Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welches Schweißgerät
Suche möglichst günstiges Schweissgerät

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.03.2011 14:34:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleine frage... was meint ihr zu dem Gerät.
http://www.guede.ws/sys/dl/p20042_de.pdf
Steht bei uns in der Firma einfach in der Ecke. Ich habe eigendlich keinen balssen schimmer vom schweissen, habe nur ein paar mal zugeschaut. Hardgelötet usw. hab ich dafür schon.
Ich hätte die möglich ein bisschen für mich nach der Arbeit zu üben, aber gem. Chef hat da einer ein falsches Gas angeschlossen/gekauft oder so, aber das muss ich noch abklären. Aber ich denke mal rein um ein wenig zu üben sollte das teil gut sein.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.03.2011 15:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Üben tuts das sicher, wenns eh schon da ist.

Was steht denn auf der Gasflasche drauf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 18.03.2011 16:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich find das top!
preis leistung unschlagbar.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cybercit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Massen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty,
BeitragVerfasst am: 18.03.2011 18:06:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass die Flasche sein und nimm Fülldraht, dann brauchst Du keine Gasflasche und das schweißen ist kinderleicht. Sonst feines gerät wenn Du oder Dein Chef es net haben will... ICH NEHMS11 Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.03.2011 00:28:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Joa ok, ich schau mal was für ne Flasche da dran hängt. Könnte mir vorstellen das die da reines Argon genommen habe und keine Argon/CO2 Schutzgas gemisch.
Joa das mit dem Fülldraht hab ich noch nicht probiert, wegen den Schweissnähte, die sollen ja wohl angeblich nicht so "schön" werden (aber das anderes Thema!)

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 09:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe mal nachgeschaut. Tasächlich ist da eine 100% Argon angeschlossen. Das es dann nicht richtig klappt mit dem schweissen ist klar (Es spritzt und rattert nur, egal mit welchen Einstellungen).
Jetzt hab ich bei unserem Gashändler angefragt was er so da hat. Er hat ein Argon - CO2 gemische da, mit verschiedenen anteilen an CO2. Zur Auswahl wären da:
- 8 %
- 18 %
- 25 %
Was soll ich da am besten nehmen?

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 22.03.2011 08:25:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

18% ist Standard für die meisten Stähle die man als Bastler (Quelle Baumarkt, Bastelläden,..) bekommt. Argon nimmt man für Edelstahl, ALU.

Empfehle die besorg dir ein vernünftiges Buch über Schweißen wo erklärt wird welcher Schweißdraht für welches Material, welche Gase für was, Vorbereitungen der Schwei0nähte, Schweißtechniken.

Ansonsten wird das nix

Eben mal was zusammen braten ist nicht

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.03.2011 09:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Argon geht genauso für Schutzgas, bei meinem Metallbauer gibts gar keine andern Flaschen, schliesslich kann ich mit WIG ja auch normalen Stahl schweissen

viele nehmen nur CO2 weils billiger ist

das Schutzgas spritzt ist normal, mußt halt mal bischen mit Strom und Drahtvorschub probieren bis die optimale Stellung hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.175  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen