Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 26.05.2011 23:57:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 27.05.2011 01:57:57 Titel: |
|
|
Ich nehme an das du nicht im Ansatz kapierst (brauchst dich nicht grämen, bist nicht der Einzigste) hat wie geometrisch noch mechanisch die VA-Führung am , ZJ, etc, .. funktioniert, sonst würdest du nicht diesen Poly-Mistbehafteten Dreck kaufen und Drunter schrauben | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.05.2011 08:27:51 Titel: |
|
|
Ui...Polybuchsen und starr geschweiste kurze . Die sind zwar mechanisch stabiler, aber viel bewegungsunwilliger und eigentlich genau das Gegenteil von dem, was man sich wünscht. Vinzenz bringt es da (auch wenn er es etwas harsch ausdrückt) auf den Punkt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:04:49 Titel: |
|
|
Hi,
ich war auch erst infiziert vom "ich brauche andere Längslenker-Wahn", aber die Realität hat gezeigt, dass die orginalen bei meinem Lift noch sehr gut funktionieren, bisher alle Offroad.-Einsatze ausgehalten haben und die Verschränkung bis an die Grenze der Kaltverformung reicht.
Warum also austauschen?
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:07:18 Titel: |
|
|
Weil sie in Kombination mit mehr Lift einfach irgendwann brechen können (kein Scherz) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:13:30 Titel: |
|
|
Deswegen am besten eine Seite Gummi-Lager (Wie OEM) und die andere Jhonny-Joint? Damit sich der Lenker "verdrehen" kann, richtig?
Ich hab die Geometrie auch noch nicht ganz gerafft :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:16:24 Titel: |
|
|
no risk, no fun.
Auerdem fahre ich nicht Breslau oder Gorm usw., sondern zum Spaß im Gelände. Da fährt (meistens) die Vernunft mit. | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:21:41 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | Deswegen am besten eine Seite Gummi-Lager (Wie OEM) und die andere Jhonny-Joint? Damit sich der Lenker "verdrehen" kann, richtig?
Ich hab die Geometrie auch noch nicht ganz gerafft :) |
Oder wie T-Bone gerade empfielt, zwei Jhonny Joints, weil die in sich in PU gelagert sind (statt nem harten Material) und somit die nötige Dämpfung auch gegeben ist. Ansonsten ja, eine Seite mit Gelenk, wenn man Verschränkung will. Ansonsten ist der "Stress" auf die komponenten sehr groß. Die Verschränkungswillige Achse wird von PU Buchsen gebremst - Das ist auf Dauer nicht so gut. Die original Blech-Lämgslenker sind da hal wenigsten flexibel...Für ne Weile. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:23:52 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | no risk, no fun.
Auerdem fahre ich nicht Breslau oder Gorm usw., sondern zum Spaß im Gelände. Da fährt (meistens) die Vernunft mit. |
Hmm...Das hat damit nichts zu tun. Die Leute, denen die originalen LL gebrochen sind, hatten einen kleinen K&S Lift mit neuen unteren LL und irgendwann bei ner Spassveranstaltung brach der obere Weg, weil er die Bewegung nicht mehr mitmachen wollte. Aber zugegebenermaßen war der Rest des Fahrwerks da schon auf mehr Bewegung optimiert, was bei komplettem Seriensetup mit 2" Lift nicht zum Tragen kommt. Also keine Sorge.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 27.05.2011 11:55:14 Titel: |
|
|
[quote="vinzenz"] XJDennis hat folgendes geschrieben: | Folgende gekauft, denke die werden für mich reichen;
Ich nehme an das du nicht im Ansatz kapierst (brauchst dich nicht grämen, bist nicht der Einzigste) hat wie geometrisch noch mechanisch die VA-Führung am , ZJ, etc, .. funktioniert, sonst würdest du nicht diesen Poly-Mistbehafteten Dreck kaufen und Drunter schrauben |
Per mail nie antworten und dann hier noch recht unfreundlich werden find ich nicht sehr nett.
Und ich hab sehr wohl verstanden, wie sich die Achse im Einsatz verschränkt und die Lenker verwinden.
Es wird halt gern mal überlesen wofür ich den Wagen nutze......... nicht jeder fährt Ralleys oder
gurkt jedes WE in diversen Offroad Parks rum. Im Wald und auf der Autobahn, kann man ganz gut mit
etwas weniger Verschränkung leben, wenn die Kiste dafür stabiler liegt und wenig Seitenwind anfällig ist.
Zudem habe ich nur einen 2,5i mit 23mm Stabi, der hat schon im Serienzustand besserer verschränkt
als ich angenommen hätte..............wie lange die Dinger halten werd ich sehen.
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.05.2011 19:35:03 Titel: |
|
|
Jeder wie er will, aber wie ich auch bereits versucht habe zu erklären ist eben einfach die Tatsache das du mit Serienlenker in diesem Fall vielleicht sogar besser beraten wärst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 27.05.2011 19:47:45 Titel: |
|
|
ob die Polybuchsen scheiße sind oder nicht spielt doch eh keine rolle mehr - den tip hätte er vll gebraucht bevor er sie gekauft hat jetzt is doch latte ...
( ich habs auch nicht gewusst weil ichmich nie damit beschäftigt hab ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.05.2011 20:49:15 Titel: |
|
|
Hmm ... hat von Euch schon einer die WJ-Lenker eingebaut.
Ein paar mm Material in der Breite (Buchse) abnehmen und die WJ-Teile passen richtig gut. | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 27.05.2011 23:44:00 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | ob die Polybuchsen scheiße sind oder nicht spielt doch eh keine rolle mehr - den tip hätte er vll gebraucht bevor er sie gekauft hat jetzt is doch latte ...
( ich habs auch nicht gewusst weil ichmich nie damit beschäftigt hab ) |
So schauts aus!!!!!!!!! Ich wollts mir verkneifen, aber fragte mich auch gerad wofür das Forum gut is.
Ich frage was davon zu halten ist, stattdessen wird über Hans und Franz diskutiert.
Dann kauf ich diese von mir vorgeschlagenen und plötzlich stehen diese erstmals
zur Debatte und sollen scheiße sein. Dann erklär ich was ich mit dem Wagen mache
und es antwortet direkt der nächste, das ich ja mit den Orginalen besser unterwegs wär.
Demnach hätte ich mir eure Ratschläge garnicht einholen brauchen, als wenn die Threads nur zur hälfte überflogen werden und fix irgend ein Quark getextet wird.
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.05.2011 00:18:40 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: | So schauts aus!!!!!!!!! Ich wollts mir verkneifen, aber fragte mich auch gerad wofür das Forum gut is. |
Wenn Dich diese Frage so quält und Du in Gottes weiter Offroad Welt nicht mehr Informationspunkte entdecken kannst, als eine mehr oder weniger technische Diskussion zum Thema Polyurethanbuchsen in Jeep Längslenkern, dann kennst Du doch Deinen Weg.
Diese kurzen geschweisst mit PU Buchsen machen zusammen mit weiterhin aktivem Stabilisator Sinn. Die Achse wirf fester geführt, das gesamte Fahrwerk in sich stabiler. OnRoad macht das also absolut Sinn und ist auch der Grund, wieso es ein so großes Aftermarket Angebot für PKW PU Buchsen gibt.
Betrachten wir aber den Offroad-Einsatz derjenigen, die gerne mal den Stabilisator ausklinken, wird es spannend dahingehend, dass nun die Buchsen das bremsende Element für die Achsverschränkung sind. Da aber die meisten PU Buchsen nicht mehr Walkarbeit aufnehmen können als klassisch vernetztes Gummi, können sie schnell Schaden nehmen. Hier ist "schnell" aber sehr relativ und abhängig von vielen Faktoren, auf die ich der Übersichtlichkeit erstmal nicht eingehen möchte. Wir sprechen da von Stunden bis Jahren.
Auch wenn der Ton mancher "Allwissender Halbwissender" rau und unangebracht pampig ist, steckt zumindest in diesem Fall im Kern die wichtige Information, die eben auch die Leser interessiert, die vor der Entscheidung stehen und sich informieren möchten.
Daher bitte einen umgänglicheren Ton (an alle, die sich angesprochen fühlen). Einige haben halt den Vorteil der Praxiserfahrung und teilen sie. Der Sinn eines Forums. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|