Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.02.2011 20:41:47 Titel: |
|
|
Sowas ist ja konstruktiv bei vielen LKWs Standard.
Musst halt wirklich mit der Drehzahl aufpassen oder ne Kupplung verbauen (Klima etc) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 20:52:36 Titel: |
|
|
Oder man baut die Riemenscheiben so auf das die Übersetztung am Kompressor nie die maximale Drehzahl übersteigen kann. Aber dann hat man im Standgas oder so keine wirkliche Luftleistung. Hat alles seine Vor- und Nachteile. | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 23:04:07 Titel: |
|
|
Ne Kupplung macht auf jeden Fall Sinn, sonst läuft der ja dauerhaft mit... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 20.02.2011 20:37:30 Titel: |
|
|
hier mal eine elektrische konfiguration :
2 Nardi Silverstone 12/24 (17 A)
einzeln steuerbar
ein 5,4 bar .....aus 7,2 bar
rückschlagventil in beiden kompressorkreisen
sanftanlaufsteuerung und druckentlastung
kessel 100L in 5 min von 0 auf 7,2bar
wasserabscheider und kühltrockner
schlauchbruchsicherung und notabschaltung bei dauerlauf (einstellbar derzeit 10min)
derzeit haben sie knapp 80h lastlauf hinter sich
richtig gute verarbeitung , hochwertiger motor
uneigeschränkt zu empfehlen das ding .
 | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 24.02.2011 21:24:46 Titel: |
|
|
Wie groß ist die ganze Anlage?
100l Tank??? Warum ist der so groß? ODer ist die Anlage nicht im Fahrzeug verbaut? | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 24.02.2011 22:31:46 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Rückschlagventil sollte eigentlich schon sein sonst verlierst du über den Kompressor den Druck aus dem Tank.
Auch tut sich der Kompressor im Anlauf leichter wenn er erstmal ohne Druck loslaufen kann. |
um leicht anzulaufen braucht`s ein druckentlastungsventil. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 24.02.2011 23:19:22 Titel: |
|
|
Bene90 hat folgendes geschrieben: | Wie groß ist die ganze Anlage?
100l Tank??? Warum ist der so groß? ODer ist die Anlage nicht im Fahrzeug verbaut? |
ist die fallback druckluftanlage in einem werkstattwagen.
der kessel ist gleichzeitig auch für einen 380V / 230V einzylinder kompressor
gisli hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben:
Rückschlagventil sollte eigentlich schon sein sonst verlierst du über den Kompressor den Druck aus dem Tank.
Auch tut sich der Kompressor im Anlauf leichter wenn er erstmal ohne Druck loslaufen kann.
um leicht anzulaufen braucht`s ein druckentlastungsventil.
|
siehe auf meinem bild das druckluftventil oben rechts . dieses ventil entlüftet die kompressoren bis sie losgelaufen sind .
wenn sie abgeschaltet werden entlüftet es die kompressorleitung so das diese lastlos stehen . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.02.2011 01:07:08 Titel: |
|
|
Nun sach doch schon:
5/2WV, federrückgestellt, elektromagnetisch betätigt...
Anschluss 4 entlüftend.
Hast du ne zeitlich versetzte Umsteuerung verbaut?
Hatte ich schon einmal erwähnt, dass mir unvollständige Angaben im fachlich engen Bezug, Erpelpelle als Ganzkörperkondom beschert?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 25.02.2011 20:59:22 Titel: |
|
|
ich weiss nicht , ob ich überhaupt noch was äussern darf . erst kürzlich hab ich von einem honoren user dieses forums eine schwere abmahnung erhalten . wegen meiner techniklastigen beiträge DIE WO nerven tun .
aber nein . es ist ein 3/2 WV , vordruckgesteuert .
das problem ist die tatsache das diese ventile steuerdruck benötigen und daher gänzlich ungeeignet sind für diese anwendung .
aber da ich "zu viele" davon haben .....
der zu gemachte anschluss ist P . der R ist der mit dem filter . A ist der anschluss zum kompressor.
mal sehe wie lange du brauchst , um dich zu wundern warum ich das "falsch" angeschlossen habe . und warum es aber funktioniert.
das ventil liegt parallel zu den kompressoren , durch den schaltungsaufbau (pneumatische seite) entsteht automatisch ein gewisses delay. | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 26.02.2011 00:53:06 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: |
ich weiss nicht , ob ich überhaupt noch was äussern darf . erst kürzlich hab ich von einem honoren user dieses forums eine schwere abmahnung erhalten . wegen meiner techniklastigen beiträge DIE WO nerven tun .
aber nein . es ist ein 3/2 WV , vordruckgesteuert .
das problem ist die tatsache das diese ventile steuerdruck benötigen und daher gänzlich ungeeignet sind für diese anwendung .
aber da ich "zu viele" davon haben .....
der zu gemachte anschluss ist P . der R ist der mit dem filter . A ist der anschluss zum kompressor.
mal sehe wie lange du brauchst , um dich zu wundern warum ich das "falsch" angeschlossen habe . und warum es aber funktioniert.
das ventil liegt parallel zu den kompressoren , durch den schaltungsaufbau (pneumatische seite) entsteht automatisch ein gewisses delay. |
Habich gelesen!
Du hättest doch auch den Flansch der wo den Elt-Magneten trägt um 180° drehen können. Die darunter liegende Dichtung muss dann mit gedreht werden.
Damit hast du dann aus der Sperr-Ruhestellung eine Durchgangs-Ruhestellung erreicht.
Macht aber für deine Anwendung keinen Sinn...
Wollte nur mal so ein "wo" mit ins Satzgefüge einbasteln...
Geniale Lösung!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 26.02.2011 19:25:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 10.04.2011 00:27:14 Titel: |
|
|
Hab mir heute nen Tank von nem MB Trac gekauft:
So wie ich das verstehe sind das folgende Teile wo da angeschraubt sind, könnte mir das bitte jemand bestätigen oder mich korrigieren?
Oben: Überdruckventil?
Links: Druckminderer
Unten: Entwässerung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.04.2011 11:14:13 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Hab mir heute nen Tank von nem MB Trac gekauft: |
Das nächste Mal gehst Du zum örtlichen LKW-Fachbetrieb, dort bekommst Du Drucklufttanks geschenkt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 10.04.2011 13:32:56 Titel: |
|
|
Hat mich mit der Halterung und den ganzen Anbauteilen und Ventilen 20€ gekostet...
Jetzt muss ich nurnoch wissen, ob ich richtig liege mit den Anbauteilen... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ5 2. Sprinter 312D 3. Mercedes C200K |
|
Verfasst am: 13.04.2011 22:26:19 Titel: Hallo |
|
|
Mercedes verbaute da zu 99% Wabcoteile.
Da ist auf jedem Ventil eine Plakette mit einer Wabconummer.
Diese gibst du hier ein und du erhältst alle Informationen zu den Ventilen :
http://inform.wabco-auto.com/intl/de/index.html
Gruss Sämy
PS: Das lange der beiden wird ein Rückschlagventil sein und das links im Bild ein Überströmventil oder ein Druckreduzierventil. | _________________ Old Man Emu Fahrwerk mit 73cm Verschränkung, 2 ARB-Sperren, 4.2L Motor mit Einspritzanlage vom 4L XJ, Käfig Marke Eigenbau, Bootstank im Kofferraum, 2 Sabelt Vollschalensitze mit Sabelt Hosenträgergurten, Silverstone X-Treme reifen, etc.,etc... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|