Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
G 500 ORC

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
woody300ge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Hirschbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G300GE 3,6 OE
2. Puch 230GE Hochdach
BeitragVerfasst am: 02.10.2011 20:56:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !

zu der zeit,wie die G mit portalachsen vom Mog bei ORC gebaut wurden,da war der Andi Lennartz bei ORC der chefdenker und konstrukteur.nun hat er ja selber ne firma und bietet angeflanschte portale an.

gruß walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 02.10.2011 21:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre trotzdem noch spannend zu wissen, warum die alle zurückgerüstet wurden.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
woody300ge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Hirschbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G300GE 3,6 OE
2. Puch 230GE Hochdach
BeitragVerfasst am: 02.10.2011 21:18:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !

soweit ich informiert bin,hatte es was mit der anbindung der achsen an den Schubstreben und des geänderten abgasverhaltens durch das geänderte übersetzungsverhältnis zu tun.nagelt mich bitte nicht darauf fest,ruft einfach bei ORC an und fragt nach.

gruß walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ottoline
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Österreich
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.10.2011 07:47:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus grafe,
grafe hat folgendes geschrieben:
das wäre mal interessant zu wissen Unsicher
kann mercedes umbauer zwingen rückzurüsten?!

IMHO kann MB die Umbauer nicht direkt zwingen.

Allerdings darf bei solchen Autos dann nicht mehr Mercedes als Hersteller eingetragen sein, das Auto keinen Stern tragen, möglicherweise gibt es Einschränkungen für den Umbauer und Mercedes Niederlassungen dürfen die Autos nicht mehr reparieren.
Und das ist als Kunde dann doch recht einschränkend ... andererseits sind extreme Umbauten für den Hersteller ein nicht wirklich kalkulierbares Risiko.

LG vom Klaus

_________________
W463
G 350 TD
BJ 1992
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 03.10.2011 08:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ottoline hat folgendes geschrieben:
Servus grafe,
grafe hat folgendes geschrieben:
das wäre mal interessant zu wissen Unsicher
kann mercedes umbauer zwingen rückzurüsten?!

IMHO kann MB die Umbauer nicht direkt zwingen.

Allerdings darf bei solchen Autos dann nicht mehr Mercedes als Hersteller eingetragen sein, das Auto keinen Stern tragen, möglicherweise gibt es Einschränkungen für den Umbauer und Mercedes Niederlassungen dürfen die Autos nicht mehr reparieren.
Und das ist als Kunde dann doch recht einschränkend ... andererseits sind extreme Umbauten für den Hersteller ein nicht wirklich kalkulierbares Risiko.

LG vom Klaus


ok, das macht sinn.
mehr können die doch eigentlich nicht. ich war mit meinem zj auch einmal bei daimlerchrysler wegen der einstellung des pinions der vorderachse - die waren mit "mir" auch leicht überfordert Hau mich, ich bin der Frühling
die geschichte mit amg kenn ich, dabei ging ja auch um den "namen". am ende wurde das elegant durch übernahme gelöst Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.10.2011 12:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:

.......die geschichte mit amg kenn ich, dabei ging ja auch um den "namen". am ende wurde das elegant durch übernahme gelöst Hau mich, ich bin der Frühling



Tja, so richtig blick ich da auch nicht durch Unsicher

Die einen dürfen den Stern tragen


die anderen nicht


oder hat Daimler auch Iglhaut-Anteile gekauft Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 03.10.2011 12:56:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich kaufe Gegenstand X , Eigentumsrechte gehen komplett an mich , ich schmiere den Gegenstand mit Exkrementen ein und stelle ihn bei mir in den Vorgarten . Geht wohl den Hersteller des Gegenstandes einen Scheissdreck an . Kommt immer darauf an was man sich von wem vorschreiben lassen will .


G-russ Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5052 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 03.10.2011 13:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marcboessem hat folgendes geschrieben:
Hallo,
ich kaufe Gegenstand X , Eigentumsrechte gehen komplett an mich , ich schmiere den Gegenstand mit Exkrementen ein und stelle ihn bei mir in den Vorgarten . Geht wohl den Hersteller des Gegenstandes einen Scheissdreck an . Kommt immer darauf an was man sich von wem vorschreiben lassen will .


G-russ Marc


Ganz so einfach ist das sicher nicht.

Kaufe ich als Privatmann einen Gegenstand kann ich damit bestimmt machen was ich lustig bin.

Kaufe ich als Firma B einen Gegenstand von Firma A, verändere diesen und verkaufe diesen weiter ist das nicht mehr so einfach.

Wer haftet z.B wenn bei einem solchen Auto sich durch Fehler irgendwelche Teile verabschieden ?

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 03.10.2011 14:26:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bestimmt nicht der Hersteller des Fahrzeuges , mit der Logik darf man dann ja nie ein Fzg. verändern .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.10.2011 15:19:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
grafe hat folgendes geschrieben:

.......die geschichte mit amg kenn ich, dabei ging ja auch um den "namen". am ende wurde das elegant durch übernahme gelöst Hau mich, ich bin der Frühling



Tja, so richtig blick ich da auch nicht durch Unsicher



oder hat Daimler auch Iglhaut-Anteile gekauft Unsicher



Ob Iglhaut übernommen wurde keine Ahnung, muss ja aber garnich, das Fahrzeug ist dem Konzern genehm und es darf den Stern tragen.

Der Stern ist ein Markenzeichen welches geschützt ist. Wenn ein Produkt herstelle oder verändere muss den Inhaber des Schutzrechts fragen ob ich sein Zeichen verwenden darf.


Der Portalachsenumbau wird ja ORC immernoch angeboten.
Nach oben
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 03.10.2011 17:42:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Lager in den Unimogachsen den Drehzahlen bei über 130km/h nicht standgehalten haben (klingt für mich auch sehr plausibel) und sich fest verrieben haben, was zu mindestens einem Unfall mit Personenschaden geführt hat. Aus rechtlichen Gründen hat man dann die Rückrufaktion gestartet.

Inwieweit das zu 100% richtig, weiß ich nicht.


mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 03.10.2011 18:40:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unitrac hat folgendes geschrieben:
Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Lager in den Unimogachsen den Drehzahlen bei über 130km/h nicht standgehalten haben ...


und ein G fährt mit entsprechender Motorisierung auch mal 200km/h.

Du liegst nicht soo falsch. Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 04.10.2011 10:34:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Unitrac hat folgendes geschrieben:
Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Lager in den Unimogachsen den Drehzahlen bei über 130km/h nicht standgehalten haben ...


und ein G fährt mit entsprechender Motorisierung auch mal 200km/h.

Du liegst nicht soo falsch. Grins


Bis 130km/h halten die Achsen auch im Mog; zumindest soll es welche geben, die diese Geschwindigkeit erreichen.


Wie schnell die G`s mit Unimogachsen sind, weiß ich nicht. Ob die zusätzliche Untersetzung durch die größeren Räder ausgeglichen wird, wage ich zu bezweifeln. Es gibt aber unzählige Variaten von Kegel/Tellerradkombinationen, und auch in den Portalen hat man unzählige Möglichkeiten.


hast du genauere Infos?

Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 04.10.2011 11:53:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der U 408 und 418 können das Tempo relativ einfach erreichen, da gab's Splitgetriebe von Hellgeth, schnelle Achsen sowieso und der Om 364 hat ja auch bekanntlich noch sehr viel Luft an Leistung.

Beim 408 mit Turbo reicht die andere Hinterachse auch schonmal für 120km/h.

Aber in beiden Fällen ist das sicherlich nicht das dauertempo, selbst die stark überarbeiteten 408/18 dürften sich da eher bei 110-115km/h einpendeln. So ein G 500 fährt da sicherlich auf Strecke nochmal deutlich schneller.....


Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.10.2011 13:15:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unitrac hat folgendes geschrieben:
hast du genauere Infos?


ja, aber vertrauliche... Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen