Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmen durch, sofort schweissen oder noch warten?
Wie schnell muss ich den Rahmen schweissen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 11.02.2011 20:40:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gibts da nen bild ohne konservierungsmittel??

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2011 10:38:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ florian, ja habe das so weot als möglich von Auge und mit dem Hammer kontroliert. Die stellen sehen bis jetzt gut aus.

Werde versuchen im Sommer fie gnaze Sache abzuschleifen austzspuhlen und anschliessen zu konservieren. Mus mich da aber noch in die Matherie einlese...
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 14.02.2011 22:45:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann viel Spass, dazu musst auf jeden fal beide Stoßstangen abbauen Winke Winke

Ausserdem würd ich von unten her den Rahmen aufbohren damit der Dreck rauskann Ja

Meiner steht momentan gewaschen und zerlegt udn wartet auf die Konservierung, warscheinlich mit Seilfett, bin aber immer noch am überlegen Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 08:17:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

an die "rahmenbohrer": an welchen stellen mit welchem durchmesser habt ihr gebohrt?
werd das wenn's die witterung zulässt auch machen.
hab bei den seitlichen löchern reingefummelt und am boden ne schicht aus schlamm gefühlt. Ja

achja kennt ihr das zeug?
http://www.militaerlacke.de/korrosionsschutz/fluidfilm/index.php

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 09:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ich denke der Rahmen hat genug Ablauflöcher, wo das Wasser rauslaufen kann. Das Problem "zurückbleibender Schlamm" werden ein paar zusätzliche Löcher nicht lösen können.
Ich wasche meine Rahmenholme bei Bedarf, ein bis zweimal im Jahr, mit einem Hochdruckreiniger mit Rohrreinigerschlauchdüse heraus und nach der Trocknung kommt Mike Sanders rein.
HIER sind die diversen Mittel erhältlich und auch einige Tips zu deren Verwendung.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 16:00:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rohrreinigerschlauchdüse
wieder ein Wort gelernt, wo bekomm ich sowas?
im Installateurbedarf?

hab mir schon Gedanken gemacht zum Rahmenreinigen im Frühjahr (hab den Wagen ja erst zu Winteranfang bekommen) und da ist mir einfach den Schlauch reinhalten und aufdrehen schon nicht als sehr optimal erschienen.

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 17:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Rohrreinigerdüse is schon ne gute Idee, funktioniert aber beim Pajerorahmen nicht so wirklich.

Dazu ist der Rahmen viel zu verbaut Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.02.2011 17:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Das mit der Rohrreinigerdüse is schon ne gute Idee, funktioniert aber beim Pajerorahmen nicht so wirklich.

Dazu ist der Rahmen viel zu verbaut Vertrau mir


erklär mal Unsicher

also wenn das beim isuzurahmen geht Hau mich, ich bin der Frühling .. Hau mich, ich bin der Frühling müsste das auch beim Patschero gehn.. Ja
Nach oben
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 20:14:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

so einen Schlauch meine ich. Ich vermute mal der Pajero hat in etwa ähnliche Rahmenöffnungen wie der L200.
Einfach seitlich den Schlauch einführen, durch den Wasserdruck zieht dieser sich selbst in den Rahmen hinein.

Bei meinem L200 klappt das perfekt, man muß halt an drei bis vier Löchern pro Seite reinschieben um überall hinzukommen.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 22:36:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, aber ich denk das man damit ned überal hinkommt, vor allem beim kurzen Pajero dürfts schwierig werden Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 15:44:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Na dann viel Spass, dazu musst auf jeden fal beide Stoßstangen abbauen Winke Winke

Ausserdem würd ich von unten her den Rahmen aufbohren damit der Dreck rauskann Ja

Meiner steht momentan gewaschen und zerlegt udn wartet auf die Konservierung, warscheinlich mit Seilfett, bin aber immer noch am überlegen Unsicher


Betreffend den Bohrungen muss ich mir noch überlegen. Habe da noch ein bisschen berührungsängste und weis auch nicht was die MFK dazu meint (wen er überhaupt noch mahl geht Hau mich, ich bin der Frühling )

Das mit dem abmontieren sollte eigendliche keine Sach sein. Muss eher einen geeigneten Platz suchen um zu waschen und vorallem um dann die Behandlung durchzuführen.

Meine Gedanken gehen im Moment richtung ausspühlen, trocknen lassen, mit Fluid Film innen den Rahmen tränken, ca. 3-4 Wochen warten, erneut ausspühlen, wider mit Fluid-Film tränken und dann darüber Perma-Film.

Denke Mike-Sanders eher keine Alternative, da ich nach den Erkentniss von den Durchrostungen ausgehe, dass der Rahmen innen stark rostig ist.

Aussen möchte ich den Rahmen mechanisch mittels Drahtbürste am Bohrer (oder auch CVS-Scheibe (heissen glaub ich so?)) vom aktuellen Schutz befreien. Ev. mit Fertran entrosten, abspühlen und anschliessend auch mit Fluidfilm oder dann auch mit Seilfett konservieren. Einfach nichts mehr wo abdeckt!

Aber wie gesagt, binn mich noch in die Materie am einschaffen.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 15:48:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="strossi"]
Bart hat folgendes geschrieben:


Aussen möchte ich den Rahmen mechanisch mittels Drahtbürste am Bohrer (oder auch CVS-Scheibe (heissen glaub ich so?)) vom aktuellen Schutz befreien. Ev. mit Fertran entrosten, abspühlen und anschliessend auch mit Fluidfilm oder dann auch mit Seilfett konservieren. Einfach nichts mehr wo abdeckt!

Aber wie gesagt, binn mich noch in die Materie am einschaffen.


bringt nichts, der rost kommt wieder.

beschaff oder kauf dir so ein kleines sandstrahlgerät und gibt ihm ordentlich pulver.
so habs ich auch gemacht am unterboden und das wirkt.

so reinigst auch die "poren" weitgehendst, was mit Bürste net so zu schaffen ist.

man will ja für 1 oder 2 Jahre seine Ruhe haben.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 15:58:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

beschaff oder kauf dir so ein kleines sandstrahlgerät und gibt ihm ordentlich pulver.
so habs ich auch gemacht am unterboden und das wirkt.

so reinigst auch die "poren" weitgehendst, was mit Bürste net so zu schaffen ist.

man will ja für 1 oder 2 Jahre seine Ruhe haben.....


vielleicht eine dumme Frage. Aber dan direkt einfach so auf den Rahmen und unterboden. Oder müessen ev. noch Leitungen entfehrnt werden?

In diesem Fall könnte ich ja schauen ob bei mir in der Nähe in den Industrien ein Betrieb ist wo solche Arbeiten macht oder die Möglichkeit hat zums machen.

(Am liebstn würde ich ja eine Restauration durchführen, mit Fahrerhaus weg, Rahmen komplet strahlen, schweissen versiegeln. Aber ich denke das steht bei einem V20 im Moment noch in keinem Verhältniss)
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 16:18:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit den kleinen "zarten" geräten machst nicht so viel kaputt, oder gar nichts. so viel kraft haben die auch net.
natürlich nicht verkehrt, nicht direkt auf Leitungen zu halten, wie ABS oder sonstige.

aber, bis du mit so einem kleineren Gerät ne fette Leitung durch hast, musst schon ein paar stunden draufhalten.


mit großen profigeräten musst bissle aufpassen.

notfalls gewebeklebeband rumwickeln und gut ist. musst selbst entscheiden.


man macht ja nicht den kompletten boden, nur die stücke, die rosten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.02.2011 16:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

man macht ja nicht den kompletten boden, nur die stücke, die rosten.


Da meiner untendurch voll von diesem Unterbodenschutzzeugs ist, komme ich warscheindlich nicht drumrum alles zu machen (ist ja dann auch naheligend, dass ich, weni ich so oder so schon Strahle, auf die Entfehrnung ohne Drahtbürste verzichte und komplet Sandstrahle).

Muss mir das noch durch den Kopf gehen lassen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.313  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen