deine laufen ja auch eher unter dem Begriff Standlicht  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|