Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hi-Lift Handhabung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 23.03.2011 21:28:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achja, die obere Kralle. Hab ich natürlich auch erstmal ne Dalle reingedrückt...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.03.2011 21:46:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Achja, die obere Kralle. Hab ich natürlich auch erstmal ne Dalle reingedrückt...


Das beruhigt mich aber - dachte schon, ich bin der einzige Depp, dem sowas passiert! Meine Frau und ich haben die ganze Zeit auf die untere Kralle geguckt, dass die net von den Rocksliderschwellern abrutscht, und auf einmal pumpt sich da nix mehr weiter, starker Widerstand - weil die obere Kralle IM Türblech anstand! Hau mich, ich bin der Frühling
Aber dass die geöffnete Heckklappe beim Aufbocken in der Tiefgarage dann auch noch an die Decke anschrammelt, da hab ich mir dann doch gedacht: Bist eben doch eher ein Schreibtischtäter, Willi... Obskur
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 23.03.2011 21:52:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beweis:



Das mit der Tiefgarage kann mir net passieren, da komm ich schon lange net mehr rein... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.03.2011 21:53:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die obere Kralle kannst auch senkrecht montieren, dann stört sie weder vorne noch hinten, jetzt knallst nämlich mit den Fingern dagegen beim Pumpen.

Oder du lässt sie ganz weg, ausser für ganz seltene Anwendungen wie winchen mit dem Highlift oder abpressen von Reifen ab der Felge brauchst die nämlich nicht.

Und etliche deiner Anwendungen betrachte ich als vorgeschädigter Highliftuser als BRANDGEFÄHRLICH, aber jeder wie er mag, will keine Diskussion lostreten darüber.

Grüessli Ozy
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.03.2011 22:01:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Die obere Kralle kannst auch senkrecht montieren, dann stört sie weder vorne noch hinten, jetzt knallst nämlich mit den Fingern dagegen beim Pumpen.

Oder du lässt sie ganz weg, ausser für ganz seltene Anwendungen wie winchen mit dem Highlift oder abpressen von Reifen ab der Felge brauchst die nämlich nicht.

Und etliche deiner Anwendungen betrachte ich als vorgeschädigter Highliftuser als BRANDGEFÄHRLICH, aber jeder wie er mag, will keine Diskussion lostreten darüber.

Grüessli Ozy


Yo, stimmt, jetzt knallt die Stange (nicht die Finger!) beim Pumpen gegen die obere Kralle - aber ich brauch die zum Tragen, verwende die als Schulterstütze! Vertrau mir

Hilift ohne Stützböcke anzuwenden ist bestimmt immer gefährlich, arbeitssicherungstechnisch hab ich glaub ich einfach zu viel indisches Blut mir angeheiratet, da stört mich das net - nur meinen kleinen Sohn lass ich bei Hilift-Arbeiten die Gefahrenzone nicht betreten, soviel Sicherheit muss sein! Ja
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 23.03.2011 22:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich mir auch gedacht dass ich sie einfach weglasse, falls ich sie mal zum winchen brauchen sollte ist sie ganz schnell wieder dran...

Wie machst du die Reifen runter mit der Kralle? Ich nehm mal an einfach zusammendrücken, stell mir das aber sehr umständlich vor, vorallem wenns nen 60" ist. Ich stell den Hilift immer auf den Reifen quasi als Bodenplatte und hebe das Auto an....

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pekosurf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Butzbach
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 14:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Naja, zuerst mal muss das Auto gut gebremst sein - Aber das sollte ja klar sein. Dann braucht man einen stabile Hebepunkt, den die meisten Fahrzeuge von Hause aus gar nicht haben. Perfekt wäre eine T-Förmige Aussparung in den Stoßstangen zum "einklinken" des Hi-Lifts...Muss aber nicht zwigend sein.



Ich glaub nicht das das bisschen T verhindert das der Hilift kippt... Aber wenn es dann kippt muss was reissen.
Dann lieber die runde Land Rover Variante.

Noch ein Sicherheitshinweis:
Beim Heben unbedingt beachten das ausreichend Platz links oder rechts vom Auto ist.
Hab meinen mal in der Garage angehoben. Als dann das Rad endlich den Boden verlassen hat stand der Hilift schräg und ist dann zur Seite gekippt und das Fahrzeug wieder 0,2 cm vor der Garagenwand abgesetzt... Glück gehabt.

Beste Lösung ist wirklich Achse vorher sichern -
Oder was ich mir auch schon dachte - Mit diesem Felgenheber Auto an der Felge hochheben und anschliessen einen Bock unter die Achse stellen. Dann muss man nicht unter dem dreckigen Auto rumkriechen um den Spanngurt festzumachen. :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 14:51:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Wie machst du die Reifen runter mit der Kralle? Ich nehm mal an einfach zusammendrücken, stell mir das aber sehr umständlich vor, vorallem wenns nen 60" ist. Ich stell den Hilift immer auf den Reifen quasi als Bodenplatte und hebe das Auto an....


ganz einfach: als erstes steckst du dir die abmontierte Kralle in den Po. Dann legst du das Rad unter die Stoßstange oder den Rockslider. Jetzt den Hi-Lift auf den Reifen direkt neben der Felge aufsetzen und oben unter Stoßstange oder Rockslider einhängen. Jetzt hoch pumpen bis es "plopp" macht. Ist der Reifen noch drauf, dann ist dir nur die Kralle aus dem Po gerutscht. In dem Fall Kralle wieder in den Po stecken und weiter Pumpen bis es "plopp" macht und der Reifen vom Felgenhorn ist. Den Rest machst du dann mit dem Montiereisen.

Als letztes Kralle aus dem Po ziehen, das ist mit das Übelste was mit einem HiLift passieren kann: man hat die Kralle noch im Po und schwingt sich wieder ins Auto... Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 23:11:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öhm ja, so war mein Geschreibsel eigentlich auch gemeint. Außer dem Po halt... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.04.2011 06:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pekosurf hat folgendes geschrieben:


Noch ein Sicherheitshinweis:
Beim Heben unbedingt beachten das ausreichend Platz links oder rechts vom Auto ist.
Hab meinen mal in der Garage angehoben. Als dann das Rad endlich den Boden verlassen hat stand der Hilift schräg und ist dann zur Seite gekippt und das Fahrzeug wieder 0,2 cm vor der Garagenwand abgesetzt... Glück gehabt.

Beste Lösung ist wirklich Achse vorher sichern -


Das seitliche Versetzen ist beim Bergungseinsatz des Hilift sogar gewollt, wie schon auf Seite 1 beschrieben:

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:


Das Fahrzeug seitlich Versetzen (z. B. beim Herausheben aus dem Gelände) geht besonders gut beim achsweisen Hochbocken: Sind einmal beide Räder einer Achse in der Luft, genügt oft schon ein kleiner Fingerstupfer (oder sogar ein Windstoß!?) und die ganze Fuhre kippt wie ein gefällter Baum zur Seite. Zur Warnung der Umstehenden rufen: „Timber, Baum fällt!“







Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.04.2011 08:14:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Das seitliche Versetzen ist beim Bergungseinsatz des Hilift sogar gewollt*

... wenn es denn gewollt ist. Nur dann ist es gewollt. Wenn es ungewollt passiert, ist es ungewollt und damit nicht gewollt und ausserdem gefaehrlich.


Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.04.2011 12:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
*Das seitliche Versetzen ist beim Bergungseinsatz des Hilift sogar gewollt*

... wenn es denn gewollt ist. Nur dann ist es gewollt. Wenn es ungewollt passiert, ist es ungewollt und damit nicht gewollt und ausserdem gefaehrlich.


Hau mich, ich bin der Frühling


rotfl Respekt Im Zweifelsfall einfach genug Sicherheitsabstand Auto zu Personen und Auto zu sonstigen Umweltgegenständen wie Gartenzäunen oder andere Autos - dann kann man im Nachhinein immer noch überlegen, ob man die Aktion nun als "gewollt" oder "ungewollt" definiert. Grins Heiligenschein
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.387  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen